Interpol rettet 20.000 bedrohte Wildtiere, Stralsund führt digitale Mülleimer ein, größtes Berliner Antiquariat vor dem Aus bewahrt
Mittwoch, 05.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
gestern, am 4. Februar, war Weltkrebstag. Ein Reminder für uns alle, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. Denn: Je früher Krebs erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Heute findet ihr in unserer Ausgabe ein paar Dinge, die ihr selbst tun könnt, um Änderungen frühzeitig zu erkennen.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Interpol deckt Schmuggel von Wildtieren auf – und rettet sie
Bei einer weltweiten Aktion gegen den illegalen Handel mit Wildtieren retteten Ermittler:innen von Interpol fast 20.000 bedrohte oder geschützte Tiere – darunter mehr als 12.000 Vögel, 5.000 Schildkröten, 18 Großkatzen und 12 Schuppentiere. Die geretteten Tiere werden nun in Auffangstationen versorgt. Quelle: TAGESSPIEGEL
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Für mehr Sauberkeit: Stralsund setzt auf digitale Mülleimer
In Stralsund sollen überfüllte Mülleimer der Vergangenheit angehören – dank digitaler Sensoren. In den Stadtteilen Devin und Adershof werden 35 Mülleimer mit Radartechnik ausgestattet, die den Füllstand und die Temperatur des Eimers messen. Die Stadtreinigung erhält so in Echtzeit Informationen über den Zustand der Behälter. Transparenzhinweis: Wir hatten uns vertippt und fälschlicherweise geschrieben, dass es sich um 365 Müllheimer handele, wenn es lediglich 35 Mülleimer sind. Quelle: HEISE
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Größtes Berliner Antiquariat vor dem Aus bewahrt
Harald Hentrich, Gründer des größten Berliner Antiquariats, fand zunächst keine Nachfolge für sein Geschäft. Doch jetzt übernehmen zwölf junge Buchliebhaber:innen sein Geschäft – und gründen eine Genossenschaft. Sie wollen auch in Zukunft junge und alte Leser:innen willkommen heißen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Smarte Autotür soll Radler:innen schützen
Plötzlich geht eine Autotür auf und Fahrradfahrer:innen können nicht mehr ausweichen – um solche Dooring-Unfälle künftig zu vermeiden, wird in Iserlohn in NRW an einer stufenlosen Türbremse gearbeitet. Nähern sich Radfahrer:innen, bremst die S-Brake Autotüren beim Öffnen automatisch ab. Derzeit finden erste Tests in China statt. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Weniger Plastik: Gletscherfolien aus Zellulose
Gletscherfolien sollen verhindern, dass das Eis schmilzt. Forschende der Universität Innsbruck haben jedoch festgestellt, dass dabei viel Mikroplastik freigesetzt wird und in die Umwelt gelangt. Sie arbeiten deshalb an einer biologisch abbaubaren Alternative – einem Gletschervlies aus Zellulose. Quelle: ORF
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Krebsvorsorge: Das können wir selber tun
Je früher Krebs erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Gerade deshalb ist die Krebsvorsorge so wichtig. Hier können wir selbst aktiv werden: Zum Beispiel durch regelmäßiges Anschauen und Abtasten von Hoden und Brust oder durch die ABCDE-Regel für die Haut. Quelle: N-TV
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
So kannst du Good News unterstützen
Auch im Februar sind wir wieder auf eure Hilfe angewiesen, um einen Großteil unserer Kosten zu decken. Wer kann, unterstützt uns gerne mit einem freiwilligen Beitrag – jeder Euro zählt und wird in unsere Arbeit reinvestiert. 👉 Hier geht es zu Donorbox. Herzlichen Dank, euer Good News-Team 🩷
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 672 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert