Passa al contenuto principale

LEP#309 - Ein Gespräch mit Krölli

In dieser Episode treffen wir Kroelli am Rande des Lindkogel Trails und tauchen in die Geschichte und Bedeutung des Wings for Life World Run ein. Das Gespräch bietet tiefe Einblicke in eine Veranstaltung, die weit mehr als ein gewöhnlicher Laufwettbewerb ist.

Die Entstehung einer bedeutenden Initiative

Der Wings for Life World Run entstand aus einem tragischen Ereignis: dem Schicksal von Hannes Kinigadner. Dies war der ausschlaggebende Punkt für Red Bull-Gründer Dietrich Mateschitz, die Wings for Life Stiftung ins Leben zu rufen. Krölli, der eine persönliche Verbindung zur Familie Kinigadner hat, erläutert, wie sich aus dieser Initiative eine starke und engagierte Community entwickelt hat.

Die Stiftung verfolgt ein klares Ziel: die Förderung der Rückenmarksforschung. In den Jahren ihres Bestehens konnte Wings for Life bereits beeindruckende 50 Millionen Euro an Spendengeldern sammeln und damit wichtige Forschungsprojekte unterstützen.Der App Run: Innovation im Dienste der guten Sache

Ein Highlight der Stiftungsarbeit ist der jährliche App Run – ein einzigartiges Rennformat, das weltweit gleichzeitig stattfindet. Teilnehmer können über eine App von überall auf der Welt teilnehmen, was die Reichweite und Wirkung der Veranstaltung erheblich vergrößert.

Kröllis persönliche Motivation

Als vielseitiger Sportler und begeisterter Bergmensch betont Krölli, warum er Jahr für Jahr am Wings for Life World Run teilnimmt. Für ihn ist es eine Kombination aus dem innovativen Rennformat, der warmherzigen Community und vor allem dem wichtigen Zweck hinter der Veranstaltung.

Krölli spricht auch über die tiefere Bedeutung von Bewegungsfähigkeit – ein Geschenk, das viele als selbstverständlich betrachten. Die Fähigkeit, sich frei bewegen zu können und Sport zu treiben, bis ins hohe Alter, ist etwas, das wir schätzen und erhalten sollten. Diese Perspektive gewinnt im Kontext der Rückenmarksforschung und ihrer Bedeutung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen besondere Relevanz.

Das Gespräch mit Krölli verdeutlicht, wie Sport Menschen zusammenbringen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Forschung leisten kann. Der Wings for Life World Run steht exemplarisch für diese Verbindung von Gemeinschaftserlebnis und gesellschaftlichem Engagement.

Die Episode bietet nicht nur Einblicke in eine wichtige wohltätige Veranstaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über den Wert körperlicher Bewegungsfreiheit an und wie wir durch aktive Teilnahme zur Unterstützung derjenigen beitragen können, denen diese Freiheit fehlt.

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Laufendentdecken Podcast e avvia una conversazione.
Sostieni