Einfach Antike im Februar 2025 – Die Monatsvorschau
Die „Februa“ waren ein römisches Sühne- und Reinigungsritual, das immer zu Jahresbeginn abgehalten wurden. Unter anderem wurden Frauen dabei von Priestern mit Riemen geschlagen. Angeblich sollte das vor Unfruchtbarkeit schützen. Nun ja. Nach den „Februa“ ist jedenfalls bis heute der zweite Monat des Jahres benannt.
Das hat alles nichts mit unserer Monatsvorschau zu tun, aber ein wenig nutzloses Wissen zum Einstieg kann nie schaden. Auch in diesem Monat haben wir für euch wieder eine ganze Reihe Inhalte, die ganz und gar nicht nutzlos sind. Und auch im Februar gibt es bei uns wieder eine bunte Mischung aus Kultur, Geschichte, Literatur und Philosophie der Antike.
📽️ Sklaverei in der Antike
Sklaverei gehörte in der Antike fest zum Alltag dazu. Aber das Bild der antiken Sklaverei ist komplex. Auf der einen Seite konnten Unfreie straffrei misshandelt werden, auf der anderen Seite konnten Sklaven sogar zu Verwaltern aufsteigen und in einem fast freundschaftlichen Verhältnis zu ihren Herren stehen. Lucius gibt im Video einen Überblick über die Sklaverei in der Antike
Kommt am 02.02.2025
🎤 Homers Ilias
Homers Ilias ist vielleicht das älteste Werk der europäischen Literatur und wird oft als Epos über den Trojanischen Krieg beschrieben. Das ist aber nur ein Teil der Wahrheit, denn im Kern geht es in dem Werk um ein wichtiges Prinzip, das die menschliche Gesellschaft im Idealfall zusammenhält.
Kommt am 07.02.2025
📽️ Götter-Guide: Artemis
Um ihren Zwillingsbruder Apollon ging es in der letzten Folge des „Götter-Guides“, heute ist Artemis selbst dran. Die Göttin der Jagd und des Mondes blieb unverheiratet und Jungfrau. Von Männern wollte sie nichts wissen. Die, die Artemis zu nahe kamen, erwartete ein schlimmes Schicksal.
Kommt am 09.02.2025
📽️ Steckbrief: Thales von Milet
Thales von Milet glaubte an Wasser als den Urstoff des Universums und las angeblich aus den Sternen den Ausgang einer Ernte ab. Für uns heute klingt das nicht nach Wissenschaft, aber trotzdem steht Thales ganz am Anfang der Wissenschaftsgeschichte Europas. Er war einer der ersten, die die Welt nicht mehr aus dem Mythos heraus erklären wollten.
Kommt am 16.02.2025
📽️ Fundstück: Laokoon-Gruppe
Die Laokoon-Gruppe ist aus mehreren Gründen berühmt. Sie wurde schon in der Antike erwähnt und für ihre Kunstfertigkeit gelobt. Wir kennen sogar die Bildhauer namentlich. Und sie stellt einen spannenden Moment aus dem Trojanischen Krieg dar: Laokoon, der die Trojaner davor warnte, das Pferd in die Stadt zu ziehen, bis er von zwei Schlangen angegriffen wurde. Danach nahm Trojas Unheil seinen Lauf.
Kommt am 23.02.2025