Bundestagswahl 2025: Wenn Ahnungslosigkeit wählen geht
Dunning-Kruger-Effekt: Warum die dümmsten Schreihälse unsere Politik bestimmen
Es ist Bundestagswahl! Heute entscheiden Millionen Menschen über die Zukunft Deutschlands. Klingt demokratisch, klingt schön – wäre da nicht ein kleines, aber explosives Problem: Viele überschätzen gnadenlos, was sie eigentlich wissen.
Der Dunning-Kruger-Effekt sorgt dafür, dass sich Leute mit wenig Ahnung für verdammt schlau halten – und genau die haben in politischen Debatten oft das lauteste Organ. Das Ergebnis? Die Wahlurnen füllen sich mit Stimmen, die auf Halbwissen, Telegram-Videos und Stammtischparolen basieren. Aber hey, wer braucht schon Fakten, wenn man sich einfach im Recht fühlen kann?

Vom „Schwafelguru“ zum Wahl-O-Mat-Krieger
Kennst du den Typen, der meint, „die Regierung will uns alle versklaven“ – und das nur, weil er mal einen Facebook-Post mit 300 Emojis gelesen hat? Das ist der klassische Schwafelguru (siehe Grafik). Er ist der festen Überzeugung, dass er mehr weiß als alle anderen, weil er „recherchiert“ hat. Wissenschaftler*innen? Lügen. Experten? Gekauft. Und heute steht er in der Wahlkabine und glaubt, er wählt „die einzige Partei, die die Wahrheit sagt“ – aka die Partei mit den einfachsten Antworten auf komplexe Probleme.
Dann haben wir die Spezies der Erleuchteten – die Typen, die sich einbilden, hinter die „wahren Machenschaften“ zu blicken. Sie wissen Dinge, die die „Mainstream-Medien verheimlichen“, weil sie in zwielichtigen Telegram-Gruppen unterwegs sind. Sie sind nicht einfach nur Wähler*innen – nein, sie sind die letzten Retter der Demokratie!
Und dann? Ab zum Gipfel der grenzenlosen Selbstüberschätzung! Hier regiert die heilige Dreifaltigkeit der politischen Ahnungslosigkeit:
✅ Hat eine Meinung zu allem, aber null Ahnung.
✅ Hält sich für den klügsten Kopf im Raum.
✅ Diskutiert nicht, sondern belehrt.
Ja, von hier oben sieht alles so einfach aus. Flüchtlingskrise? Grenzen dicht. Klimawandel? Gibt’s nicht. Inflation? Regierung schuld. Und die Wahlentscheidung? Klar, für „die Einzigen, die sich trauen, die Wahrheit zu sagen“ – also für Populisten, die genau diesen Leuten nach dem Mund reden.
Wenn die Realität zuschlägt: Tal der bitteren Erkenntnis
Aber dann kommt der Moment der Wahrheit – das Tal der bitteren Realität. Hier landen Fake-Experten nach ihrem Höhenflug, wenn sie merken, dass sich die Welt eben nicht durch simple Parolen erklären lässt. Plötzlich stellt sich raus:
❌ Regieren ist doch nicht so leicht.
❌ Die Opposition hatte auch keine besseren Lösungen.
❌ Facebook-Kommentare sind kein politisches Programm.
Und was machen die meisten? Natürlich nicht ihre Fehler eingestehen – sondern wieder ganz nach oben klettern. Vielleicht mit einer neuen Verschwörung, vielleicht mit einer neuen Partei, aber mit derselben Selbstüberschätzung.
Die Hochebene der langweiligen Fakten – wo keiner mehr zuhört
Währenddessen sitzen auf der Hochebene der langweiligen Fakten die echten Expert*innen. Sie wissen viel, reden differenziert und meiden populistische Parolen – und genau deshalb interessiert sich keiner für sie. In einer Welt, in der Fake News tausendmal schneller viral gehen als eine sachliche Analyse, haben es diese Leute schwer.
Stattdessen dominieren die, die am lautesten schreien. Wer es schafft, die einfachsten Antworten zu verkaufen, gewinnt. Und genau das sehen wir auch bei der Bundestagswahl 2025.
Fazit: Ja, du darfst wählen – aber informier dich gefälligst!
Demokratie bedeutet, dass jede Stimme zählt – auch die der Leute, die keinen Schimmer haben, aber sich für Genies halten. Das ist das Problem. Und solange Fakten langweilig und einfache Lösungen sexy sind, wird sich daran nichts ändern.
Also, falls du heute wählen gehst: Überleg zweimal, bevor du dein Kreuz machst. Denn wenn du nicht mal weißt, was ein Grundgesetz ist, aber über „Volksverrat“ schwafelst, dann bist du vielleicht nicht so schlau, wie du denkst. 🤷♂️

Rechtlicher Hinweis: Dieser Artikel dient der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und stellt keine rechtlich bindenden Aussagen dar. Die dargestellten Ansichten dienen ausschließlich der Information und Diskussion. Die verwendeten Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen. Trotz sorgfältiger Prüfung wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Der Artikel erhebt keinen Anspruch auf die alleinige Wahrheit und ist im Sinne der Meinungs- und Informationsfreiheit zu verstehen.