Passa al contenuto principale

Die mit Eva Lohmann und “Flusslinien”

Unser Gast ist heute die Autorin Eva Lohmann. Ihr neues Buch heißt ""Wie du mich ansiehst".

Kleiner Hinweis für diese und alle anderen Folgen: Ihr könnt jederzeit Teile des Podcasts überspringen, dafür gibt es die Kapitelmarken und Zeitstempel. Hier könnt Ihr unsere Folge gleich hören:

(00:00:00) Begrüßung

Wir freuen uns besonders über eine neue Leselöwin - Simone unterstützt und neuerdingt, vielen Dank dafür! Ebenfalls neu dabei sind Solveig und Kerstin, und auch vielen Dank für die Paypal-Spende. Willst du auch dabei sein und uns helfen, diesen Podcast weiterzumachen? Dann klicke hier:

(Si apre in una nuova finestra)

Caroline Wahl hat übrigens bekanntgegeben, wie ihr neues Buch heißen wird: "Die Assistentin". Es erscheint am 28.08. im Rowohlt Verlag, vorbestellbar ab 05.04. Und so soll das Cover aussehen:

(00:04:46) Unsere ersten Sätze

(00:05:31) Kristians Buchtipp ist diesmal "Das Leben ist ungerecht: und das ist gut so" von Miriam Höller.

„Das Leben ist ungerecht: und das ist gut so" von Miriam Höller 

Der Inhalt: Mit Ende 20 hat die Stuntfrau, Moderatorin und GNTM-Teilnehmerin Miriam Höller alles, was man sich wünscht: Traumjob, Traumpartner, Traumhaus und ein aufregendes Leben. Dann geschieht das Unerwartete: Binnen Wochen verliert sie durch einen Unfall ihre Existenzgrundlage und durch einen Helikopterabsturz ihren Lebenspartner sowie ihr gemeinsames Zuhause. Was folgt, ist ein beispielloser Kampf zurück ins Leben. Miriams Weg zeigt, warum wir an den brutalsten Tiefschlägen am meisten wachsen.

Kristian sagt: Es ist ein Buch voll menschlicher Stärke und Offenheit. Es ist nicht pathetisch, sondern völlig positiv und voll mit tollen Momenten.

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

(00:12:52) Larissa hat diesmal das perfekte Triple-Feature mitgebracht: drei Bücher, die man wunderbar nacheinander lesen kann:

„Flusslinien" von Katharina Hagena

Der Inhalt: Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Ihre Enkelin Luzie hat gerade die Schule geschmissen und sucht ihren Weg. Und dann ist da noch Arthur, der die Senioren durch die Gegend fährt und sein eigenes Päckchen zu tragen hat.

Larissa sagt: Es ist mein Buch des Jahres, spielt oben an der Elbe und bezaubert mit drei wunderbaren Charakteren und einer außergewöhnlich kreativen und einzigartigen Sprache. 

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

"Stromlinien" von Rebekka Frank

Der Inhalt: Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer - und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.

Larissa sagt: Es ist ein Buch, das mich vor allem inhaltlich überzeugt hat, es ist spannend bis zur letzten Seite. Manchmal haben mich die Sprünge und Figuren etwas verwirrt, also man sollte konzentriert dabei sein, um alles zu verstehen. 

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

"Fernwehland" von Kati Naumann

Der Inhalt: Die Astoria ist das älteste seetüchtige Kreuzfahrtschiff der Welt. Unter dem Namen Völkerfreundschaft brachte das Schiff einst ausgewählte DDR-Bürger an schier unerreichbare Sehnsuchtsorte. Auch der Matrose Henri und die Stewardess Simone reisten unter der Flagge des kleinen Landes, das damals zu den wichtigsten Seefahrernationen der Welt gehörte. Bis heute hat Henri und Simone die Faszination für dieses Schiff, das ihr Schicksal bestimmte, nicht losgelassen. Nun treten sie noch einmal eine Reise darauf an, die nicht nur ferne Erinnerungen heraufbeschwört, sondern sie auch mit den Schatten ihrer Vergangenheit versöhnt.

Larissa sagt: Kati Naumann hat mich sehr beeindruckt mit ihrem Wissen über Schiffe und Kreuzfahrten und vor allem über die Sehnsucht, als DDR-Bürger oder -Bürgerin durch die Seefahrt das Fernweh zu stillen. 

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

(00:25:20) Larissas Kollegin hat ihr von der "Future Library" erzählt, einem Kunstprojekt in Norwegen. Dort werden in 100 Jahren 100 Texte von mehr oder weniger bekannten Autoren gesammelt, die niemand lesen darf. Öffentlich werden sie also erst, wenn wir alle schon längst keine Bücher mehr lesen. Gemein, oder? Hier erfahrt Ihr mehr zum Projekt: https://www.futurelibrary.no/ (Si apre in una nuova finestra)

(00:28:18) Der schöne Satz stammt bei Larissa diesmal aus Katharina Hagenas "Flusslinien" und bei Kristian aus "Treideln" von Juli Zeh.

