Die Völkerschauen und der Clara-Zetkin-Park
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Black History – dem Podcast, der Schwarze deutsche Geschichten und globale Schwarze Perspektiven betrachtet. Ich bin Steven Cassimo, und heute widme ich mich einem Thema mit globaler Bedeutung: einer Grünfläche mitten in Leipzig, die auf den ersten Blick unscheinbar erscheint, jedoch tief mit der deutschen kolonialen Geschichte, der Kolonie Deutsch-Ostafrika (dem heutigen Tansania), und den Völkerschauen in deutschen Zoos verwoben ist: Die Rede ist vom Clara-Zetkin-Park.
Diese Folge wurde produziert, recherchiert und moderiert von Steven Xavier Cassimo. Die Intro- und Outro-Musik wurde komponiert und produziert von Jason Shaw (Creative Commons Music by Jason Shaw on Audionautix.com (Si apre in una nuova finestra))
Schickt mir eure Kritik an stevenxaviercassimo@web.de (Si apre in una nuova finestra)
Folgt mir auf Instagram (Si apre in una nuova finestra), um auf dem Laufenden zu bleiben.
Es gibt auch die Möglichkeit, meine Arbeit auf Steady (Si apre in una nuova finestra) zu unterstützen.
Hier findet ihr die Quellen:
Paulson, S. (2018b). Critical intimacy: an interview with Gayatri Chakravorty Spivak. Qualitative Research Journal, 18(2), 89–93. https://doi.org/10.1108/qrj-d-17-00058 (Si apre in una nuova finestra)
Clara-Zetkin-Park (Si apre in una nuova finestra)
Konsum-Spektakel für Millionen (Si apre in una nuova finestra)
Stele im Clara-Zetkin-Park erinnert an STIGA 1897 (Si apre in una nuova finestra)
Zum Begriff Völkerschauen:
Menschenzoo im Tierpark: Hagenbecks verdrängtes Erbe (Si apre in una nuova finestra)
Zum Schlüsselbegriff Kolonialismus:
Deutschland in Afrika - Der Kolonialismus und seine Nachwirkungen (Si apre in una nuova finestra)
www.vr-elibrary.de (Si apre in una nuova finestra)
Zum Weiterlesen rund ums Thema:
Vor 125 Jahren: Leipzig als mitteldeutscher Ausstellungsmagnet (Si apre in una nuova finestra)
Koloniale Spurensuche in Leipzig (Si apre in una nuova finestra)