Das war der Januar: Monatsrückblick in einfacher Sprache
Samstag, 25.01.2025
Hallo liebe Good News-Community,
der erste Monat des neuen Jahres ist fast vorbei – und es gab wieder viele tolle Good News. Gemeinsam mit unserem Partner easy newstime haben wir die Top 6 der besten guten Nachrichten des Monats in einfacher Sprache zusammengestellt. Wenn es 2025 so weitergeht, freuen wir uns auf ein Jahr voller Good News.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Deutschland stößt weniger schädliche Gase in die Luft
In Deutschland gelangen weniger schädliche Gase in die Luft. Seit 1990 hat sich der Ausstoß schädlicher Gase fast halbiert. Beim Strom läuft es besonders gut: 55 % des Stroms kommen aus Wind und Sonne. Gut ist auch, dass Deutschland weniger Kohle nutzt. Bei Verkehr und Gebäuden erreicht Deutschland die Klimaziele jedoch noch nicht. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Frauen in Thüringen haben Recht auf sicheren Platz zum Wohnen
Seit Januar 2025 gibt es in Thüringen ein neues Gesetz. Es gilt für Frauen, die Zuhause Gewalt erleben. Sie haben das Recht auf einen Platz in einem Frauen-Haus oder einer anderen sicheren Unterkunft. Das Bundesland Thüringen bezahlt die Kosten. So etwas gibt es in keinem anderen Bundesland. Außerdem sollen mehr sichere Orte gebaut werden, um mehr Frauen zu helfen. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Simbabwe schafft Todes-Strafe endgültig ab
In Simbabwe gibt es keine Todes-Strafe mehr. Präsident Mnangagwa hat das Gesetz jetzt unterschrieben. Seit 2005 gab es keine Hinrichtungen mehr. Nun sind Todes-Urteile endgültig verboten. Das gilt auch für Menschen, die bereits zu Tode verurteilt wurden. Sie erhalten stattdessen Haft-Strafen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Lasten-Räder sind gut für den Verkehr
Eine aktuelle Studie zeigt: 66 von 100 Fahrten von Firmen in Städten könnten mit dem Lasten-Rad gemacht werden. Das geht fast genauso schnell wie mit dem Auto. Das bedeutet: weniger Autos auf den Straßen. Und weniger schädliche Gase in der Luft. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Belgien verbietet Einweg-E-Zigaretten
Belgien hat ein neues Gesetz: Das Land verbietet Einweg-E-Zigaretten. Damit sind sie die Ersten in der Europäischen Union. Warum machen sie das? Einweg-E-Zigaretten sind schlecht für Jugendliche. Sie machen schnell süchtig. Und: Sie schaden der Umwelt. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Neues Schul-Fach in Rumänien: Kinder lernen, gut zu Tieren zu sein
In 20 Schulen in Rumänien gibt es ein neues Schul-Fach. Die Kinder lernen, wie sie gut mit Tieren umgehen. Sie kümmern sich zum Beispiel um Katzen, Hühner oder Enten. Das soll auch helfen, dass die Kinder netter zueinander sind und weniger streiten. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Ich denke, also bin ich“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert