Passa al contenuto principale

MWonline-Newsletter Nr. 1263 vom 24.05.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Warum sind Narrationen für Veränderungsprozesse so bedeutsam? (Si apre in una nuova finestra)

In der neuen Ausgabe der OrganisationsEntwicklung erfahren Sie, wie Sie durch Storytelling im Wandel Orientierung, Sinnstiftung und Identität vermitteln, um die Transformation erfolgreich zu gestalten. Erhalten Sie einen Einblick in die Change-Stories namhafter Unternehmen und wie es ihnen gelungen ist, die Geschichte der Organisation ganz neu zu schreiben.

Jetzt kostenlos lesen... (Si apre in una nuova finestra)

Liebe MWonline Leser*innen,

heute geht es gleich in drei Artikeln um das Thema Storytelling. "Management by Kasperle-Theater (Si apre in una nuova finestra)" handelt vom Mythos der Heldenreise, "Zuhören lernen (Si apre in una nuova finestra)" von der Kunst des Story-Listenings und "Am Lagerfeuer (Si apre in una nuova finestra)" davon, wie man durch Geschichten Kultur vielleicht doch bewegen kann.

Außerdem: Im neuen Webtalk mit Ruth Pink geht es um ein Thema, das im Alltag eher gemieden wird: Trauer. Anlässe gibt es viele, aber die wenigsten können mit Trauer offen umgehen. Interessiert? Hier geht es zu weiteren Infos und zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra).

Und das noch: Wir versuchen, uns über freiwillige Beiträge zu finanzieren. Wenn Sie unsere Artikel interessant finden und dort wertvolle Anregungen für Ihre (Management-)Praxis finden (was wir sehr hoffen), freuen wir uns über ein Abo bei Steady (Si apre in una nuova finestra). Dabei gibt es drei Möglichkeiten: 4,- Euro, 6,- Euro oder 12,- Euro im Monat - wobei es einen Rabatt bei jährlicher Zahlung gibt. JETZT MITGLIED WERDEN! (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Kurzmitteilungen:

Pünktlichkeit: US-Forscher haben herausgefunden, dass bei einer Supermarktkette der Umsatz um 2,3% sank, wenn die Mitarbeitenden ein Prozent häufiger als sonst zu spät kamen. Ihre Erklärung: Es gibt eine Art Ansteckungseffekt - nicht nur die eigene Produktivität sank, sondern auch die der Kollegen. Eine bessere Schichtplanung und keine kurzfristigen Änderungen können Abhilfe schaffen, so die Harvard-Forscher (Harvard Business Manager 05/2023 S. 10).

Nachfolge: Schwedische Forscher haben sich die Nachfolgeregelungen von 360 Familienunternehmen angeschaut und festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Tochter den Job bekam, um 75% geringer was als bei Söhnen. Zudem warteten Töchter fast doppelt so lange auf die Ernennung. Ausnahme: Wenn die CEO auch vorher eine Frau war. Bemerkenswert: Wurde die Tochter ernannt, lag die Kapitalrendite im Jahr nach dem Antritt um das 2,3fache über dem der von Söhnen übernommenen Unternehmen. (Harvard Business Manager 05/2023 S. 11).

Trauern

Trauer-Coaching (Si apre in una nuova finestra)

WEBTALK: Trauern ist eine zutiefst menschliche Reaktion auf Verlust und Schmerz. Häufig ist im Unternehmen gar keine oder nur eine sehr kurze Zeit zum Trauern vorgesehen, so die Erfahrung von Ruth Pink. Das ist einerseits verständlich, Trauer wird zumeist als „private“ Angelegenheit angesehen. Doch wenn zu rasch zum Tagesgeschäft übergegangen wird, bleibt vieles auf der Strecke, was für den Teambildungs-Prozess hilfreich sein könnte. Um diese und andere Themen geht es in unserem neuen Webtalk am 15.6.23. Mehr dazu und zur Anmeldung. (Si apre in una nuova finestra)

