Newsletter 11. Mai 2025
If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (Si apre in una nuova finestra)

Skate America 2025 in Lake Placid
Der ISU Grand Prix Skate America geht vom 14. bis 16. November in die Olympiastadt Lake Placid. Das letzte Mal fand der Wettbewerb 2017, also ebenfalls in der Olympiasaison, in dem Wintersportort statt, der 1980 die Olympischen Spiele ausrichtete. 1980 gewannen Anett Pötzsch Gold, Jan Hoffmann Silber und die Paarläufer Manuela Mager/Uwe Bewersdorf Bronze für die DDR. Die Westdeutsche Dagmar Lurz holte Bronze. Skate America ist in der kommenden Saison der fünfte und vorletzte Grand Prix der Serie, weil Angers in Frankreich aus Termingründen den ersten Wettbewerb übernommen hat. Lake Placid empfängt den Grand Prix zum sechsten Mal und richtete den allerersten Skate America Wettbewerb im Jahr 1979 aus.
Der Cup of China findet dem Vernehmen nach wieder in Chongqing statt. Außerdem hieß es aus China, dass man das Grand Prix Finale im Dezember 2026 in Chongqing ausrichten werde.
Quelle: US Figure Skating (Si apre in una nuova finestra)
Erstmals Challenger-Wettbewerbe in Georgien und Japan
In der kommenden Saison wird es erstmals Challenger-Wettbewerbe in Japan und in Georgien geben. Sie stehen in der Liste der zehn Challenger-Wettbewerbe vom August bis Dezember, die die ISU veröffentlicht hat. Die Wettbewerbe sind wie folgt:
7.-10. August Cranberry Cup (nur Einzellauf) in Norwood (bei Boston)
2.-3. September John Nicks Challenge (nur Paarlauf) in New York
5.-7. September Kinoshita Group Cup in Osaka
11.-14. September Lombardia Trophy (Einzellauf & Eistanz) in Bergamo
25.-27. September Nebelhorn Trophy in Oberstdorf
25.-27. September Nepela Memorial in Bratislava (Einzellauf & Eistanz)
1.-4. Oktober Denis Ten Memorial Challenge (Einzellauf & Eistanz) in Astana
8.-11. Oktober Trialeti Trophy in Tbilissi
19.-23. November Warsaw Cup (Einzellauf & Eistanz)
24.-30. November Tallinn Trophy (Einzellauf & Eistanz)
3.-6. Dezember Golden Spin in Zagreb
Quelle: ISU Communication 2706 (Si apre in una nuova finestra)
Koshiro Shimada wird Eistänzer
Der Japaner Koshiro Shimada (23), der im vergangenen Herbst Silber beim Grand Prix in Frankreich Silber gewonnen hat, wechselt zum Eistanz. Seine Partnerin ist Ikura Kushida (17), die bis dahin im Juniorenbereich im Einzel gestartet ist, u.a. war sie Fünfte bei der Junioren-WM 2024. Die Sportler verkündeten ihren Wechsel auf dem Instagram Kanal der Kinoshita Skate Academy, der sie angehören. Kushida will parallel ihre Einzellauf-Karriere fortsetzen. Shimada hat seit mehreren Jahren in der Schweiz bei Stéphane Lambiel trainiert. Seinen ersten gemeinsamen Auftritt plant das neue Duo bei der Show Friends on Ice Ende August in Japan.
Quelle: Koshiro Shimada auf Instagram (Si apre in una nuova finestra)
Neues Tanzpaar für Israel
Israel hat ein neues Tanzpaar: Shira Ichilov läuft jetzt mit Mikhail Nosovitskyi. Das Duo trainiert bei Galit Chait in den USA. Nosovitskyi war bisher mit seiner Zwillingsschwester Maria gestartet. Ichilov hatte bereits vier Partner, der letzte hieß Dmitri Kravchenko.
Quelle: Shira Ichilov auf Instagram (Si apre in una nuova finestra)
Eistanz-Regeln für die Saison 2025/26
Die ISU hat die offiziellen Informationen zu den Eistanzregeln für die kommende Saison veröffentlicht. Der Rhythmustanz (RT) hat die “Musik, Tanzstile und das Gefühl der 90er Jahre” zum Thema, als Beispiele werden Pop/Street Latin, House/Techno, Hip-Hop, Grunge Rock genannt. Die Programme sollen energiereich und publikumswirksam sein. Bei den Junioren sind diesmal zwei verschiedene Pflichttanzsequenzen vorgeschrieben – die Rhumba und der Quickstep, die in dieser Reihenfolge unmittelbar aufeinander folgen müssen. In der Meisterklasse bleibt es bei der an den Pflichttanz angelehnten Schrittfolge und der Choreo-Rhythmusschrittfolge. Außerdem ist die Punktetabelle für die Elemente bei den Pflichttanzteilen der Junioren (Rhumba und Quickstep) aktualisiert worden.
Mehr Info: ISU Communication 2704 (Si apre in una nuova finestra) & ISU Communication 2705 (Si apre in una nuova finestra)
Der off-season Podcast der Pirouette, Vol. 2
Wir haben unseren „off season“ Podcast fortgesetzt und sprechen über die Neuigkeiten der Woche. Der Podcast ist für alle auf unserer Steady Seite zugänglich (als Video oder nur als Audio).
Zum Podcast (Si apre in una nuova finestra)
Pirouette 5/25 in Druck
Die Ausgabe Mai/Juni 2025 der Pirouette ist in Druck gegangen und sollte bald bei den Leserinnen und Lesern ankommen. Die Ausgabe 5/25 ist eine Doppelausgabe, d.h. das nächste Heft erscheint im Juli. Auf Steady veröffentlichen wir natürlich weiterhin Material, z.B. ist dort unser Interview mit Charlene Guignard/Marco Fabbri zu finden (auf Englisch).
Artikel auf Pirouette bei Steady
Die Printausgabe ist in Druck, vorab haben wir auf Steady einige Artikel und ein Interview mit Jason Brown veröffentlicht. Weitere Texte folgen. Unsere Mitglieder auf Steady lesen online Berichte und Interviews vorab bzw. die längeren Originalfassungen, z.T. auf Englisch. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (Si apre in una nuova finestra).
Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.
www.pirouette-online.de (Si apre in una nuova finestra)
Weitersagen!
Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!
Link zur Newsletter-Anmeldung
https://steadyhq.com/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (Si apre in una nuova finestra)Photo: Tatjana Flade
Und nächste Woche:
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Off-Saison und halten euch mit unseren Artikeln, Interviews, dem Podcast und dem Newsletter auf dem Laufenden.