Passa al contenuto principale

Grammatik für die Grundstufe (A1 bis B1) 003 – Das Verb „werden“

Herzlich willkommen bei “Lernen mit Uwe”.

Die Grammatik ist das Gerüst einer Sprache. Darum wollen wir gemeinsam die ersten Bausteine der deutschen Grammatik lernen.

In diesen Posts findet ihr Links zu den Videos auf meinem YouTube-Kanal und das Material zu den Videos. Druckt euch das Material am besten aus und bearbeitet es, während ihr das Video nach und nach anschaut. Wenn ihr etwas nicht verstanden habt, könnt ihr euch das Video einfach noch einmal anschauen.

Das Verb "werden" ist eines der Grundverben der deutschen Sprache. Das heißt, wir benutzen es sehr oft und für viele verschiedene Dinge.

Das Video zu diesem Thema findest du hier:

Verben sind „Tu-Wörter“. Sie drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Jedes Verb hat eine Grundform, den Infinitiv. Die Formenbildung des Verbs nennt man Konjugation.

Verwendung als Vollverb

Wir können das Verb „werden“ benutzen, wenn wir eine Veränderung beschreiben, zum Beispiel:

Peter möchte reich werden.

Wir haben Herbst. Es wird kalt.

Verwendung als Hilfsverb

Wenn wir das Verb „werden“ als Hilfsverb benutzen, hat es selbst keine eigene inhaltliche Bedeutung. Aber wir können damit eine andere Zeit anzeigen.

Das Verb „werden“ wird immer als Hilfsverb genommen, wenn wir das Futur (Zukunft) bilden wollen. Dann benutzen wir das Verb „werden“ und den Infinitiv des Vollverbs, zum Beispiel:

Ich werden morgen nach Hamburg fahren.

Wir können mit dem Verb „werden“ auch einen Vorgang anzeigen. Das heißt Passiv (jemand macht etwas). Hier nehmen wir das Verb „werden“ und das Partizip Perfekt des Vollverbs, zum Beispiel:

Das Feuer wird gelöscht.

Auch können wir mit dem Verb „werden“ Wünsche, Träume oder Bitten beschreiben. Dann nehmen wir das Verb „werden“ im Konjunktiv II und den Infinitiv des Vollverb, zum Beispiel:

Ich war noch nie in Mekka, aber ich würde gerne mal dorthin fliegen.

Zeitformen

So konjugieren wir das Verb „werden“, wenn wir es in den verschiedenen Zeiten benutzen wollen:

Präsens (Gegenwart)

Ich werde

Du wirst

Er/Sie/Es wird

Wir werden

Ihr werdet

Sie werden

Präteritum (Vergangenheit)

Ich wurde

Du wurdest

Er/Sie/Es wurde

Wir wurden

Ihr wurdet

Sie wurden

Perfekt (Vergangenheit)

Ich bin geworden

Du bist geworden

Er/Sie/Es ist geworden

Wir sind geworden

Ihr seid geworden

Sie sind geworden

Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)

Ich war geworden

Du warst geworden

Er/Sie/Es war geworden

Wir waren geworden

Ihr wart geworden

Sie waren geworden

Übungen

Setz das Verb „werden“ in der richtigen Präsens-Form ein.

Ich _________ am Wochenende nach Hamburg fahren.

Herr Weiß (Er) __________ morgen zum Arzt gehen.

Peter und ich (Wir) __________ nachher in die Stadt fahren.

Peter und du (Ihr) ___________ morgen Sport machen.

Hausaufgaben

Setz das Verb „werden“ in der richtigen Präsens-Form ein.

Du _________ gleich die Hausaufgaben machen.

Frau Weiß (Sie) __________ in einer Woche ihre Schwester besuchen.

Das Mädchen (Es) ___________ gleich nach Hause gehen.

Herr und Frau Weiß (Sie, pl.) ____________ heute Abend essen gehen.

Hat dir der Post gefallen? Dann werde Mitglied bei “Lernen mit Uwe” und unterstütze meine Arbeit hier:

Argomento Grammatik

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Lernen mit Uwe e avvia una conversazione.
Sostieni