Passa al contenuto principale

Subaru Forester ist „Allrad-Auto des Jahres 2025“

Der Subaru Forester (Energieverbrauch kombiniert: 8,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 183 g/km; CO2-Klasse: G) ist „Allrad-Auto des Jahres 2025“: Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhält der inzwischen in sechster Generation gebaute SUV-Klassiker den prestigeträchtigen Allrad-Award des Fachmagazins „Auto Bild“. 

Die von der Redaktion verliehene Auszeichnung lobt das eindrucksvolle Gesamtpaket. Zu einem Preis ab 40.490 Euro (UVP inkl. 19% MwSt.) überzeuge der Forester mit zahlreichen wichtigen Innovationen: „Serienmäßig an Bord sind das neue Notfall-Anhaltesystem, das für mehr Sicherheit sorgt, sowie das verbesserte Allrad-Assistenzsystem X-Mode, das nun auch bei Rückwärts-Bergfahrten unterstützt. Zudem gehört er zu den wenigen in seiner Klasse mit echten Offroad-Kapazitäten – dank permanentem Allradantrieb und 220 Millimetern Bodenfreiheit“, heißt es in der Urteilsbegründung. 

Auch die Fünf-Jahres-Vollgarantie bis 160.000 Kilometer trägt demnach zum ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis bei. Sie schützt Autofahrer vor kostenintensiven Überraschungen beim Werkstattbesuch. Vorausgesetzt wird lediglich eine turnusgemäße Wartung gemäß den Herstellervorgaben. 

„Der Subaru Forester ist ein vollwertiges Allradmodell, das seine Stärken auf jedem Terrain ausspielt. Doch während das bei anderen Fahrzeugen mit hohen Kosten einhergeht, wartet unser SUV-Klassiker serienmäßig damit auf. Der Allrad-Award des renommierten Fachmagazins Auto Bild bestätigt und würdigt das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis nun eindrucksvoll“, erklärt Volker Dannath, Geschäftsführer von Subaru in Deutschland. 

Komfort in Serie

Gekleidet in ein geschärftes Design, das den sportlich-robusten Charakter widerspiegelt, streckt sich der Forester in der sechsten Modellgeneration auf 4,67 Meter Länge. Die Insassen genießen bei 2,67 Metern Radstand vorne wie hinten viel Platz. 

Hinzu kommen viele Features, die kurze wie längere Fahrten besonders angenehm machen. Eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und beheizbare Vordersitze gehören beispielsweise ebenso zum Serienumfang wie ein Lederlenkrad und -schaltknauf, ein Multiinformationsdisplay, eine Rückfahrkamera und ein Audiosystem mit 11,6-Zoll-Touchscreen, Digitalradio DAB+, USB-Anschlüssen, sechs Lautsprechern sowie Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto. Eine Qi-Ladeschale lädt das Smartphone kabellos.  

Für Sicherheit sorgt das erweiterte Eyesight-System, das verschiedene Assistenzsysteme wie ein Notbremssystem, einen aktiven Spurhalte- und Spurleitassistenten, einen Stop-&-Go-Anfahrassistenten und eine multinationale Verkehrszeichenerkennung kombiniert. Auch ein Fahrer-Erkennungssystem, das vor Müdigkeit und Ablenkung warnt, sowie ein radargestützter Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent sind an Bord. 

Angetrieben wird das Subaru-Modell von einem 100 kW/136 PS starken 2,0-Liter-Boxerbenziner, den ein kleiner Elektromotor unterstützt. Das serienmäßige Mildhybrid-System e-Boxer verbessert Ansprechverhalten und Kraftstoffeffizienz. Die Kraftübertragung auf alle vier Räder übernimmt dabei die stufenlose Automatik Lineartronic.  

Argomento PS-Newsticker