(00:34:02) Die Gedichte stammen diesmal von Nils Mohl, folgt ihm mal auf Instagram, der Account ist super! (Si apre in una nuova finestra)

(00:38:26) Unsere Buchhändlerin ist diesmal wieder Gertrud Selzer von der "Roten Zora"-Buchhandlung (Si apre in una nuova finestra) in Merzig. Sie empfiehlt:

„Im Tal der Bärin" von Clara Arnaud

Der Inhalt: Alma erforscht am Zentrum für Biodiversität in Arpiet, einem Ort in den Pyrenäen, das Verhalten der hier wieder angesiedelten Bären; sie will herausfinden, wie ein Zusammenleben zwischen den Wildtieren und dem Menschen besser funktionieren kann. Nach vielen Jahren in Spanien und Alaska und einer schmerzhaften Trennung hat sie hier einen Neuanfang gewagt.

Gertrud Selzer sagt: Es wird sehr spannend und teilweise auch traurig. Die Autorin hat eine unheimlich gute Analyse dessen gemacht, wie man dort lebt. Sie hat eine starke Sprache und sie kann unheimlich gut die Natur beschreiben.

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

(00:43:00) Wir haben nette Mails aus der Community bekommen, vielen Dank dafür und KEEP THEM COMING (an liesunddas@gmail.com (Si apre in una nuova finestra), gerne auch als Sprachnachricht, gerne auch Eure Buchtipps!):

Conny empfiehlt uns "Turbulenzen" von David Szalay
Olivia empfiehlt "Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda
Martina empfiehlt uns "Der rote Swimmingpool" von Natalie Buchholz
Arnold macht uns darauf aufmerksam, dass blinde und sehbehinderte Menschen gerne Hörbücher hören

(00:51:48) Kristians Graphic Novel-Tipp ist diesmal:

„Zeit heilt keine Wunden" von Hannah Brinkmann

Der Inhalt: "Zeit heilt keine Wunden" ist eine Hommage an Ernst Grube, dessen Lebensweg zeigt, dass es Verletzungen gibt, die nicht heilen. Sie erinnern uns daran, dass die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart ist.

Kristian sagt: Es ist eine ganz wichtige Graphic Novel, die so viel mehr erzählt als den blanken Horror des Holocaust. Es geht auch um das Danach und um die Frage: "Wo fängt eigentlich Schuld an?"

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

(00:56:38) Unser Gast ist diesmal die Autorin Eva Lohmann, die mit "Das leise Platzen unserer Träume" bekannt geworden ist und jetzt im Eisele Verlag einen neuen Roman veröffentlicht hat:

„Wie du mich ansiehst" von Eva Lohmann

Der Inhalt: Zwei Dinge hat Karl seiner Tochter Johanna hinterlassen: Den geliebten, verwilderten Garten - und eine tiefe Sorgenfalte auf der Stirn, die einfach nicht mehr weggehen will. Den Garten möchte Johanna behalten, aber die Sorgenfalte soll weg: Sie lässt das erste Mal in ihrem Leben 'etwas machen' und ist fasziniert, wie scheinbar einfach sich die Erschütterungen eines vierzigjährigen Lebens ausradieren lassen. Mit dem Verschwinden der Falte treten allerdings neue Fragen auf: Warum ist Johanna ihr Aussehen überhaupt so wichtig? Wie erklärt sie die Sache ihrer Tochter, der sie immer gepredigt hat, sich selbst bedingungslos schön zu finden? Und kann das Älterwerden für Johanna nicht auch eine große Freiheit bedeuten?

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

Eva ist auf Lesereise - hier findet Ihr die Termine: https://eisele-verlag.de/books/wie-du-mich-ansiehst/ (Si apre in una nuova finestra)

Der Inhalt: Bea und Niklas sind seit über dreißig Jahren ein Paar. Mit zwei Töchtern im Teenageralter und einer komfortablen Wohnung mitten in Stockholm führen sie gutes Leben. Als Niklas eines Abends nach einem belanglosen Streit ohne Erklärung die Wohnung verlässt, ist Bea fassungslos. Sie erwartet, dass er reumütig nach Hause kommt, sobald er sich beruhigt hat. Aber die Stunden vergehen ohne Nachricht von Niklas. Stattdessen verhärten sich die Fronten, und die Lage spitzt sich zu: Bea muss nicht nur erfahren, dass Niklas eine andere Frau kennengelernt hat, er hat zudem keinerlei Interesse, über die plötzliche Krise zu sprechen, und fordert die Scheidung.

Eva Lohmann sagt: Es wird aus zwei Perspektiven erzählt und sowas liebe ich! Man bekommt zwei Sichtweisen zu verschiedenen Dingen.

Hier bei buch7 (Si apre in una nuova finestra)

(01:05:36) Rezensionsrätsel und Verabschiedung

In der Nachlese für unsere Steadies geht's heute um Lesungen - wir können damit wenig anfangen...

Kommt gerne in die Steady-Community, dann könnt Ihr diese verlängerte Version des Podcasts hören und uns gleichzeitig unterstützen! Hier klicken (Si apre in una nuova finestra), dann seid Ihr schon fast da.

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen e avvia una conversazione.
Sostieni