Passa al contenuto principale

Verwaltungsvollstreckung nach § 17b SächsVwVG und § 33 SGB II

Das SächsVwVG gestattet die Beitreibung bestimmter privatrechtlicher Forderungen im Verwaltungszwangsverfahren. Dazu gehören unter anderem privatrechtliche Forderungen, die nach § 33 SGB II (Si apre in una nuova finestra) auf den Leistungsträger übergegangen sind (§ 17b Abs. 1 Nr. 2 SächsVwVG (Si apre in una nuova finestra)), und damit auch übergegangene „Unterhaltsansprüche nach bürgerlichen Recht“ (§ 33 Abs. 1 S. 4 SGB II (Si apre in una nuova finestra)). Allerdings heißt es in § 33 Abs. 4 S. 3 SGB II (Si apre in una nuova finestra):

Über die Ansprüche nach Absatz 1 Satz 4 ist im Zivilrechtsweg zu entscheiden.

Folgt daraus, dass nach § 33 SGB II (Si apre in una nuova finestra) übergegangene Unterhaltsforderungen doch nicht im Verwaltungszwangsverfahren beigetrieben werden dürfen, weil Landes- durch Bundesrecht durchbrochen wird (Art. 31 GG (Si apre in una nuova finestra))?

Um diesen Beitrag vollständig lesen zu können, ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Zu den Paketen (Si apre in una nuova finestra)

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Martin Benner (#HoltDasGeldRein) e avvia una conversazione.
Sostieni