Storytelling

Management by Kasperle-Theater (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Er ist nicht tot zu kriegen: Der Mythos von der Heldenreise. Ist es nicht unglaublich, dass am Ende alles gut werden soll? Warum sollen wir uns einlullen lassen? Wenn nicht alles gut wird, ist es dann noch nicht das Ende? Storytelling und Heldenreise - wer fällt darauf noch rein? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Storytelling

Zuhören lernen (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Storytelling wird gerne manipulativ eingesetzt. Man möchte die Mitarbeitenden, die nicht so richtig mitziehen wollen, zum Jagen tragen. Es gäbe da noch einen anderen Weg als mit dem Kopf durch die Wand. Warum das mit der Instrumentalisierung durch Storytelling nicht funktionieren kann und wie man es besser macht... WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Storytelling

Am Lagerfeuer (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Mit Beamer, Pauken und Trompeten sowie einem flammenden Appell wollen immer noch viele Leader die Kultur verändern. Unternehmenskultur wird von vielen immer noch missverstanden als ein Faktor oder Attribut: Man hat eine Kultur. Unternehmen sind aber Kulturen. Was hilft? Spiele müssen erfunden, inszeniert, gestartet werden. Und anschließend erzählt werden. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Kundenbeziehungen

Dauerkrisenmodus (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Ob es wirklich so ist, lässt sich schwer herausfinden, aber fest steht, dass viele Menschen das Gefühl haben, dass sie heute viel stärker als früher von einer Krise in die nächste stolpern. Was raten ihnen die Experten? In der Wirtschaftswoche kommen eher Leute zu Wort, die von ihren eigenen Formen der Krisenbewältigung erzählen. Oder vielmehr, wie sie trotz des Dauerstresses einigermaßen ausgeglichen bleiben. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Arbeitszeit

Flexteams (Si apre in una nuova finestra)

PRAXIS: Dass unsere Gesellschaft ein enormes Problem im Gesundheits- und Pflegesystem bekommen wird, haben die meisten wohl inzwischen begriffen. Auch, dass uns hier der Fachkräftemangel besonders hart treffen wird, und dies wie so oft vor allem diejenigen, die eher nicht die Mittel haben, sich selbst zu versorgen bzw. die entsprechenden Leistungen einzukaufen. Gleichzeitig sind die Arbeitsbedingungen für diejenigen, die in dem Bereich arbeiten, alles andere als ideal. Aber es geht besser... WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Fundraising

Empowered Fundraising (Si apre in una nuova finestra)

PRAXIS: Sie sind von Ihrem Projekt überzeugt, mehr noch: Das ganze Team steht hinter der Idee. Aber um es zu finanzieren, brauchen Sie Geld. Wie überzeugt man andere, die notwendigen Mittel bereitzustellen? Wer andere um Geld bittet, fühlt sich in der Regel wie ein Bittsteller, und das mag kaum jemand. Aber wenn es bei dem Projekt um mehr als um Profit geht, sondern um eine Sache, die für eine bestimmte Gemeinschaft von Bedeutung ist, dann können die Team-Mitglieder anders an die Sache herangehen. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Anbieter-News

Coaching-Magazin: Die 27. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Lebensthemen. Vielleicht klingt das Thema trivial, gar etwas esoterisch. Tatsächlich aber prägt es unser aller (Berufs-)Leben immens. Wie so oft versteht man die Tragweite erst, wenn das Lebensthema plötzlich nicht mehr passt und man meint, nicht sein eigenes, nicht das "richtige" Leben geführt zu haben. Wie kommt es dazu und wie kann Coaching hier unterstützen? Was sind Lebensthemen und wie entstehen sie? Jetzt anhören. (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Quellen

Brand eins 04/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Heute hier, morgen dort - Flexibel mit festen Arbeitszeiten

OrganisationsEntwicklung 02/2022 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Geronnene Erfahrung - Geschichten als Grundlage der Unternehmenskultur

  • Der Fluss informeller Erzählung - Beispiele kreativer Eingriffe in das Organisiert-Sein

  • Storytelling – Vom Sinn und Unsinn der Heldenreise

Wirtschaftwoche 17/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Einmal volltanken, bitte - Wie sich Manager gegen den Stress wappnen

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a MWonline e avvia una conversazione.
Sostieni