GKW14 Sozialistisches IKEA im roten Wien
Wie gestaltet man Wohnungen nach sozialistischen Idealen? Und wie gestaltet man Städte nach sozialistischen Idealen?
Das rote Wien (1919-1934) hat enorm viele spannende Aspekte - Wir fokussieren und in dieser Folge auf diese zwei Fragen. Wir erzählen euch vom Wiener Gemeindebau, sowie von der BEST, der "Beratungsstelle für Inneneinrichtung, Haushaltsführung und Wohnungshygiene".

Die BEST: „Gemeinnützige Beratungsstelle für Inneneinrichtung. Haushaltsorganisation und Wohnungshygiene"

Musterwohnung in der BEST
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Musterwohnung in der BEST
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Musterwohnung in der BEST

Zum Vergleich: ein bürgerliches Wohnzimmer von 1890

Wohnküche

Gemeindebau "Karl Marx Hof" mit großem grünen Innenhof
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Gemeindebau "Karl Marx Hof" mit großem grünen Innenhof
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Gemeindebau "Karl Marx Hof" mit großem grünen Innenhof

Museum "Waschsalon (https://dasrotewien-waschsalon.at/startseite (Si apre in una nuova finestra))" im Karl-Marx-Hof

... nicht zu verwechseln mit dem aktuell genutzten Waschsalon im Karl Marx Hof

Skulpturen im Innenhof des Karl Marx Hofs, die die Ideale des Roten Wiens verkörpern sollen:
Körperkultur - Befreiung – Aufklärung - Kinderfürsorge
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Skulpturen im Innenhof des Karl Marx Hofs, die die Ideale des Roten Wiens verkörpern sollen:
Körperkultur - Befreiung – Aufklärung - Kinderfürsorge