Passa al contenuto principale

Köln! HSV! Lautern! Die perfekten Bundesliga-Aufsteiger

Fever Pit'ch Newsletter (Si apre in una nuova finestra)

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Wie jedes Jahr habe ich gestern Abend zu später Stunde American Football geschaut, genauer: das NFL-Finale “Super Bowl”. Es ist ein Riesenspektakel, das Eintrittspreise ins Astronomische treibt, die Werbeindustrie zu kreativen Ideen verführt und Heißhunger auf Chicken Wings macht.

Ich liebe die Amis, wenn sie bei ihrer Liebe zum Sport durchdrehen, und wundere mich Jahr für Jahr, wie schnell die Fangemeinde in Deutschland wächst und wächst. Denn Football liefert ja alles, was die Fußballfans hierzulande hassen: Promis, Kommerz, Radau, Halbzeitshow.

Zu oft stelle ich fest (ein Blick in die Sozialen Medien reicht), dass ein und dieselbe Person, die vom Football begeistert ist, beim Fußball jede US-Attitüde ablehnt. In Deutschland darf Helene Fischer beim DFB-Pokal nicht mal einen harmlosen Song in der Pause singen, ohne dass Revolten losbrechen.

Diese Verbissenheit in den Stadien nimmt einem Romantiker wie mir manchmal die Freude am Fußball. Ständig werden in aller Selbstverliebtheit Banner hochgehalten, das 50+1-Lied gesungen, Anspruch auf Besserwisserei erhoben. Kein Wunder, dass American Football ständig an Zuspruch gewinnt.

Einen frenetischen Montag wünscht

Euer Pit Gottschalk

in eigener Sache
(Si apre in una nuova finestra)

Fever Pit’ch ist kostenlos. Trotzdem braucht der Newsletter Unterstützung, damit der Laden am Laufen bleibt. Eine Mitgliedschaft (Si apre in una nuova finestra) beginnt umgerechnet bei vier Euro im Monat - das ist weniger, als ein Kaffee bei Starbucks kostet.

Dafür bieten wir nicht nur einen Fußball-Newsletter, der morgens um 6.10 Uhr im Mailfach landet. Wir packen ins Abo noch eine ganze Menge mehr:

  • je nach Status bis zu zwei Fußballbücher (eBook und Paperback),

  • bei Jahreszahlung die heiß begehrte Fever Pit’ch Kaffeetasse,

  • im Gold-Status ein Jahres-Abo des Fußballsenders “sportdigital+”.

Wer Fever Pit’ch zu schätzen weiß, kann seine Wertschätzung auch zeigen. Unter diesem Link erklären wir unverbindlich die Details: Hier klicken! (Si apre in una nuova finestra)

⚽️ Köln! HSV! Lautern! Brecht sofort die Zweitliga-Saison ab!

https://youtu.be/o3Dy7qIr0HY?si=3OUQSTmySgU5sXob (Si apre in una nuova finestra)

Von Alex Steudel

Wenn die zweite Liga tatsächlich die beste aller Zeiten ist, dann sehen wir gerade obendrein die beste Zweitligatabelle aller Zeiten: Auf den Plätzen eins, zwei und drei stehen der 1. FC Köln, der Hamburger SV und Kaiserslautern.

Besser wird's nicht mehr, dachte ich gestern: Brecht sofort die Zweitligasaison ab!

Der HSV, Köln und Lautern in Liga eins, dieses Angebot nähme ich sofort an. In der ewigen Bundesligatabelle belegen die drei Vereine die Plätze sechs, zehn und elf. Sie haben zusammen fast 300.000 Mitglieder – das sind mehr Menschen, als sich heute Abend in ganz Europa an den Ausgang des letzten Hoffenheim-Spiels erinnern werden.

Elf-Zeh, HSV und FCK sind Urgesteine, die im Bauschuttcontainer gelandet sind. Sie spielen nur in Liga zwei, und das ist keine artgerechte Haltung, eher eine Verkettung vorhersehbarer und jederzeit verhinderbarer Ereignisse.

(Si apre in una nuova finestra)

Die 2. Liga ist für die Fans solcher Klubs Unglück pur. Sie fühlt sich an wie eine widerspenstige Krankheit; oder im Job wider Willen freigestellt worden zu sein. Wenn man eine Mail an die Geschäftsstellen dieser Vereine schreibt, müsste man eigentlich eine Abwesenheitsmitteilung bekommen.

Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir sind bis einschließlich Sommer 2025 nicht im Büro, kümmern uns aber nach dem Aufstieg um ihr Anliegen.

