Weniger Wildunfälle auf Bahnstrecke Köln–Frankfurt, Stadtautobahn wird zu Velotunnel
Montag, 30.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
ab heute starten gleich zwei Aktionswochen: Bis zum 1. Juni läuft die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Sie ist Teil einer Initiative der Bundesregierung, um Unterstützungsangebote sichtbar zu machen und das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe stärker ins Bewusstsein zu rücken. Zeitgleich beginnt die „Mobilfunkmesswoche“. Alle Smartphone-Nutzer:innen können dabei helfen, Funklöcher aufzuspüren, indem sie die kostenlose App breitbandmessung.de (Si apre in una nuova finestra) herunterladen. Die App zeichnet Daten zu Position und Empfang auf und leitet sie anonym an die Bundesnetzagentur weiter. Viel Spaß beim Mitmachen!
Viel Freude beim Lesen, Selina


Weniger Wildunfälle auf Bahnstrecke Köln–Frankfurt
Die Bahnstrecke Köln–Frankfurt ist ein Unfallschwerpunkt für Rehe und Wildschweine. Um das zu ändern, wurde im vergangenen Sommer ein 20-Kilometer-Abschnitt mit blinkenden und piependen Wildwarnern ausgerüstet – mit Erfolg: Die Wildunfälle sanken um etwa ein Drittel. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Zürich wandelt Stadtautobahn in Velotunnel um
Ursprünglich als Stadtautobahn geplant, nun für den Fahrradverkehr geöffnet: In Zürich wurde ein Fahrradtunnel unter dem Hauptbahnhof eröffnet. Die 440 Meter lange Strecke dürfen nicht nur Radfahrer:innen nutzen, sondern auch etwa E-Mofas und E-Leichtmotorfahrzeuge. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
GBR: Einweg-E-Zigaretten ab Juni verboten
Großbritannien führt einen Teil seines umfassenden Rauchverbots ein: Ab dem 1. Juni dürfen landesweit keine Einweg-E-Zigaretten mehr verkauft werden. Zudem plant die Regierung, ab dem Jahrgang 2009 niemandem mehr das legale Rauchen zu erlauben. Ziel ist eine „rauchfreie Generation“, um Gesundheit und Wirtschaft zu fördern. Quelle: RND
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Erstes NSU-Dokumentationszentrum eröffnet
In Chemnitz wurde das erste NSU-Dokumentationszentrum eröffnet. Es soll ein Ort der Erinnerung und Aufklärung sein und wurde gemeinsam mit Angehörigen, Überlebenden, Künstler:innen und Forscher:innen entwickelt. Im Fokus stehen die Opfer, ihre Familien und die Auswirkungen der NSU-Terrortaten auf die Gesellschaft. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK NOVA
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Bürger:innen helfen, Funklöcher aufzuspüren
Funklöcher kennt jede:r – nun können Bürger:innen in Deutschland aktiv dabei helfen, sie zu finden. Bei der „Mobilfunkmesswoche“ können alle mitmachen, die ein Smartphone haben und sich die kostenlose App breitbandmessung.de (Si apre in una nuova finestra) herunterladen. Über die App werden Daten zu Position und Empfang anonymisiert an die Bundesnetzagentur gesendet. Quelle: RBB24
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Aktionswoche gegen Einsamkeit gestartet
Einsamkeit kann jeden treffen. Um für das Thema zu sensibilisieren, findet vom 26. Mai bis 1. Juni die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Ziel ist es, Hilfsangebote wie die „Mutmachpost“ von Yvonne Bohrer sichtbarer zu machen. Sie schickt Briefe mit mutmachenden Texten an Vereine, Altenheime und Menschen in Not. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Noch 5 Tage – und 1.600 Euro!
Der Countdown läuft: Wir brauchen noch knapp 1.600 Euro, um den Großteil unserer Kosten für den Mai decken zu können. 🎉 Hilf uns dabei, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen und unterstütze Good News mit einem freiwilligen Beitrag – jeder Euro zählt! Vielen Dank!

Danke an alle 1.184 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert