Passa al contenuto principale

MWonline-Newsletter Nr. 1268 vom 28.06.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

SOMMER-ANGEBOT

Schalten Sie eine Anzeige im MWonline-Newsletter - genau an dieser Stelle hier! Wie in jedem Jahr gewähren wir in den Sommermonaten einen Rabatt. Statt 180,- Euro nur 150,- Euro - und Sie erreichen über 5.000 Leser aus den Bereichen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Training, Coaching und Beratung.

Wie? Einfach per Mail anfragen: redaktion@mwonline.de (Si apre in una nuova finestra). Hier die noch freien Termine: 19. Juli, 26. Juli und 16. August.

Liebe MWonline Leser*innen,

nächsten Dienstag ist es so weit: Der nächste Webtalk steht in den Startlöchern - mit ungewöhnlich großem Interesse: Es geht um das Lernen im Alter. Weitere Infos und Anmeldung (Si apre in una nuova finestra).

Außerdem in diesem Newsletter u.a.:

OKR mal etwas ausführlicher betrachtet (Vom Kopf auf die Füße (Si apre in una nuova finestra)), Bewerbungsvideos (Selfie (Si apre in una nuova finestra)), Führung und Innovation (Viele Köche (Si apre in una nuova finestra)) sowie Segen und Fluch der flexiblen Arbeit (Atmende Arbeitszeitmodelle (Si apre in una nuova finestra)).

Viel Spaß bei der Lektüre

LETZTE GELEGENHEIT: Werden Sie MWonline-Fördermitglied und gewinnen Sie eines von fünf Exemplaren von "Das Ende der Führung? (Si apre in una nuova finestra)". Unser Gewinn-Spiel läuft noch drei Tage!
JETZT MITGLIED WERDEN (Si apre in una nuova finestra) und dabei sein!

Unsere Kurzmitteilungen:

Meetings: Laut einer Umfrage der Harvard Business Review von 2017 sind 65% der Befragten der Meinung, Meetings halten sie von Aufgaben ab, stören Denkprozesse (64%), sind ineffizient und unproduktiv (71%) und helfen nicht beim Teambuilding (62%). Ob es heute immer noch so ist? (neues lernen 03/2023 S. 33)

Burn-out: Statt eines Fragebogens zur Erkennung von Burn-out legten Forscher 1.200 Teilnehmern eine "visualisierte Burn-out-Skala" vor, und zwar in Form eines abgebildeten Streichholzes. Die Teilnehmer sollten ankreuzen, welches Bild ihrem Gemütszustand am ehesten entspricht - von unbenutztem Streichholz bis zum Häufchen Asche. Ergebnis: Das Instrument erwies sich als valides Tools. (Wirtschaftspsychologie aktuell 1/2023 S. 5)

Lernen im Alter:

Personalentwicklung 50+ (Si apre in una nuova finestra)

WEBTALK: Die Zeiten, in denen Unternehmen es sich erlauben konnten, für Mitarbeitende über 50 die Personalentwicklungsmaßnahmen einzustellen, dürften endgültig vorbei sein. Und das nicht nur, weil man verstanden hat, dass es fahrlässig ist, auf die Erfahrung der älteren Mitarbeitenden zu verzichten. Über die Konsequenzen und die Erkenntnisse aus einer Studie sprechen wir am kommenden Dienstag, 4. Juli 2023 um 11.00 Uhr mit Professor Una Röhr-Sendlmeier. Noch sind einige Plätze frei!
Mehr Infos und zur Anmeldung. (Si apre in una nuova finestra)

Virtual Reality:

Hinein ins Vergnügen (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Soll man in der Personalentwicklung zunehmend auf Virtual Reality setzen? Die Mitarbeitenden ins Metaverse eintauchen lassen? Weil dort Lernen in einer anderen Dimension möglich wird? Oder sind wir noch nicht so weit? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Bewerbungen:

Selfie (Si apre in una nuova finestra)

KRITIK: Seit der Pandemie ticken die Uhren in der Personalauswahl anders. Vieles wurde online-tauglich gemacht. Doch auch die Kandidaten haben dazu gelernt. Sie liefern Bewerbungsvideos. Wie brauchbar sind diese? Eine Forschungsarbeit ging dem nach und fand, Qualität und Inhalt dieser Videos können sehr unterschiedlich sein. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Gehalt:

Viele Köche (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Können wir wirklich noch Neues erfahren über die Fähigkeiten, die Führungskräfte jetzt und in Zukunft benötigen, um ihre Organisationen erfolgreich zu machen? Ich denke es eigentlich nicht mehr, stoße aber nach wie vor auf Beiträge namhafter Wissenschaftler, die sich mit dem Thema beschäftigen. Diesmal geht es um Innovationen und welche drei Rollen hierfür wichtig sind. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Besprechungen:

Asynchrone Meetings (Si apre in una nuova finestra)

PRAXIS: Alternative Meeting-Formen interessieren uns immer wieder. Nach wie vor sind die Klagen groß, dass viele Menschen unnütz Zeit in Besprechungen verbringen und am Ende wenig dabei herauskommt. In einem Beitrag der Wirtschaftswoche über die Zukunft des Homeoffices wird das „asynchrone Meeting“ erwähnt. Was das wohl sein soll? WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

OKR:

Vom Kopf auf die Füße (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Führen mit Zielvereinbarungen ist – wie Management by Objectives (MbO) – out. Objectives & Key Results (OKR) sind in. Vor allem im agilen Arbeitsumfeld. Was ist daran so besonders? Ist es nicht dasselbe in grün? Denn wer auf ein paar Jährchen Arbeitserfahrung mehr zurückblicken kann als die schnell zu beeindruckende Generation, die gerade im Job angekommen ist, wird dabei viel Bekanntes erkennen. Und dennoch: Es gibt schon interessante neue Aspekte. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Homeoffice:

Atmende Arbeitszeitmodelle (Si apre in una nuova finestra)

INSPIRATION: Wenn man in einigen Jahren zurückblickt und die vorherrschenden Themen analysiert, wird der Arbeitsort für die erste Hälfte der 20er-Jahre sicher ganz oben landen. Wobei sich der Fokus inzwischen weitet und nicht mehr nur noch vom Homeoffice die Rede ist. Außerdem könnten bestimmte bisher benachteiligte Beschäftigte besonders profitieren. WEITERLESEN (Si apre in una nuova finestra)

Unsere Quellen

changement! 09/2022 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Strategiearbeit in Zeiten der digitalen Transformation - OKR näher betrachtet

Harvard Business Manager 05/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Führen mit Weitsicht - Über Grenzen hinaus denken

Neues Lernen 03/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Revolution im Lernraum - Virtuelle Realitäten

Personalmagazin 06/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Was ein Video aussagt - Erkenntnisse einer Masterarbeit

Wirtschaftswoche 22/2023 (Si apre in una nuova finestra)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Hallo? Bist du drin? - Flexibilität und gesteigerte Komplexität

  • Barrierefrei im Kopf - Homeoffice als Chance?

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Si apre in una nuova finestra)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a MWonline e avvia una conversazione.
Sostieni