Entwicklungen in der Krebsforschung, die Hoffnung machen
Samstag, 15.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken jährlich rund 500.000 Menschen neu an Krebs. Am 4. Februar war Weltkrebstag – eine Erinnerung für uns alle daran, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind. Denn: Je früher Krebs erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Heute gibt es aktuelle Entwicklungen aus der Forschung, die Hoffnung machen, und ein paar Tipps, was du selbst tun kannst, um frühzeitig Anzeichen zu erkennen.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Tumorerkrankungen: Neues Endoskop ermöglicht Echtzeit-Prognose
In Jena haben Forschende ein neues Endoskop entwickelt, das Krebschirurg:innen während einer Operation in Echtzeit zeigt, ob das Tumorgewebe vollständig entfernt wurde. Bislang lieferten erst nachträgliche mikroskopische Untersuchungen Aufschluss darüber, ob das Tumorgewebe vollständig entfernt worden ist. Quelle: MDR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Schnellere Behandlung für krebskranke Kinder
Krebs im Kindesalter ist selten – und gerade deshalb fehlt es oft an speziell für Kinder entwickelten Medikamenten. Ein Heidelberger Forschungsprojekt testet nun 80 zugelassene Wirkstoffe gezielt an Minitumoren. In 72 Prozent der Fälle sprechen die Krebszellen an. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Einzigartig in GBR: Krebsfrei dank Lebertransplantation
Die 32-jährige Britin Bianca Perea erkrankte vor drei Jahren an Darmkrebs – die Heilungschancen standen schlecht. Dank einer Reihe von Chemotherapien und einer Lebertransplantation ist sie jetzt krebsfrei. Diese Art der Behandlung ist bisher einzigartig in Großbritannien. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Neue Krebstherapie könnte Behandlung in Sekundenschnelle ermöglichen
Forschende am Europäischen Laboratorium für Teilchenphysik in Genf entwickeln neue Strahlentherapiegeräte: Sie sollen komplexe Hirntumore und Krebsgeschwüre besser und mit weniger Nebenwirkungen behandeln können – und das in wenigen Sekunden. Quelle: BBC
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Darts-WM: Über 1 Million für guten Zweck gespendet
Der Hauptsponsor der Darts-WM hat über eine Million Euro für den guten Zweck gespendet. Für jeden 180er und 9-Darter, der während des Turniers geworfen wurde, floss Geld auf ein Spendenkonto. Das Geld kommt der britischen Organisation Prostate Cancer UK zugute. Ziel der Aktion ist es, auf Prostatakrebs bei Männern aufmerksam zu machen. Quelle: DAS DING
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Krebsvorsorge: Das können wir selber tun
Je früher Krebs erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen. Gerade deshalb ist die Krebsvorsorge so wichtig. Hier können wir selbst aktiv werden: Zum Beispiel durch regelmäßiges Anschauen und Abtasten von Hoden und Brust oder durch die ABCDE-Regel für die Haut. Quelle: N-TV
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Ich denke, also bin ich“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert