Passa al contenuto principale

MWonline-Newsletter Nr. 1272 vom 02.08.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Entdecken Sie 55 geniale, kostenlose SEO Tools in unserem Ebook! (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Ich wollte Sie nur kurz darauf aufmerksam machen, dass Robert Nabenhauer ein tolles Ebook mit 55 kostenlosen Seo Tools herausgebracht hat. Wenn Sie also Ihre Website oder Ihr Business im Internet verbessern möchten, könnte das für Sie interessant sein.

Das Ebook ist wirklich super und bietet viele nützliche Tipps und Tricks. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick reinzuwerfen. Sie können es ganz einfach herunterladen, indem Sie dem Link unten folgen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich auch viel Erfolg bei der Umsetzung!

Also worauf warten Sie noch? Laden Sie sich das kostenlose Ebook herunter (Si apre in una nuova finestra) und starten Sie durch!

Liebe MWonline Leser*innen,

in diesem Newsletter lesen Sie u.a.: Macht und wie sie sich auch in hierarchiearmen Organisationen zeigt (Rangkämpfe (Si apre in una nuova finestra)), die Tücken von OKR (Jenseits des Tunnelblicks (Si apre in una nuova finestra)), über die Kunst zu leben in schwierigen Zeiten (Leicht und einfach (Si apre in una nuova finestra)) und eine neue Buchbesprechung: Kollegiale Beratung - systemisch (Si apre in una nuova finestra).

Viel Spaß bei der Lektüre

Lesen Sie regelmäßig diesen Newsletter? Und denken Sie auch so: "Ich schätze Ihren Newsletter sehr. Er ist klug und inspirierend" (Feedback einer Leserin nach Abschluss einer Mitgliedschaft)?

Dann werden Sie jetzt Fördermitglied. Mit einem geringen Betrag ermöglichen Sie, dass MWonline alle Texte frei zugänglich macht.

JETZT MITGLIED WERDEN (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Kurzmitteilungen:

Benefits: Die beliebtesten Benefits in der Digitalwirtschaft sind Personalentwicklungsmaßnahmen wie Kongressbesuche und Training, gefolgt von Homeoffice-Optionen und Angeboten für Gesundheit und Wellbeing. Erstaunlich: Beim Homeoffice sparen die Unternehmen Bürokosten, zeigen sich aber knausrig in Sachen Home-Office-Equipment. Die wenigsten übernehmen die Kosten für Internet und Energie (7%). Immerhin: Ca. 20% beteiligen sich an Tagestickets für Co-Working-Spaces oder Leihgeräten. (Personalmagazin 6/2023 S.46.49)

Homeoffice: Mehr Arbeit: Beschäftigte, die von zu Hause aus arbeiten, sparen im Durchschnitt 72 Minuten pro Tag, die sonst auf dem Weg ins Unternehmen verloren gehen würden. Anstatt diese für mehr Freizeit zu nutzen, arbeiten viele dafür im Homeoffice länger. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls das National Bureau of Economic Research in einer Studie. Die Forschenden analysierten Daten von rund 19.000 Vollzeit-Angestellten aus 27 Ländern. In Deutschland sparen diese im Homeoffice durchschnittlich 65 Minuten Arbeitsweg, die zu 31 Prozent wieder in Arbeit investiert werden. (managerSeminare 05/2023 S.8)

Macht

Rangkämpfe (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Wo Menschen aufeinandertreffen, ringen sie um Macht. So kann man den Beitrag eines Betriebswirtschaftsprofessors zusammenfassen. Und weil das so ist, entstehen ganz zwangsläufig Rangunterschiede, selbst wenn man versucht, diese durch die Abschaffung von Hierarchien zu vermeiden. Aber was folgt daraus? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Coaching

Kollegiale Beratung - systemisch (Si apre in una nuova finestra)

REZENSION: Das Konzept der kollegialen Beratung ist nicht neu. Ich erinnere mich noch gut an das Erscheinen von Kim-Oliver Tietzes Rororo-Taschenbuch im Jahr 2003 und die Diskussion mit ihm. Sein Büchlein erscheint inzwischen in der 12. Auflage: Respekt! Zahlreiche weitere Veröffentlichungen zum Thema finden sich auf dem Markt. Warum sollte man also die Variante x+1 auf den Markt werfen? Diese hier hat es in sich. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Krisen

Leicht und einfach (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Wie geht es Ihnen, wenn Sie einen Text lesen, in dem Ihnen erklärt wird, wie das funktioniert mit der „Kunst zu leben“? Vielleicht so wie mir gerade: Einerseits tröstet es mich, dass es offenbar anderen auch mitunter schwerfällt, all die miesen Nachrichten zu verdauen, trotz der Katastrophen-Szenarien nicht mutlos zu werden, sondern „Licht im Tunnel“ zu sehen, statt es sich am Ende desselben herbei zu sehnen. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Boni

Dezember-Fieber (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Hätten Sie das gedacht? Ein kleiner Bonus zur rechten Zeit freut den Mitarbeitenden und stärkt sein Engagement. Ist doch klar? Eine Studie ergab, dass ein „Spot-Bonus“, der früh im Jahr vergeben wird, das Gefühl der Anerkennung, die Zufriedenheit und das Engagement der Mitarbeitenden mehr steigert als jene, die später im Jahr verteilt werden. Das ist bahnbrechend, oder? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

OKR

Jenseits des Tunnelblicks (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: OKRs gelten inzwischen als das Nonplusultra in der Arbeitswelt. Mit Objectives and Key Results trimmt man die Geschäftstätigkeit gnadenlos auf Effektivität. Doch dabei kann auch eine Menge schief laufen. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Führung

Zwischen den Stühlen (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: In der sogenannten Sandwich-Position bekommt man Druck von oben und unten. Mit dem Agilitätspostulat rollt nun eine weitere Breitseite auf die Führungskräfte zu. Das Bashing der Middle Manager ist beliebt – aber oft ungerecht. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Anbieter

managerSeminare:  Intuitive Herangehensweisen werden in Coachingausbildungen kaum vermittelt. Coach und Laufbahnberaterin Martina Nohl möchte diese Lücke für die Praxis füllen, beleuchtet Hintergrundwissen und beschreibt praktische Methoden. Coachs lernen nicht nur, wie sie ihre Klienten besser unterstützen, sondern auch, wie sie ihre eigene intuitive Wahrnehmung schärfen und nutzen können. Das Buch "Intuition für Coachs" aus der Reihe Praxishandbuch Coaching ist im Bonner Fachverlag managerSeminare erschienen. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Quellen

managerSeminare 05/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Plädoyer für die Lebenskunst - Ja sagen zum Leben

  • Rangunterschiede gibt es auch in flachen Hierarchien - Rangfolgen anerkennen?

Harvard Business Manager 06/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Klarheit und Kontrolle - Die Tücken von OKR

Personalmagazin 6/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Führungskräfte neigen zu Aufschieberitis - Mit Spot-Boni anderen eine Freude machen

OrganisationsEntwicklung 02/2017 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Von wegen Lehmschicht - Mittlere Manager als Agenten der agilen Organisation

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a MWonline e avvia una conversazione.
Sostieni