musermeku Newsletter
Ausgabe 05/2024
Der monatliche Überblick zu den Beiträgen von musermeku.org.
Linktipps
Hier im gratis-Newsletter geben wir einen Überblick über die aktuellen Beiträge bei musermeku.org. Wenn du darüber hinaus allgemeine Tipps zum Museums- und Kulturbereich erhalten möchtest, solltest du jetzt dem musermeku Freundeskreis beitreten. Du erhältst dann im Kultur-Update einmal monatlich Linktipps und wirst wöchentlich über neue Beiträge bei uns informiert. Mit deiner Mitgliedschaft hilfst du uns außerdem dabei, unsere Betriebskosten für musermeku.org zu decken.
Das Kultur-Update bei Steady erscheint immer am zweiten Freitag des Monats. Das nächste wird am 10.05.2024 veröffentlicht.
[Werbung]

Bauhaus und Nationalsozialismus. Eine Ausstellung in drei Teilen (Si apre in una nuova finestra)
9. Mai – 15. September 2024
Bauhaus-Museum Weimar | Museum Neues Weimar | Schiller-Museum
Die erste Ausstellung zum Thema “Bauhaus und Nationalsozialismus” (Si apre in una nuova finestra) beleuchtet die vielfältigen Wege, die Bauhäusler*innen im Umgang mit einem totalitären Herrschaftssystem eingeschlagen haben. An drei Ausstellungsorten – dem Bauhaus-Museum Weimar, dem Museum Neues Weimar und dem Schiller-Museum – werden rund 450 Kunst- und Designobjekte aus Privatsammlungen und renommierten Museen in Europa, den USA und aus den eigenen Sammlungen gezeigt. Die Werke veranschaulichen die komplexe politische Geschichte des Bauhauses bis zu seiner Schließung 1933.
Eröffnung: 8. Mai, 20 Uhr bei freiem Eintritt
Ticket: ModerneCard (Si apre in una nuova finestra), Eintritt in alle drei Ausstellungsteile (Erw. 17 € | erm. 12 € | Schüler*in (16–20 Jahre) 7 €)
Medienguide: App Weimar+ (Si apre in una nuova finestra)
Beiträge im April bei musermeku.org (Si apre in una nuova finestra)
Spanische Dialoge: Picasso und seine Vorbilder (Si apre in una nuova finestra)
Das Bode-Museum stellt in der Ausstellungsreihe “Spanische Dialoge” Werke aus seiner Sammlung ausgewählten Gast-Objekten gegenüber. Den Anfang machen Skulpturen und Gemälde von Pablo Picasso aus dem Museum Berggruen.
https://musermeku.org/spanische-dialoge-picasso/ (Si apre in una nuova finestra)Immer wieder erweisen sich Ausstellungen als große Publikumserfolge, die nicht in das traditionelle Schema von Kunst passen. Vom Kulturbereich werden diese Angebote jedoch skeptisch betrachtet – das hängt auch mit Klassismus zusammen.
https://musermeku.org/klassismus-museum/ (Si apre in una nuova finestra)Der Klang von Explosionen: Performing Machines von Stephen Cripps (Si apre in una nuova finestra)
Von pyrotechnischen Performances bis hin zu mechanischen Skulpturen: Das Buch “Performing Machines” analysiert das Werk des britischen Künstlers Stephen Cripps.
https://musermeku.org/stephen-cripps-performing-machines/ (Si apre in una nuova finestra)Von AC/DC bis Stasi: Heavy Metal in der DDR (Si apre in una nuova finestra)
In den 1980er Jahren entstand in vielen Ländern eine Metal-Szene, auch in Ost-Deutschland. Die Ausstellung “Heavy Metal in der DDR” lässt nun Zeitzeugen zu Wort kommen und zeigt, wie sich die Subkultur unter den Augen des SED-Regimes entwickelte.
https://musermeku.org/heavy-metal-ddr-ausstellung/ (Si apre in una nuova finestra)Die verrücktesten Museen der Welt (Si apre in una nuova finestra)
In den verrücktesten Museen der Welt geht es um Karpfenzucht, um Isländische Punk-Musik, um Instant-Nudeln oder um amerikanische Haare.
https://musermeku.org/verrueckteste-museen-der-welt/ (Si apre in una nuova finestra)Aus dem Archiv
Der Fantastische Gustave Doré (Si apre in una nuova finestra)
Die Publikation „Der Fantastische Gustave Doré“ wirft einen Blick auf das Schaffen des Künstlers als Zeichner, Karikaturist und Maler. Im Fokus stehen dabei die wichtigsten Arbeiten seines mehr als 11.000 Arbeiten umfassenden Werks.
https://musermeku.org/gustave-dore/ (Si apre in una nuova finestra)