Passa al contenuto principale

MWonline-Newsletter Nr. 1281 vom 11.10.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Moral, Werte, Anstand: Ist das nützlich oder kann das weg? (Si apre in una nuova finestra)

(Si apre in una nuova finestra)

Der Ruf nach Moral und Werteorientierung ist in der Wirtschaft in den letzten Jahren immer lauter geworden. Unternehmen sind mehr und mehr gefordert, nachhaltig und sozial zu handeln. Mitarbeitende legen zunehmend Wert auf Sinn und Fairness statt auf Bonus und Karriere. Und Kunden shoppen moralischer und schauen hinter die Kulissen von Unternehmen.

Gründe genug, die aktuelle Ausgabe von people&work den Themen Moral, Werte und Anstand zu widmen. Und der Frage, wie weit man im Business damit kommt.

People&work jetzt gratis sichern >> (Si apre in una nuova finestra)

Liebe MWonline Leser*innen,

wir haben eine längere Pause in Sachen Webtalk eingelegt, was auch mit Ereignissen im persönlichen Umfeld der MWonline-Macher zu tun hatte. Nun aber geht es weiter: Am 7.11. um 11.00 Uhr starten wir mit dem Thema "Recrutainment (Si apre in una nuova finestra)". Unsere Gäste sind Joachim Diercks und Professor Dr. Lars Jansen. Wir sind gespannt.

Weitere Themen im heutigen Newsletter sind u.a.: Personaldiagnostik (Inkompetenzkompensation... (Si apre in una nuova finestra)), Diversitätsmanagement (Mit- statt gegeneinander (Si apre in una nuova finestra)), warum man lieber früher als zu spät gehen sollte (Reißleine ziehen (Si apre in una nuova finestra)) u.a.

JETZT UNTERSTÜTZEN

Wir sind inzwischen bei 20% der benötigten Unterstützer für MWonline. angelangt. Herzlichen Dank dafür. Mit einer Fördermitgliedschaft trägt man dazu bei, dass MWonline auch weiterhin allen zugänglich bleibt. Werden Sie jetzt Fördermitglied (Si apre in una nuova finestra).

Generationen

Mit- statt gegeneinander (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Dieses ganze Geschreibsel über Generationen (Baby Boomer, Gen X, Y, Z etc.) geht mir gehörig auf den Senkel. Gebetsmühlenartig werden immer wieder die gleichen Stereotype wiederholt, die längst wissenschaftlich widerlegt sind. So auch im September-Heft der changement. Ist nicht (so ziemlich) alles gesagt worden zum Thema? Ein Beitrag hebt sich hier positiv ab. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Künstliche Intelligenz

Von Wissen zu Weisheit (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Was lohnt sich für den Menschen eigentlich noch zu lernen, wenn KI eh alles weiß? Eine solche Frage könnte einem in den Kopf kommen. Und sie zeugt natürlich von grenzenloser Naivität, die es dringend abzulegen gilt. Aber machen wir uns nichts vor: Heute schon glauben viele Mitmenschen, die Welt ließe sich googeln. Und bei Wikipedia und Co stünde die Wahrheit. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Personalauswahl

Inkompetenzkompensationskompetenz (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Während man in der Wissenschaft darüber streitet, ob Intelligenztests – so die langjährige Meinung – oder strukturierte Einstellungsinterviews – so die neuere Meinung – besser den Erfolg im Beruf vorhersagen, konfrontiert Autor Uwe Kanning den Streit der Personaldiagnostiker mit Erkenntnissen von der anderen, der Praktikerseite. Und da prallen Welten aufeinander. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Personalmarketing

Recrutainment (Si apre in una nuova finestra)

WEBTALK: Spiele sind beliebt. Warum diese nicht für die Personalauswahl nutzen? Die Wortneuschöpfung „Recrutainment“ kombiniert „Recruiting“ und „Info-/Entertainment“. Der Begriff ist schon über 20 Jahre alt. Anwendungen hat man seitdem etliche gesehen. Doch in den letzten Jahren hat sich dermaßen viel getan in der Technologie und der Ausstattung der User, dass ein genauerer Blick auf den State of the Art und die vielfältigen Möglichkeiten hilfreich ist. Darüber sprechen wir am 7. November um 11.00 Uhr mit Joachim Diercks und Professor Dr. Lars Jansen. Hier geht es zur Anmeldung. (Si apre in una nuova finestra)

Karriere

Rechtzeitig die Reißleine ziehen (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Was tun, wenn man als Top-Manager einen Top-Job antritt und nach kurzer Zeit feststellt, dass man der Falsche für den Job ist? Vermutlich das Gleiche wie andere Menschen auch – möglichst rasch wieder gehen. Aber das scheint nicht so einfach zu sein. Denn dann haftet einem der Ruf des Gescheiterten an – wer will das schon? Die Wirtschaftswoche hat drei „Kandidaten“ gefunden, die über ihr erlebtes Dilemma berichten. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Ausbildung

Ausbildung auch ohne Abschluss (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Was tun, wenn man ausbilden möchte, aber die Bewerber ausbleiben? Eine Möglichkeit: Man senkt die Anforderungen. Eine gute Idee? Schon, wenn es Anforderungen betrifft, die auch bisher nicht unbedingt passten. Und verzichtet auf den Nachweis eines Schulabschlusses. Funktioniert das? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Anbieter

Mediationsausbildung:  MWonline-Anbieter Markus Fischer bietet mit Kollegen eine Ausbildung "Empathische Mediation" an.  Der 20. Ausbildungsjahrgang startet November 2023 mit Anerkennung Bundesverband Mediation e.V und nach §5 Mediations-Gesetz. Ein Einführungsvideo finden Sie hier: https://knotenloesen.com/mediationsausbildung/ (Si apre in una nuova finestra)

Podcast "Business-Coaching": Die 32. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von MWonline-Anbieter Christopher Rauen ist online. Das Thema: Placebo. Placebos wirken ohne Wirkstoffe, man muss nur daran glauben – sehr vereinfacht gesagt. Der Effekt wird oftmals verkannt, dabei ist er äußerst effektiv und grundsätzlich nebenwirkungsfrei. Außerdem kann der Placebo-Effekt auch in anderen Bereichen, z.B. dem Coaching, eingesetzt werden. Jetzt anhören. (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Quellen

changement 06/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Ein Haus für Generationen - Sinnvolles Demografiemanagement

  • Vom IT-User zum AI-Leader - Anforderungen an "KI-Leader"

Wirtschaftspsychologie 02/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Science-Practice Gap – Welchen Nutzen Metaanalysen für die Praxis der Personalauswahl haben können

Wirtschaftswoche 37/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Nicht mit mir! - Wann Manager zügig ihren Platz räumen sollten

  • Lehrstelle statt Leerstelle - Auch ohne Abschluss zur Ausbildung?

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a MWonline e avvia una conversazione.
Sostieni