Update: Was gerade bei mir läuft
Hallöchen,
ich freue mich sehr, dass du meinen Newsletter abonniert hast. Mein Blog ist nun gut ein halbes Jahr alt und es wird Zeit dir einen kurzen Abriss über meine Arbeit der letzten Monate zu geben.
Mittlerweile sind es neben dir schon fast 200 Abonnent*innen. Ein "Wachstum" den ich sehr begrüße.
Auch mein LinkedIn-Newsletter (5.000) und LinkedIn-Account (25.000) wachsen rasant weiter. Das ist schon ziemlich überwältigend. Twitter (13.000) und Instagram (1.500) können sich ebenso sehen lassen. 😊
In den letzten 9 Monaten habe ich zahlreiche Gastbeiträge in Zeitungen, Magazinen und Fachbüchern veröffentlicht (neues deutschland, Theater der Zeit, Graswurzelrevolution, sozialismus.ch, agora42, transform, Paulo Freire Jahrbuch). Bis auf zwei Ausnahmen waren es alles pro bono Aufträge.
Aktuell ist dieser Blog also meine einzige regelmäßige Einnahmequelle. Erfreulich ist, dass bereits 5 Mitgliedschaften abgeschlossen wurden. So erhalte ich derzeit ca. 50 € monatlich. 💚
Ich träume davon, dass die finanzielle Unterstützung des Blogs irgendwann reicht, den Mindeststandard meines Lebensunterhalts zu bewerkstelligen. Aktuell bin ich jedoch noch weit davon entfernt…
(Manche Blogger*innen bieten auf ihren Seiten Inhalten hinter Bezahlschranken an. Doch dies ist nichts für mich. Schließlich geht es mir darum, einen Beitrag zu einer besseren und gerechteren Welt zu leisten. Würde man meine Inhalte nur in Anspruch nehmen können, wenn man zahlt, wäre das eine unbestreitbarer Sinnfehler.)
Meinen Blog kann man nicht nur kostenfrei abonnieren.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Mitgliedschaft abschließen. Dabei steht es dir frei, meine Arbeit mit einem selbstgewählten monatlichen Betrag zu unterstützen (die Spanne liegt dabei zwischen 3 € und 50 €).
Als Dankeschöns gibt es dafür Sticker-Pakete und/oder Bücher. 🎁
Mich selbst reizt es nicht wirklich, um finanzielle Unterstützung zu bitten. Jedoch gibt es derzeit keine andere Möglichkeit, damit ich meine Arbeiten weiterhin erledigen kann.
Daher erläutere ich dir noch kurz, was in den nächsten Monaten bei mir ansteht.
Auftritte
Gastbeiträge
Buchprojekte
Am 16. September 2025 bin ich beim Zeit-Wissen-Kongress (Si apre in una nuova finestra) in Berlin als Podiumsgast eingeladen. Die diesjährige Ausgabe trägt den Titel „Klima. Macht. Politik. Globale Allianzen für Klimaschutz und Biodiversität“.
Vom 26. bis 29.09.2025 bin ich als Redner auf dem „Internationale Green Film & Media Festival“ in Stuttgart eingeladen.
Wie oben schon erwähnt, hatte ich das vergangene ¾ Jahr in dieser Sache viel zu tun. Um mich jedoch auf meine Buchprojekte zu konzentrieren, werde ich einen Gang runterschalten und nur noch einzelne Aufträge annehmen.
Für Dezember 2025 gibt es aber schon einen Auftrag, den ich angenommen habe.🤗 Im Sammelband „Zerfallende Ordnungen – Hoffnungen und Visionen“ werde ich - gemeinsam mit einer CO-Autorin - einen Beitrag darüber schreiben, warum Gemeinschaftlichkeit (als Alternative zum Kapitalismus) wohl die einzige Möglichkeit ist, den Krisen und Katastrophen unserer Zeit mit Hoffnung zu begegnen.
Aktuell arbeite ich an zwei Buchprojekten und hoffe sehr, dass diese in den nächsten Monaten fertig werden.
Da ist einmal ein Kinderbuch über "Limonee". Das "Irgendwas" erfährt auf seiner Erkundung der Welt zunächst Ablehnung und Ignoranz, obwohl es sichtlich auf Unterstützung angewiesen ist. Mit seinem Äußeren passt es nicht in ein typisches Raster einer bestimmten Tierart.
