Freitag - Blick aufs Wochenende
![Der Wagenburgtunnel wird in den Sommerferien repariert - und vier Wochen lang komplett gesperrt. Foto: Jürgen Brand](https://assets.steadyhq.com/production/post/84a2c812-e2d2-40d9-84ad-c9100d69054d/uploads/images/ocqvwx4bmk/MVIMG_20180611_153231.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Diese Woche hat der Bezirksbeirat Stuttgart-Ost getagt. Die “Breaking News” aus der Sitzung: Die beiden bröckelnden Portale des Wagenburgtunnels werden dieses Jahr repariert - und deswegen muss der Tunnel voraussichtlich in den ersten vier Wochen der Sommerferien für den Verkehr komplett gesperrt werden. Weitere Infos dazu dann in der kommenden Woche hier.
Außerdem Thema: Der nur noch aus einem Stand bestehende Wochenmarkt auf dem Schmalzmarkt in Gablenberg:
Der Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost, Armin Serwani, hat deswegen Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt und zu Märkte Stuttgart GmbH aufgenommen. Deren Geschäftsführer will voraussichtlich Ende Februar in einer öffentlichen Sitzung des Bezirksbeirats über die beiden Wochenmärkte in Stuttgart-Ost, also den auf dem Schmalzmarkt und den auf der Schönbühlstraße freitags (also heute!) berichten. Hier der diese Woche hier bereits erschienene Artikel zum Thema:
https://steadyhq.com/de/gaisburger-marsch/posts/7f9e070d-0760-47fd-85d5-56d32a5ea61e (Si apre in una nuova finestra)Manfred Eisele setzt sich seit vielen Jahren für Gaisburg ein. Er hat sich zuletzt unter anderem für die Gaisburger Kirche engagiert. Hier der Link zur Pressemitteilung der Stadt zu seinem 70. Geburtstag an diesem Samstag:
https://www.stuttgart.de/pressemitteilungen/2025/januar/alt-stadtrat-manfred-eisele-wird-70.php (Si apre in una nuova finestra)Herzlichen Glückwunsch!
Bitte diesen kostenlosen und werbefreien Newsletter gerne auch an Freunde und Bekannte weiterleiten, damit noch mehr Menschen aus Stuttgart-Ost (oder darüber hinaus) davon erfahren. Falls Termine fehlen, bitte einfach melden. Und für Themenanregungen bin ich immer dankbar, einfach hier per Mail an juergen@juergenbrand.de (Si apre in una nuova finestra) schicken. Wem das Angebot hier gefällt, kann dieses kleine Projekt gerne mit 3 Euro im Monat unterstützen (ist jederzeit kündbar).
Jetzt aber zu den Wochenendterminen. Drei der Konzerte und Kulturveranstaltungen sind schon ausverkauft, wie schön fürs Lab und fürs Wortkino! Hier wie immer zunächst die kleine Gebrauchsanweisung:
Ein Klick auf die gefetteten und unterstrichenen Zeilen führt zur Website des jeweiligen Veranstalters. Sicherheitshalber bitte immer auch auf die Websites schauen, es kann sich immer kurzfristig etwas ändern. Grau unterlegt sind offizielle (Presse-)Texte der jeweiligen Veranstalter. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Für weitere Tipps und Termine und auch Themenvorschläge bin ich immer dankbar, einfach per Mail an juergen@juergenbrand.de (Si apre in una nuova finestra) schicken.
