Passa al contenuto principale

Geschichte der Pigmente: Purpur

Hallo, meine lieben Aquarellkünstlerinnen!

Ich möchte euch heute auf eine kurze spannende Reise in die Geschichte des Pigments Purpur mitnehmen.

Das Pigment Purpur hat eine jahrtausendealte Geschichte, die bis in das antike zurückreicht. Der Herstellungsprozess war komplex und geheimnisvoll, was Purpur zu einem der begehrtesten und kostbarsten Farbstoffe der Antike machte.

Herstellung und Exklusivität

Purpur wurde aus den Drüsen bestimmter Meeresschneckenarten, hauptsächlich der Purpurschnecken (Murex brandaris und Murex trunculus), gewonnen. Für 1 Gramm dieses Farbstoffs werden 10000 Schnecken benötigt, was der Stoff sehr teuer machte. Nur die Elite durfte sich in Purpur kleiden, denn die Farbe galt als Symbol der Macht. In vielen Kulturen war es ausschließlich Königen, Kaisern und hohen Priestern vorbehalten.

Purpur heute

Heutzutage gibt es künstlich hergestellte Purpurfarbstoffe, die deutlich günstiger und leichter zu produzieren sind. Trotzdem bleibt die Faszination für das antike Purpur bestehen, und es gibt auch noch Liebhaber und Forscher, die das historische Herstellungsverfahren zu reproduzieren versuchen.

Ich habe aus Neugier recherchiert und habe bei einem Anbieter den echten Pigment für ca. 3.049 Euro pro Gramm gefunden.

Welche tierfreundliche Varianten gibt es von diesem Farbton?

Schmincke HORADAM: Chinacridon Purpur (Nr. 472)

LUKAS: Purpur (1094)

Van Gogh: Chinacridon Purpur Blau (593)

*mit den Nummer ist hier die Farbnummer des Herstellers gemeint und keine Pigmentnummer

* Bilder sind mit KI erstellt

Es gibt noch viele weiteren wirklich interessanten Pigmente mit spannenden Geschichte. Möchtet ihr noch mehr geheimnisvollen Pigmente kennenlernen?

Mit farbfrohem Gruß,

eure Julia

4 commenti

Vorresti vedere i commenti?
Abbonati a Julia Krasovskaya | Watercolorartist e partecipa alla conversazione.
Sostieni