Passa al contenuto principale

Uruguays erfolgreiche Energiewende, Immer mehr Städte planen Verpackungssteuer, Neue Initiative will Social Media retten

Mittwoch, 12.02.2025

Hallo liebe Good News-Community,

gestern haben die Initiator:innen und Erstunterzeichnenden der Initiative „Save Social“ (Si apre in una nuova finestra) zur Pressekonferenz geladen. Ich war vor Ort und habe mir angehört, was das Bündnis aus Journalist:innen, Kulturschaffenden und Akteur:innen der Öffentlichkeit in seinem Zehn-Punkte-Programm fordert. Kurz gesagt: weniger Monopolmacht der Tech-Giganten über die sozialen Medien und eine Stärkung des demokratischen Austauschs – sowohl auf den Plattformen als auch darüber hinaus. Eine weitere Forderung: Öffentlich-rechtliche Medien sollen ihre Inhalte auch auf offenen Plattformen zugänglich machen – und nicht nur auf Meta & Co. Wir finden die Initiative und die Petition auf WeAct eine gute Nachricht, denn Demokratie braucht auch algorithmusunabhängigen Austausch für alle!

Viel Freude beim Lesen, Bianca

News des tages
(Si apre in una nuova finestra)

Uruguays erfolgreiche Energiewende

Uruguay bezieht mittlerweile 90 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Die Trendwende begann mit einer Krise 2008: Stromausfälle und die Abhängigkeit von Importen zwangen das Land zum Umdenken. Heute sichern Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie die Versorgung – ohne fossile Brennstoffe oder Atomkraft. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Immer mehr Städte planen Verpackungssteuer

Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen gegen Plastik: Tübingen machte 2022 den Anfang, seitdem hat sich die Zahl der Mehrweganbieter vervierfacht und die Stadt nimmt durch die Steuer rund eine Million Euro pro Jahr ein. Städte wie Köln, Lübeck und Bremen bereiten nun ähnliche Maßnahmen vor. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Osnabrück: Flexible Arbeitszeiten in der Pflege

Am Klinikum Osnabrück wählen Pflegekräfte im „Flexpool“ ihre Arbeitszeiten selbst. Ohne feste Station, aber mit Vorteilen: keine Nachtschichten, weniger Überstunden, bessere Work-Life-Balance. Das Modell kommt an – das Krankenhaus baut es aus und ersetzt Zeitarbeitskräfte. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Neue Initiative will Social Media retten

Für das Bündnis „Save Social“ haben sich mehr als 100 Menschen aus Medien, Kultur und Wissenschaft zusammengeschlossen, um das Internet als demokratischen Platz zurückzuerobern. Sie fordern: Alternative Plattformen stärken, weg von den großen Tech-Konzernen. Quelle: HORIZONT

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Wie Bilder dabei helfen, Schmerzen bei Kindern zu lindern

Eine Studie der Justus-Liebig-Universität in Gießen zeigt: Fotos mit angenehmen Motiven können dazu beitragen, dass Kinder bei medizinischen Eingriffen weniger Schmerzen empfinden. Besonders Bilder von Menschen, die den Kindern nahestehen, oder schöne Tierbilder konnten die Schmerzen lindern. Quelle: DLF NOVA

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

Der Natur einen Preis geben?

Ökosystemleistungen sind nützliche Leistungen, die uns die Natur kostenlos zur Verfügung stellt – z. B. die Bestäubung von Pflanzen oder Rohstoffe. Um die Natur besser schützen zu können, wurde das Konzept der monetarisierten Ökosystemleistungen entwickelt. Die Idee: diesen Leistungen einen ökonomischen Wert zuzuordnen. Quelle: RELEVANT

Zum Artikel (Si apre in una nuova finestra)

in eigener sache

Wir suchen und finden die besten Good News für Dich – dank Dir!

Bei Good News trifft keine KI die Auswahl unserer guten Nachrichten. Sondern wir, Sophie, Bianca und Selina, stellen sechs handverlesene gute Nachrichten des Tages zusammen. Und wenn Du uns und unsere Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr. Nur dank DIR ist unsere Arbeit möglich! 😍

Danke an alle 451 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), Facebook (Si apre in una nuova finestra) und Threads (Si apre in una nuova finestra) oder lade unsere Good News App herunter (Si apre in una nuova finestra) und abonniere unseren Podcast (Si apre in una nuova finestra). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Si apre in una nuova finestra). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Si apre in una nuova finestra)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Argomento Good News Newsletter