Passa al contenuto principale

Wozu eine Beziehung? Was bestrebt uns, eine Beziehung führen zu wollen?

Du interessierst Dich für Dich selbst und Deine Beziehungen. Deshalb liest Du diesen Artikel bei »Aufklärung tut Not«. Erkenne, wofür Du wirklich eine Beziehung möchtest!

Es ist wohl kein Geheimnis, dass wir davon profitieren können, eine Beziehung, in Partnerschaft oder Ehe, zu führen.

Es gibt viele Vorteile, die dafür sprechen, eine Partnerschaft oder Ehe einzugehen. Der folgende Artikel geht auf diese ein.

https://www.lebensidealisten.de/blog/gruende-fuer-eine-beziehung-diese-vorteile-kann-eine-partnerschaft-haben/ (Si apre in una nuova finestra)

Doch den wesentlichen Aspekt bei einer Liebesbeziehung erwähnt der Artikel meines Erachtens nicht. Im folgenden Video gehe ich auf diesen Aspekt ein, denn er geht innerhalb einer Beziehung oft im Laufe der Zeit verloren.

https://youtu.be/D_SnXwosEA0 (Si apre in una nuova finestra)

Kontakt: Das Elixier in einer Beziehung

Eine Anzahl an Gefühlen

Zu Beginn einer Beziehung, wenn wir uns kennenlernen und uns zueinander hingezogen fühlen, erleben wir viele angenehme Gefühle. Wir sind verliebt, erfreut, inspiriert, aufgeregt, neugierig, um einige Gefühle zu benennen.

Diese Phase hält unterschiedlich lange an. Irgendwann, meistens nach mehreren Monaten, hält der Alltag mehr oder weniger deutlich Einzug in das gemeinsame Leben und Erfahrungen außerhalb unserer frischen Beziehung erzeugen bei uns neben angenehmen auch unangenehme Gefühle. Wenn wir dann beschließen zusammenzuziehen und dies umsetzen, sind wir mit gemeinsamen Herausforderungen konfrontiert, die wiederum unangenehme Gefühle, selbstverständlich weiterhin auch angenehme Gefühle, bei uns erzeugen.

Kontakt anhand unserer Gefühle

Wenn wir miteinander angenehme Gefühle wie Liebe, Freude oder Neugierde erleben, erfahren wir uns mit unseren Gefühlen. Dadurch geraten wir an unseren Grenzen in einen fetten (engen) Kontakt, der unsere Beziehung nährt, weil er das Elixier unserer Beziehung ist.

Doch auch mit unseren unangenehmen Gefühlen sollten wir, diese annehmend, umgehen. Das ist keinesfalls einfach. Wenn wir allerdings Gefühle, die wir nicht gerne erleben, weil sie unangenehm sind, verdrängen, wegschieben, dann sind wir bereits damit beschäftigt, den Kontakt zu unserem Partner* zu gefährden.

Das Beziehen einer eigenen Wohnung oder eines Hauses bringt erhebliche Veränderungen mit sich. Die Folge sind oft neue Herausforderungen, die sich durch die mehr oder weniger gegebene Unterschiedlichkeit zwischen dir und deinem Partner ergeben.

Die Organisation des nun gemeinsamen Haushaltes ist nur ein möglicher Aspekt.

Mir ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass auch dann, besonders dann, wenn ihr Meinungsverschiedenheiten oder Konflikte habt, mit euren Gefühlen offen umgehen müsst. Denn nur dann könnt ihr sicherstellen, dass das Elixier eurer Beziehung, Kontakt, auch weiterhin eure Beziehung in Partnerschaft oder Ehe nährt.

Kontakt Grundlage für andere Kompetenzen

Selbstverständlich sind andere Aspekte, wie gemeinsame Zeit, regelmäßige Kommunikation, Entwicklungsbereitschaft und Kompromissfähigkeit von großer Bedeutung.

Doch Voraussetzung für die Fähigkeiten oder Kompetenzen ist der Kontakt zu dir selbst und der dadurch mögliche Kontakt zu deinem Partner.

Es ist ein wenig verrückt. Wir erhoffen uns Kontakt. Deshalb gehen wir Beziehungen in Partnerschaft oder Ehe ein. Doch gleichzeitig müssen wir selbst viel dafür tun, damit wir auch im weiteren Verlauf unserer Beziehung Kontakt erleben und bekommen.

Schreibe in die Kommentare, wenn du Mitglied bist!

Argomento Beziehung

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Aufklärung tut Not (ATN) e avvia una conversazione.
Sostieni