Kürzlich habe ich einen Film über Spionage während des Kalten Krieges gesehen. Gestern kam mir der Gedanke, man könnte doch einfach mal heimlich nachts auf der Glienicker Brücke den 1. FC Köln, HSV und Lautern gegen Kiel, Augsburg und Wolfsburg austauschen.

Aber das darf man natürlich nicht laut schreiben, weil sich diese Klubs das Recht erarbeitet haben, in der ersten Liga zu spielen, blablabla.

Trotzdem bietet eben niemand so viel Drama wie Köln, HSV und der 1. FC Kaiserslautern.

In Köln überzeugt das ekstatische Publikum. Der HSV hat nicht minder fanatische Fans, die im ständigen Irrglauben leben, dass ihr Klub tabellenstand- und ligaunabhängig stets höchstens drei Siege vom Einzug in die Champions League entfernt ist.  

Und Lautern! Die Pfälzer waren schon in die dritte Liga abgerutscht und alpträumten dort vom Wiederabstieg und Auswärtsspielen bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz.

Dabei war Lautern mal der absolute Knaller; der ewig trotzige Underdog, der auf dem Betzenberg Drama und Spektakel pur bot.

Der 1. FC Kaiserlautern erfand das sehr späte Siegtor, als die meisten Leverkusener Spieler von heute, wenn's hochkommt, auf der Transferliste im Kreißsaal standen.

Der Stadionsprecher in Lautern brüllte die Arena schon in Schutt und Asche, da war der handelsübliche Erstliga-Stadionsprecher von heute noch nicht mal im Stimmbruch.

Köln, HSV, Lautern in Liga eins – ach, wie schön wäre das!

In eigener Sache

Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (Si apre in una nuova finestra) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (Si apre in una nuova finestra)

⚽️ Immer wieder sonntags

https://youtu.be/1qG6-4-ZtGg?si=9dw-30n0jo9pn1KH (Si apre in una nuova finestra)https://youtu.be/Xt24YRAUMAg?si=-DXhxy1TqJETLXSs (Si apre in una nuova finestra)

⚽️ Heute im Fernsehen

Fever Pit'ch TV-Highlights heute (Si apre in una nuova finestra)

⚽️ Klick gemacht

https://youtu.be/OXCvD7pVtWg?si=TPjQNGjpcAQ4quO- (Si apre in una nuova finestra)

Kovac-Premiere misslungen

Der Einstand von BVB-Trainer Niko Kovac lief schief: Mit 1:2 verlor sein neues Team gegen den VfB Stuttgart. Die Runde im Sport1 Doppelpass suchte nach Gründen für die Krise von Borussia Dortmund. Experte Armin Veh nannte stellvertretend zwei Neuzugänge als Beispiele. Zum Video: Hier klicken! (Si apre in una nuova finestra)

⚽️ Das Meisterstück des FC Bayern

https://youtu.be/-LsWj9_V234?si=RVWeDVXSqYe7qhUv (Si apre in una nuova finestra)

Von Felix Neubauer

Ein Jahr ist es mittlerweile her, da machte Bayer Leverkusen den entscheidenden Schritt zur Meisterschaft. Das 3:0 gegen Bayern München am 10. Februar 2024 war das Meisterstück der Mannschaft von Xabi Alonso, die Bayern erholten sich von dieser Demütigung nicht mehr. Nun, fast auf den Tag genau ein Jahr später, hat sich das Blatt gewendet.

Die acht Punkte Vorsprung des Rekordmeisters kommen einer Vorentscheidung im Titelkampf gleich. Der Druck wird damit aber nicht geringer - im Gegenteil: Seit Samstag können die Bayern die Meisterschaft eigentlich nur noch verlieren.

Viel spricht jedoch nicht dafür. Während die Leverkusener in Wolfsburg mit ihrem bereits siebten Unentschieden der Saison - übrigens Liga-"Bestwert" - haderten, gewannen die Münchner einfach weiter. Sieben Ligasiege in Folge sind es mittlerweile. Ob souverän wie gegen Werder Bremen, beeindruckend wie gegen die TSG Hoffenheim oder knapp wie gegen Holstein Kiel spielt dabei keine Rolle.

Und so greift Leverkusen im Gipfeltreffen am kommenden Samstag schon nach dem letzten Strohhalm. Ein Sieg oder gar ein Unentschieden der Bayern würden den Titelkampf wohl endgültig entscheiden. Es wäre das Münchner Meisterstück.

