Paris geht mit Umfrage-Aschenbechern gegen Kippen vor, Secondhand in Deutschland immer beliebter
Freitag, 23.05.2025
Hallo liebe Good News-Community,
über die neue Good Impact-Ausgabe „Arktisfieber.“ (Si apre in una nuova finestra) freue ich mich besonders: Sie bringt ein Thema auf den Tisch, das uns alle betrifft – und viele überfordert. Es geht ums große Eisschmelzen in der Arktis und den Kampf um die Rohstoffe unter dem nicht mehr ewigen Eis. Was tun? Die Redaktion hat mit Forscher:innen, Aktivist:innen und Indigenen Communities gesprochen, die für den Schutz der Region kämpfen – und damit für uns alle. Ich finde: ein starkes Heft. Holt es euch! Und kommt zum nächsten Good Talk am 4.6. im Publix in Berlin (Si apre in una nuova finestra) – mit Expert:innen, Polarsounds und kühlen Drinks. Wir freuen uns auf euch!
Viel Freude beim Lesen, Bianca


Paris geht gegen Zigarettenstummel vor
Pro Tag werden auf Pariser Straßen ca. 5 Millionen Zigarettenstummel beseitigt. Um das zu reduzieren, setzt die Stadt auf Nudging: So werden u. a. 400.000 Taschen-Aschenbecher verschenkt und es gibt neue Kippen-Sammler, bei denen man beim Wegwerfen mit seinem Zigarettenstummel abstimmen kann (z. B. Star Wars oder Star Trek?). Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Neue Kontaktlinse ermöglicht Sehen im Dunkeln
Forschende aus China haben eine Kontaktlinse entwickelt, die es Menschen ermöglicht, Infrarotlicht wahrzunehmen – auch im Dunkeln oder mit geschlossenen Augen. Derzeit wird daran gearbeitet, die Empfindlichkeit der Linsen zu erhöhen. In Zukunft könnte sie beispielsweise Menschen mit Farbenblindheit helfen. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Umsatz mit Secondhand-Artikeln online gestiegen
Secondhand-Produkte im Online-Handel werden immer beliebter: 2024 ist der Umsatz mit Artikeln aus zweiter Hand im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent gestiegen. Das zeigt eine Marktanalyse des Handelsverbands Deutschland. Am häufigsten werden Kleidung und Bücher gekauft, aber auch Elektronik und Spielzeuge sind gefragt. Quelle: N-TV
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Gutes tun mit Naturata Produkten
.webp?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Für jedes verkaufte Naturata Produkt spendet der Bio-Pionier aktuell 1 Cent an ein gemeinnütziges Projekt. Im Jahr 2024 kamen so rund 17.000 € zusammen – die Summe ging an die Organisation proBiene aus Stuttgart, die sich für den Bienen- und Artenschutz einsetzt und das Bewusstsein für die zentrale Bedeutung der Bienen stärkt.
Leipzig sagt Nein zu Mietwucher
Der Leipziger Stadtrat hat beschlossen, dass Mietwucher in Leipzig künftig konsequent erfasst und als Ordnungswidrigkeit geahndet werden soll. Hierfür wurde zusammen mit der Stadt ein Online-Formular erarbeitet, in dem überteuerte Wohnungen direkt gemeldet werden können. Quelle: MDR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Milliardenschwere Fördergelder für Forschungsprojekte in Deutschland
Im Rahmen der „Exzellenzstrategie“ erhalten 43 Universitäten in 13 Bundesländern milliardenschwere Fördergelder von Bund und Ländern. Insgesamt wurden 70 Forschungsvorhaben ausgewählt. Ab 2026 stehen dafür sieben Jahre lang jährlich 539 Millionen Euro bereit. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
„Schwätzbänkle“ gegen Einsamkeit
Seit Juni 2024 gibt es in Freiburg sogenannte „Schwätzbänkle“. Wer offen für ein Gespräch ist, setzt sich einfach auf eine der Bänke und wartet, bis jemand dazustößt. Die Bänke stehen in Parks, vor Seniorenheimen und Stadtteiltreffs. Auf einer interaktiven Karte sind über 20 Standorte verzeichnet. Und es sollen mehr werden. Quelle: SWR
Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)
Nur noch 8 Tage – wir brauchen euren Support
Die letzte Woche im Februar ist angebrochen und uns haben bereits über 1000 Leser:innen unterstützt. Wahnsinn! Vielen Dank für euren Support – denn ohne euch wäre Good News gar nicht möglich! Wer uns mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte: 👉 Hier geht es zur Donorbox. Herzlichen Dank!

Danke an alle 993 Unterstützer:innen im Mai!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert