Prüfungstraining – Deutschtest für den Beruf B2 (DTB B2) – Unerwartete Fragen der Prüfer

Hallo und herzlich willkommen,
macht ihr gerade einen B2-Berufssprachkurs und steht kurz vor der Prüfung? Oder möchtet ihr euch selbstständig auf die Prüfung vorbereiten?
Dann seid ihr hier genau richtig. Unter diesem Link findet ihr eine Videoreihe, in der ich euch genau erkläre, was euch bei der Prüfung „Deutsch-Test für den Beruf B2“ (DTB B2) erwartet:
Wir gehen gemeinsam den vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bereitgestellten Modelltest Schritt für Schritt durch. Ich erkläre euch alle Prüfungsteile, wir bearbeiten sie gemeinsam und dann überprüfen wir zusammen unsere Lösungen. Auch erkläre ich euch genau, warum die jeweils richtige Lösung korrekt ist. Zusätzlich gebe ich euch Tipps, wie ihr euch anschließend weiter auf die Prüfung vorbereiten könnt.
In dieser Videoreihe haben wir gemeinsam Ausarbeitungen zu den Prüfungsteilen „Lesen und Schreiben“ (E-Mail an einen Kunden), „Hören und Schreiben“ (Telefonnotiz) und „Schreiben“ (Forumsbeiträge) verfasst. Darüber hinaus habe ich Vorträge zu allen acht Themen des Prüfungsteils Sprechen Teil 1 und Handouts zu den Teilen Sprechen Teil 2 und 3 erarbeitet.
Dieser Bitte komme ich sehr gerne nach, indem ich sie euch als Steady-Mitglieder mit diesen Posts zur Verfügung stellen möchte.
Unerwartete Fragen der Prüfer
Es gibt etwas Neues aus der Prüfung. Und zwar hatten wir einen B2 Kurs und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben mir nach der Prüfung mitgeteilt, dass ihnen in der mündlichen Prüfung etwas Unerwartetes passiert ist. Und da es für euch wichtig ist, möchte ich es euch nicht vorenthalten.
Das Video hierzu findet ihr hier:
In dem vorangegangenen Video habe ich euch den Prüfungsteil Sprechen Teil 1 erläutert. Und dort habe ich euch ja erklärt, dass der Prüfungsteil Sprechen Teil 1 aus 3 Teilen besteht.
Ihr haltet einen Vortrag zu einem Thema. Dann stellt euch der erste Prüfer Fragen zu eurem Vortrag und dann stellt der zweite Prüfer euren Prüfungspartner Fragen zu euren Antworten, die ihr auf die Fragen zu eurem Vortrag gegeben habt. Denn so sieht das die Prüfungsordnung vor bzw. so steht es in den Papieren, die ich bekommen habe.
Nun ist das eine die Theorie und das andere die Praxis, leider oft anders aussieht. So auch dieses Mal. Von Teilnehmern meines vorangegangenen B2-Kurses habe ich nach der Prüfung diese E-Mail bekommen:
Hallo Uwe, ich weiß nicht, wie es bei allen anderen war, aber XY und ich haben bei der mündlichen Prüfung Teil 1 Fragen zu dem Inhalt unserer Vorträge bekommen.
Das war spannend. 😁
Entgegen der Vorgaben in der Prüfungsordnung etc. sind sie bei dem Prüfungsteil Sprechen Teil 1 beim dritten Teil also nicht zu den Antworten ihres Prüfungspartners bzw. ihrer Prüfungspartnerin befragt worden, sondern sie sind zu dem Vortrag befragt worden. Das ist natürlich eine böse Überraschung, die die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ganz gut gehandhabt haben. Sie hatten gut aufgepasst und konnten die Fragen auch alle beantworten.
Aber euch möchte ich ganz dringend bitten, wenn ihr für die mündliche Prüfung übt, wenn ihr für den Prüfungsteil Sprechen Teil 1 übt, dann denkt daran, dass die Prüfer auch gegebenenfalls solche Fragen stellen.
Wenn ihr in der mündlichen Prüfung sitzt und euer Prüfungspartner hält seinen Vortrag, dann passt bitte genau auf und macht euch Notizen zu seinem Vortrag. Wenn euer Prüfungspartner bzw. eure Prüfungspartnerin befragt wird, dann macht euch Notizen zu den Antworten und dann wartet ihr darauf, was die Prüfer euch fragen und dann könnt ihr die Fragen auch alle gut beantworten.
Das wollte ich euch einmal mit auf den Weg geben, damit ihr dann in der Prüfung nicht so eine unschöne Überraschung erlebt, wie meine Schülerinnen und Schüler jetzt am vorangegangenen Wochenende, sondern damit ihr gut vorbereitet seid. Beim nächsten B2 Kurs werde ich dann natürlich die Schüler auch darauf vorbereiten, dass im Grunde alles passieren kann, egal was die Prüfungsordnung vorsieht.
Das war es bis jetzt von mir. Ich hoffe, dass ich euch hiermit weiterhelfen konnte, euch möglichst gut auf den Deutschtest für den Beruf B2 (DTB B2) vorzubereiten.
Euer Uwe