Felix Neubauer ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)

⚽️ Was sonst noch so los ist

https://youtu.be/nMiApe_D2Rw?si=Frt2MfdftPcuIXl0 (Si apre in una nuova finestra)

Schiedsrichter Felix Brych hört auf

Der deutsche Weltklasse-Schiri Felix Brych gibt bekannt, dass er am Ende der Saison seine Karriere als Schiedsrichter beenden wird. Nach über 350 Spielen ist Schluss für den Top-Referee. Er war bei Welt- und Europameisterschaften dabei, pfiff ein Champions-League-Finale und wurde Welt-Schiedsrichter. Das Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und Juventus Turin wird ein wichtiger Meilenstein bleiben für Dr. Felix Brych. Zum Video: Hier klicken! (Si apre in una nuova finestra)

Rekordschiedsrichter beendet Karriere (Si apre in una nuova finestra) (Web.de (Si apre in una nuova finestra))

Felix Brych, unbekanntester deutscher Schiedsrichter, beendet nach fast 500 Spielen seine Karriere. Sein Rekordspiel bleibt unvergesslich! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Flick jubelt: Barça nutzt Remis im Madrider Stadtduell aus (Si apre in una nuova finestra) (Web.de (Si apre in una nuova finestra))

Der FC Barcelona feiert einen wichtigen Sieg gegen Sevilla – ein perfekter Zeitpunkt nach dem Unentschieden der Madrid-Rivalen! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Zwei weitere Länder suspendiert (Si apre in una nuova finestra) (Frankfurter Rundschau)

Die FIFA suspendiert neben Russland auch den Kongo und Pakistan. Die Gründe dafür sind vielschichtig und spannend! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Schwalbe von türkischem Top-Team sorgt für Spielabbruch (Si apre in una nuova finestra) (Frankfurter Rundschau)

Ein umstrittener Elfmeter sorgt für Aufruhr in der Türkei: Galatasaray profitiert, während der Gegner das Spielfeld verlässt! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Eintracht Frankfurt und FC Bayern setzen sich von Wolfsburg-Frauen ab (Si apre in una nuova finestra) (FAZ)

Wolfsburg spielt in Köln 0:0 und verpasst die Chance auf wichtige Punkte. Welche Teams profitieren im Meisterschaftsrennen? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Schlägerei zwischen Fans von Gladbach und Frankfurt auf ehemaligem Flugplatz (Si apre in una nuova finestra) (Hamburger Morgenpost)

Fans von Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt geraten am Rande des Spiels in eine Schlägerei. Was ist passiert? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Champions League: Uefa verbietet dem FC Bayern das rote Trikot! (Si apre in una nuova finestra) (Bild)

Bayern München tritt in der Champions League ohne das rote Heimtrikot an – der Grund liegt in Uefa-Regeln. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Wann verlängern Joshua Kimmich und Jamal Musiala (Si apre in una nuova finestra) (FAZ)

Vertragsverhandlungen mit Kimmich und Musiala stehen an. Sportdirektor Eberl deutet an, dass wichtige Entscheidungen bevorstehen. Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Er half bei der Herren-Abfahrt: Neuer Job für Bayern-Boss bei der Ski-WM (Si apre in una nuova finestra) (Sport-Bild)

Bayern-Sportdirektor Christoph Freund überrascht als „Rutscher“ bei der Herren-Abfahrt in Saalbach-Hinterglemm. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

FC Liverpool blamiert sich im FA Cup (Si apre in una nuova finestra) (Welt)

Liverpool blamiert sich im FA Cup gegen Underdog Plymouth. Trainer Slots überraschende Entscheidungen führen zur ersten Titelpleite. Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Neuer Ärger wegen des Geldes? Guardiola-Klub legt sich mit Premier League an (Si apre in una nuova finestra) (Hamburger Morgenpost)

Der Konflikt zwischen der Premier League und Manchester City spitzt sich zu. Was steckt hinter den aktuellen Entwicklungen? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

VfL Bochum will Vertrag mit Hecking verlängern (Si apre in una nuova finestra) (Hamburger Morgenpost)

VfL Bochum plant, Trainer Dieter Hecking über die Saison hinaus zu halten. Gespräche dazu stehen bevor. Bleiben Sie dran! Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

Der Kovac-Check von Magath: So bewertet der Kult-Trainer den neuen BVB-Coach (Si apre in una nuova finestra) (Sport-Bild)

Felix Magath überrascht mit einer skurrilen Aktion gegen BVB-Trainer Niko Kovac – was steckt dahinter? Weiterlesen (Si apre in una nuova finestra)

⚽️ Alle mal herhören

https://youtu.be/VbQN3c_lFb0?si=YJI7RKaNI4k2ydRG (Si apre in una nuova finestra)
Argomento Fever Pit'ch Newsletter

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Fever Pit'ch e avvia una conversazione.
Sostieni