Als es dann aber, im zweiten Buchteil, zu einer Umweltkatastrophe kommt, wendet sich das Blatt. Limonee hilft und unterstützt, trotz der zuvor erfahrenen Ablehnung. Ihre späteren Gefährt*innen sind von Scham behaftet und zugleich dankbar.
Natürlich bietet die Geschichte ein hoffnungsvolles Ende, das den jungen Leser*innen Zuversicht und ein Gespür für Akzeptanz vermitteln soll.
Liebevoll bebildert und mit Reimen bestückt, möchte dieses Buch nicht nur den kleinen Leser*innen näherbringen, welchen Stellenwert Zusammenhalt und die Akzeptanz von Unterschiedlichkeit für ein funktionierendes Miteinander haben: ganz besonders angesichts der ökologischen und klimatischen Katastrophe.
Mein zweites Buchprojekt richtet sich an die Erwachsenenwelt und nährt sich aus meinen Erfahrungen meiner Tätigkeiten der letzten 20 Jahre.
Der Titel des Buches - "Wir müssen uns wehren" - lässt schon ahnen, wohin die Reise gehen kann, wenn man bereits ein wenig von meinen Arbeiten gelesen hat.
Meine Perspektiven und Erkenntnisse als Arbeiter*innenkind und Schulabbrecher, Umweltaktivist und aktiver Antifaschist, sowie aus meinen abgeschlossenen Studiengängen in Sozialer Arbeit (BA) und Gesellschaftstheorie (MA) sollen dieses Werk füllen.
Dabei ist es mir ein Anliegen, die oft sehr geschwollene akademische Sprache weitestgehend auszuklammern und in einer allgemeinverständlichen Schreibweise meine Analysen der aktuellen Krisen und Katastrophen im ersten Buchteil darzulegen.
Im zweiten Teil des Buches werden mittels Zwiegespräche zweier fiktiver Personen mögliche Lösungsansätze diskutiert, um so eine Grundlage für den Dritten und letzten Teil des Buches zu liefern.
Dieser möchte Praktiken und Lösungswege aufzeigen, die bei einem Gelingen Schlimmeres abwenden, niemanden zurückzulassen und eine freie und solidarische Gesellschaft in der #Zukunft ermöglichen.
Was ich schon teasern kann: Es wird um Gemeinsamkeit und Solidarität gehen, um eine Abkehr des Gegeneinanders und der Ellenbogengesellschaft. Nur durch gemeinsame Anstrengungen und ein (mehr oder weniger) neues Verständnis einer demokratischen #Gesellschaft lassen sich die bedrohlichen Krisen und Katastrophen bewerkstelligen.
Ganz besonders wichtig dabei wird zur Geltung kommen, dass wir es bereits mit einem Zusammenbruch in Form eines sozialökologischen Kollapses zu tun haben und dass dieser sich nur abmildern lässt, wenn wir ihn endlich als veränderbare Realität akzeptieren, statt als ungreifbares übergroßes Etwas, dem nur mit Gegenwehr begegnet werden kann.
(Dazu geführt hat die Vereinzelung der Gesellschaftsmitglieder, die kaum mehr etwas gegen die #Zerstörung unsere sozialen, ökonomischen und natürlichen #Umwelt entgegensetzen können. Das Zurückholen demokratischer Entscheidungsgewalt, durch Formen von Gemeinschaftlichkeit und gegenseitiger #Solidarität, erscheint mir grundlegend, für die Abkehr das Zerstörungswahn, welcher auf Profit- und Machtstreben basiert Weniger basiert.)
Nun gut, das soll es erstmal gewesen sein.
Ich hoffe, ich konnte dein Interesse an meiner Arbeit wecken bzw aufrechterhalten.☺ Und vielleicht kann ich dich ja überzeugen, mich in meinen Vorhaben zu unterstützen, in dem du (wie oben erwähnt) meinen Blog durch eine monatliche Mitgliedschaft unterstützt.
Zur Mitgliedschaft: https://steadyhq.com/de/pfaffblog/about (Si apre in una nuova finestra)
Als Alternative kannst du auch eine freie Unterstützung auf meiner Spendenseite dalassen: https://gofund.me/b5856dc5 (Si apre in una nuova finestra)
Drittens freue ich mich natürlich auch, wenn du eines meiner Bücher in meinem Shop erwirbst, statt dem Verlag das Geld in den Rachen zu schieben.🤗
Zum Shop: https://ko-fi.com/tinopfaff/shop (Si apre in una nuova finestra)
Bleibe standhaft und zuversichtlich in diesen schweren Zeiten!
Solidarische und mutige Grüße,
Tino Pfaff