Passa al contenuto principale

MWonline-Newsletter Nr. 1266 vom 14.06.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Entdecken Sie die Sprachkurse von Gymglish (Si apre in una nuova finestra) und verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse in nur 15 Minuten pro Tag.

Eine tägliche Lektionen mit einer Geschichte, vielen kulturellen Referenzen und personalisierten Inhalten dank künstlicher Intelligenz warten auf Sie.

Jetzt 1 Monat kostenlos und unverbindlich testen. (Si apre in una nuova finestra)

Liebe MWonline Leser*innen,

das hatte ich fast erwartet: Unser Webtalk über das Lernen im Alter erzeugt eine ungewöhnlich hohe Resonanz, schon jetzt sind wir bei über 50 Anmeldungen. Ob das an dem höheren Lebensalter unserer Leser*innen liegt? Wir sprechen am 4. Juli mit Professor Una Röhr-Sendlmeier über eine interessante Studie und ihre Konsequenzen. Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra).

Morgen geht es im Webtalk um das Thema "Trauercoaching". Man kann sich heute noch anmelden! (Si apre in una nuova finestra). Thomas spricht mit Ruth Pink über ein Thema, um das viele einen großen Bogen machen, weil sie nicht wissen, wie sie mit der Trauer anderer umgehen sollen.

Unsere Kurzmitteilungen:

Witzig: Hundebesitzer neigen stärker zum Promotionsfokus, soll heißen: Sie sind offener für die Chancen, während Katzenbesitzer den Präventionsfokus bevorzugen, also mehr die Risiken sehen. Erstere investieren also eher in Aktien, zweitere in Fonds. Die einen sind durch Werbung anzusprechen, die die positive Folgen hervorheben, die anderen durch Werbung, die die Vermeidung von Risiken versprechen. Unglaublich? In US-Staaten mit mehr Hundebesitzern infizierten sich mehr Menschen mit Corona als in jenen mit mehr Katzenbesitzern. (Harvard Business Manager 5/2023 S. 16-17)

Unser GEWINNSPIEL nicht vergessen: Unter allen Steady-Mitgliedern und allen, die sich bis zum 30.6.23 hier anmelden und uns unterstützen, verlosen wir fünf Exemplare von "Das Ende der Führung? (Si apre in una nuova finestra)"
JETZT MITGLIED WERDEN (Si apre in una nuova finestra) und dabei sein!

Lernen im Alter

Personalentwicklung 50+ (Si apre in una nuova finestra)

WEBTALK: Die Zeiten, in denen Unternehmen es sich erlauben konnten, für Mitarbeitende über 50 Personalentwicklungsmaßnahmen einzustellen, dürften endgültig vorbei sein. Und das nicht nur, weil man verstanden hat, dass es fahrlässig ist, auf die Erfahrung der älteren Mitarbeitenden zu verzichten. Über die Konsequenzen und die Erkenntnisse aus einer Studie sprechen wir am 4. Juli 2023 um 11.00 Uhr mit Professor Una Röhr-Sendlmeier. Mehr Infos und zur Anmeldung. (Si apre in una nuova finestra)

Personalberatung

Ehrliches Interesse (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Ein Headhunter, der sich ehrlich für seine Mandanten interessiert? Gibt es, offenbar ändert sich in der Branche gerade etwas. Was sicherlich mit dem Mangel an Personal in vielen Unternehmen zu tun hat. Aber vielleicht erst einmal eine Geschichte, die ich aus meinem Umfeld gehört habe... WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Arbeitswelt

Die Lage ist ver-rückt (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Die Zukunft des Arbeitens ist heute schon erlebbar. Natürlich nicht an jeder Ecke. Aber doch an prominenter Stelle. Und die Stellen kennt Raphael Gielgen, der für den Möbelhersteller Vitra arbeitet, als „Trendscout Future of Work & Learn“. Er betont, dass Unternehmen Future Literacy benötigen: „Die Fähigkeit, aus der Gegenwart heraus, die Zukunft zu antizipieren und entsprechende Ableitungen zu treffen“. Was folgt daraus? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Change-Management

Schwarzbrot-Themen (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Immer wieder liest man begeisterte Berichte über die Einführung von Agilität in Unternehmen. Da freut man sich, wenn ein Unternehmen auch schwierige Themen anspricht und zur Diskussion einlädt. Der AXA Konzern befindet sich seit sieben Jahren in einem umfassenden Transformationsprozess. Interessanterweise ist man nicht ins kalte Wasser der Agilität gesprungen, sondern hat begriffen, dass man das Unternehmen vorbereiten und die Mitarbeitenden dort abholen muss, wo sie stehen. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Veränderungen

Es muss was passieren! (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Haben Sie auch schon häufiger versucht, andere Menschen zum Umdenken zu bewegen? Das begegnet uns inzwischen an vielen Stellen, die Brand eins hat dem Thema ein ganzes Heft gewidmet. Auch hier lesen wir diese Aufforderung, z.B. in Sachen Mobilität, was ziemlich überzeugend ist. Aber nutzen solche Appelle? Haben Sie jemals einen Menschen zum Umdenken gebracht? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Kompetenzen

Metakompetenzen (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Welche Fähigkeiten benötigen wir, um mit dem Unerwarteten, dem Unverhofften umzugehen? Diese Aussage liest man immer wieder: Früher genügte eine Ausbildung oder ein Studium, in denen uns ein mehr oder weniger umfangreiches Wissen eingetrichtert wurde. Heute sind solche Abschlüsse maximal als Grundlage geeignet. Was brauchen wir stattdessen? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Change-Management

Kleine Brötchen (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Wenn das Thema Digitalisierung ansteht, schwärmen etliche Kolleg:innen in den Unternehmen. Andere wiegen skeptisch den Kopf. Wieder andere, die an der Basis, werden gerne vergessen. Aber die sind wichtig! Wenn ein neues „Betriebssystem“ (ERP) im Unternehmen implementiert werden soll, hat das Auswirkungen auf die Mitarbeitenden. Ein Praxisbeispiel. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Quellen

Brand eins 05/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Lass dich dezentrieren - Philosophisches zum Thema "Umdenken"

  • U-Turnen. - Warum es so nicht weitergeht mit der Mobilität

changement! 04/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Agile Transformation:- Worüber nur selten gesprochen wird

  • Einmal bitte alles anders - Das Richtige für die Zukunft ableiten

Wirtschaftswoche 20/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Nichts ist perfekt! - Warum Metakompetenzen wichtiger werden

  • Nimm! Mich! Wahr! - Das Umdenken der Personalberater

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a MWonline e avvia una conversazione.
Sostieni