Freitag, 24. Januar
20:00 Uhr - Wortkino: Schachnovelle. Ein Buch als Lebensretter. (Si apre in una nuova finestra)In der berühmten Novelle von Stefan Zweig (1881-1942) kommt Dr. B. in ausweglos erscheinender Situation an ein Buch, das ihn zunächst aufrichtet und dann an den Rand des Wahnsinns bringt, was ihm letztlich das Leben rettet. Stefan Österle verknüpft die Schachnovelle mit den Erzählungen seines Vaters von Krieg und Gefangenschaft. Die literarischen und persönlichen Erzählstränge werden verwoben zu einer faszinierenden neuen Sichtweise auf die Themen Resilienz und Überlebenswillen. Ein Programm von Stefan Österle und Wolfgang Stahl. Mit Stefan Österle
20:00 Uhr - Theater im Wandel.Handel: The last Bananaboat”. (Si apre in una nuova finestra)„Gehen wir der Banane auf den Grund! Mit einem Mix aus historischen und aktuellen Bananentexten, mit verblüffenten Fakten und erstaunlichen Kochrezepten, mit Songs, mit Soundeinlagen und mit Mitteln des Figurentheaters schauen wir auf ihre Turbolente Geschichte und schälen heraus, was die Banane für uns bedeutet.” Die Banane ist in Gefahr! Kein Obst hat Deutschlands Identität so schnell reifen lassen, wie die kernlose Kunstbeere aus den Tropen. Doch nun bedroht die Panamakrankheit Deutschlands Frucht Nummer zwei. Höchste Zeit die, Banane mit hochleben zu lassen mit einer besonderen Show! Und es gibt Bananenkuchen, natürlich den historischen Bananenkuchen von 1927. Der ist irre. (Aus der Ankündigung)
20:30 Uhr - Party im Laboratorium: Dr. Mablues & The Detail Horns. (Si apre in una nuova finestra) Die Jahresauftaktsparty mit den Mabluesern! Dr. Mablues läutet das neue Jahr im Lab ein, mit Soul, Blues, Jazz, Rock, mit schrägem Outfit und wilder Bühnenshow, Rhythm’n’Blues-Tracks, mit messerscharfem Gebläse und wuchtigem Rhythmus und ungewöhnlichem A-cappella-Gesang. AUSVERKAUFT
Samstag, 25. Januar
20:00 Uhr - Konzert im Theater La Lune: LEFTA Rembetiko. (Si apre in una nuova finestra) Simon »Sid« Steiner (Stuttgart) und »Latino« Klaus Pfeiffer (São Paulo) spielen auf Bouzouki, Baglamas, Tsouras, Gitarre, Klarinette, Saxofon und Percussions die griechische Undergroundmusik Rembetiko. Schwerpunkt ihres Repertoires sind die Lieder aus Piräus und Athen der 1930er Jahre.
20:00 Uhr - Schauspiel im Theater Atelier: Es war einmal ein Mord (Si apre in una nuova finestra)
20:00 Uhr - Wortkino: Blaues Wunder. (Si apre in una nuova finestra) Uf em Standesamt gohts schnell. Ear sait: jo, r tät se nemme. Der schwäbische Mundartdichter Josef Eberle, alias Sebastian Blau (1901–1986), Gründer und Verleger der Stuttgarter Zeitung und einer der brillantesten Vertreter der ausgeprägten Selbstironie der Schwaben. Vom Zauber der Mundart. Ein literarisches Programm mit Musik.
mit Stefan Österle und Martina Schott AUSVERKAUFT
20:00 Uhr - Theater im Wandel.Handel: The last Bananaboat”. (Si apre in una nuova finestra)(siehe auch Freitag)
20:30 Uhr - Party im Laboratorium: Dr. Mablues & The Detail Horns. (Si apre in una nuova finestra) AUSVERKAUFT
Sonntag, 26. Januar
ab 10:00 Uhr Kneipenfrühstück im Schlampazius (Si apre in una nuova finestra)
14:00 - 17:00 Uhr - Familiencafé im Gaisenhaus in Gaisburg (Si apre in una nuova finestra)
18:00 Uhr - Schauspiel im Theater Atelier: Santa Kruz (RU) (Si apre in una nuova finestra)
18:00 Uhr - Wortkino: Selma. Plötzlich hallt mein Schritt nicht mehr. (Si apre in una nuova finestra)Gesine Keller lädt das Publikum nach der Vorstellung zum Gespräch "auf ein Glas" ein.