Passa al contenuto principale

Der Mond lässt ein Messer in der Luft zurück

Federico García Lorca

Willst du Kunst verstehen, ohne dicke Bücher zu lesen? Jeden Dienstag erzähle ich dir eine andere Kunstgeschichte, spannend und fundiert, so dass du ohne Anstrengung lernen kannst. Werde Mitglied und entdecke alle Geheimnisse. Auch zu verschenken.

Liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund:

der Mond, dieser Trabant, der dich unermüdlich begleitet, ohne dir auch nur einen Augenblick den Rücken zuzukehren, hat Künstler und Dichter inspiriert, Wissenschaftler fasziniert und war das Objekt der Begierde der Astronomen. Das Bild, das der große Dichter Federico García Lorca vorgeschlagen hat, ist sehr eindrucksvoll. Und jedes Mal, wenn ich die Mondsichel betrachte, muss ich an das Messer denken, das dort oben zurückgelassen wurde.

Heute lade ich dich ein, den Himmel auf eine andere Weise zu betrachten, die vor etwa 3.600 Jahren mit den Voll- und Halbmonden der Himmelsscheibe von Nebra beginnt. Ich zeige dir auch die Zeichnungen des Mondes von Maria Clara Eimmart aus dem 17. Jahrhundert, das wichtigste Foto, das je vom Mond gemacht wurde, aus dem Jahr 1968, und den Mond, den Tarsila do Amaral gemalt hat.

Die erste Darstellung des Mondes

Die Himmelsscheibe von Nebra (restauriert). Durchmesser 32 cm.

Auf der Himmelsscheibe von Nebra, einer der ältesten astronomischen Darstellungen der Welt, erscheint der Mond in den Phasen der Mondsichel und des Vollmonds. Daneben 32 Sterne, von denen 7 zu einer Gruppe zusammengefasst sind, den Plejaden. Das Sonnenschiff unten, das die Sonne auf ihrer Reise transportiert, und der Bogen rechts (links fehlt ein weiterer) sind die Horizonte ihres Auf- und Untergangs. Die am weitesten verbreitete Datierung setzt sie in der Bronzezeit (1600 v. Chr.) an.

Die ersten Kalender waren Mondkalender, die auf der einfachen Beobachtung der Mondphasen beruhten. Der Monat begann mit dem Neumond, und nach zwölfmaliger Wiederholung ergab sich ein Jahr mit 354 Tagen. Später entstand der Sonnenkalender mit 365 Tagen. Der islamische Kalender zum Beispiel ist immer noch ein Mondkalender, weshalb der Ramadan im Jahr verschoben ist.

Die Scheibe von Nebra ist seit ihrer Entdeckung im Jahr 1999 das am meisten untersuchte Objekt der letzten Jahrzehnte. In der deutschen Stadt Nebra gibt es ein kleines Museum und ein Planetarium, in dem man sich umfassend über diese Entdeckung informieren kann.

Die erste Frau, die den Mond zeichnete

Maria Clara Eimmart. Die Phasen des Mondes. Ende des 17. Jahrhunderts; Pastell auf blauem Karton. Universität von Bologna, Museo della Specola.

Maria Clara Eimmart (1676-1707) war eine der wichtigsten Astronominnen der Geschichte und eine hervorragende Zeichnerin. Ihr Vater war ebenfalls ein Maler und Astronom. Eimmart fertigte mehr als 350 Zeichnungen der Mondphasen mit großer Präzision an, die auf ihren Beobachtungen mit dem Teleskop basierten. Leider ging ein großer Teil davon bei einem Brand verloren.

Die Künstlerin und Wissenschaftlerin starb im Alter von 31 Jahren bei einer Entbindung. Ihre Zeichnungen trugen jedoch dazu bei, eine sehr genaue topografische Karte der Mondoberfläche zu erstellen. Sie zeichnete auch Sterne, die Planeten des Sonnensystems und Kometen.

Um weiterlesen zu können, musst du Mitglied werden. Dies ermöglicht auch den Zugang zu weiteren Extra-Inhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zeig mir wie (Si apre in una nuova finestra)

Argomento Ideen zur Kunst

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Keine Angst vor Kunst e avvia una conversazione.
Sostieni