Passa al contenuto principale

Gesundheit in jedem Alter

Liebe Leserin, lieber Leser,

Gesundheitsfragen begleiten uns ein Leben lang. In der neuen Ausgabe von Gute Pillen – Schlechte Pillen, die in einigen Tagen erscheint, finden Sie wieder viele Beiträge, die sich mit ganz unterschiedlichen Gesundheitsfragen beschäftigen. Sie können in allen Lebenslagen und Altersstufen auftauchen: von der Geburt bis ins hohe Alter, von der Früherkennung bis zur Behandlung von Krankheiten.

Reicht das reguläre Neugeborenenscreening aus?

Das reguläre Neugeborenenscreening wird in den ersten 48 bis 72 Stunden nach der Geburt durchgeführt und von den Krankenkassen übernommen. Es erreicht alle Babys und soll die Früherkennung von Erkrankungen ermöglichen, die unbehandelt schon nach Tagen oder Wochen zu schweren Störungen in der Entwicklung oder sogar zum Tod der Kinder führen können. Kommerzielle Anbieter von Gentests suggerieren Eltern, das sei nicht ausreichend. Was steckt dahinter? Vorab lesen: Unseriöse Gentetsts für Neugeborene (Si apre in una nuova finestra) (€)

Was bringt die Früherkennung von Harnblasen- und Nierenkrebs?

Lohnt es sich für Patient:innen, in der Arztpraxis Selbstzahlerleistungen (individuelle Gesundheitsleistungen, IGeL) zur Früherkennung von Blasen- oder Nierenkrebs in Anspruch zu nehmen? Dabei wird der Urin analysiert und eine Ultraschalluntersuchung angeboten. Der IGeL-Monitor hat sich die Studienlage zu diesen Krebs-Früherkennungsuntersuchungen genauer angesehen. Vorab lesen: Bilanz des IGeL-Monitors zur Früherkennung von Harnblasen- und Nierenkrebs (Si apre in una nuova finestra) (€)

Sind Nahrungsergänzungsmittel bei Hashimoto sinnvoll?

Die Firma Monapure bietet ein Produkt mit dem Namen „Der Umwandler“ über ihren Online-Shop im Internet an. Damit sollen gezielt Menschen mit einer Schilddrüsenunterfunktion angesprochen werden, etwa bei Hashimoto. Das Präparat soll wichtig für die Schilddrüsengesundheit sein und zusätzlich zu den ärztlich verordneten Schilddrüsenhormonen genommen werden, so der Hersteller. Doch was von diesen Versprechungen ist belegt? Vorab lesen: Aufgespießt: "Der Umwandler" bei Schilddrüsenunterfunktion (Si apre in una nuova finestra) (€)

Was passiert in den Wechseljahren?

Die Wechseljahre einer Frau sind nach wie vor tabuisiert. Dabei sind ungefähr neun Millionen Frauen in Deutschland gerade in dieser Lebensphase. Für viele Frauen ist die Sprachlosigkeit rund um Wechseljahressymptome belastender als die Beschwerden selbst. Den Tabus spürt die Autorin ­Stefanie de Velasco in ihrem Essay nach und greift dabei neben kulturellen und gesellschaftlichen auch medizinische Fragen auf. Vorab lesen: Buchtipp: Tabu Wechseljahre (Si apre in una nuova finestra) (€)

Neugierig geworden? Schauen Sie doch regelmäßig auf unserer Website (Si apre in una nuova finestra) vorbei. Dort finden Sie immer viele Antworten auf wichtige Gesundheitsfragen – und alle Infos zu unserem Abo-Angebot (Si apre in una nuova finestra).

Viele Grüße!

Silke Jäger

Bild: ©FamVeld_iStock

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Gute Pillen – Schlechte Pillen - das Magazin e avvia una conversazione.
Sostieni