Methode identifiziert Krankheitserreger in Minuten, Bürgermeister beseitigt „Anti-Obdachlosen-Bänke“
Mittwoch, 07.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende der NS-Herrschaft zum 80. Mal. Auch wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um zu zeigen, wie wichtig Erinnerungskultur ist. Im zweiten Teil unserer Ausgabe erfährst du, wie zeitgemäße Gedenkarbeit aussehen kann und wir stellen euch den Verein Omas gegen Rechts vor. Da der Gedenktag in Berlin ein Feiertag ist, verabschieden wir uns in eine kurze Pause. Am Freitag gibt es dann wieder die volle Ladung Good News.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Neue Methode identifiziert Krankheitserreger innerhalb weniger Minuten
Bei schweren Infektionen dauert es oft Tage, bis die Laborergebnisse vorliegen. Dank einer neuen Methode können gefährliche Bakterien nun innerhalb weniger Minuten identifiziert werden. Dazu werden Stoffwechselprodukte von Bakterien in Gewebe- und Stuhlproben analysiert und mit einer Datenbank abgeglichen. Quelle: NTV
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Bürgermeister beseitigt „Anti-Obdachlosen-Bänke“
Im November sorgten Bänke mit Holzkeilen am Bahnhof Dornbirn im österreichischen Vorarlberg für Kritik. Sie sollten obdachlose Menschen daran hindern, sich dort hinzulegen. Nun hat der neue Bürgermeister Markus Fäßler die Keile selbständig abmontiert. Er plant eine neue Arbeitsgruppe, die nach Lösungen sucht, die niemanden ausgrenzen. Quelle: ORF
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Schmetterlings-Saison in Österreich ist gut gestartet
In Österreich gibt es etwa 4.000 Schmetterlingsarten – die Hälfte davon gilt als gefährdet oder regional vom Aussterben bedroht. Mitmachprojekte wie naturbeobachtung.at (Si apre in una nuova finestra) oder „Schmetterlinge Österreichs“ helfen, ihre Verbreitung besser zu erfassen. Nach einem schlechten Vorjahr sieht es dieses Jahr nach einem guten Start aus. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Just Fashion Now!

Wie nachhaltig ist dein Kleiderschrank? Die kostenlos bestellbare Minibroschüre „Reclaim Fashion“ der Romero Initiative (CIR) zeigt, wie bewusster Modekonsum funktioniert – mit Stil, aber fair! Erfahre, wie du Fashion feiern und gleichzeitig die Industrie dahinter gerechter gestalten kannst. Jetzt entdecken und aktiv werden! #LassAndersMachen
Studie: Interaktive Bildungsformate stärken Erinnerungskultur
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende der NS-Herrschaft zum 80. Mal. Viele Gedenkstätten und Museen setzen in ihrer Bildungsarbeit auf partizipative und digitale Formate. Eine neue Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung zeigt: Diese Formen der Wissensvermittlung fördern Erinnerungskultur. Quelle: MDR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Omas gegen Rechts: 300 Gruppen bundesweit aktiv
Von München bis Bremen, von Greifswald bis Saarbrücken: Deutschlandweit gibt es etwa 300 Gruppen des Vereins Omas gegen Rechts. Seit 2017 demonstrieren sie auf der Straße und leisten Aufklärungsarbeit – und ihre Zahl wächst stetig. Quelle: GOOD IMPACT
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Neue Wege der Gedenkarbeit
Wie sieht eine zeitgemäße Erinnerungskultur aus, wenn die letzten Überlebenden nicht mehr da sind? Drei Expert:innen zeigen, wie neue Wege in der Gedenkarbeit aussehen könnten: von der Idee eines Sammelalbums für Bürger:innen über Aufklärungsarbeit in den sozialen Medien bis hin zu den Perspektiven geflüchteter Menschen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Good News macht eine kleine Pause!
Wir verabschieden uns in eine kurze Pause. Morgen ist der Gedenktag in Berlin ein Feiertag. 🩶 Wer uns bis dahin mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte – wir würden uns freuen. Am Freitag gibt es dann wieder die volle Ladung Good News. Vielen Dank!

Danke an alle 240 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert