Passa al contenuto principale

Partner schweigt bei Konflikten

Wenn Dein Partner* schweigt, dann kommuniziert er oder sie nicht mit Dir. Mir ist wichtig, dies gleich zu Anfang festzuhalten. Denn es gibt den ein oder anderen Artikel im Netz, der die Idee vermittelt, Schweigen sei die aggressivste Form der Kommunikation.

Insbesondere in diesem Zusammenhang von Aggression oder aggressivem Verhalten oder aggressiver Kommunikation zu sprechen, ist hanebüchen. Es ist deshalb so empörend, weil aggressives Verhalten selbst im Duden (Si apre in una nuova finestra) mit Angriffslust und Streitsucht verbunden wird.

Ich gehe in diesem Artikel auf Spurensuche, um herauszubekommen, warum dieser Irrsinn verbreitet wird.

* Partner schließt Partnerin, Ehemann und Ehefrau mit ein

https://youtu.be/fLc_5kOVgJ8 (Si apre in una nuova finestra)

Wenn der Partner bei Konflikten schweigt, erlebst Du unangenehme Gefühle

Vornehmlich, wenn Dein Partner im Allgemeinen mit Dir spricht und bei Konflikten schweigt, dann wirst Du dieses veränderte Verhalten selbstverständlich bemerken.

Wenn ihr einen Konflikt habt, dann seid ihr euch uneinig. Dabei kann es um Sachthemen gehen oder um Eure Gefühle, Bedürfnisse oder Grenzen.

Egal worum es bei Eurem Konflikt gehen mag, erzeugt dieser bei Euch bereits unangenehme Gefühle. Ärger, Enttäuschung oder Ratslosigkeit und diverse andere Gefühle werden sich bei Euch einstellen.

Wenn dann Dein Partner schweigt, ihr den Konflikt aber klären wollt, stellen sich aufgrund des Schweigens wieder Gefühle ein bei Dir ein. Ich habe bereits an anderer Stelle viel zum Umgang mit unseren Gefühlen geschrieben. Alle Gefühle wollen gelebt werden und das geht in einer Partnerschaft oder Ehe eben auch über den gegenseitigen Austausch.

Wenn der Partner schweigt, vermeidet er Kontakt

Schweigt Dein Partner, dann bedeutet dies nichts anderes als eine Kontaktvermeidung. Und ich spreche hier nicht von einer Schweigeminute oder 5, die wir uns durchaus manchmal nehmen sollten, bevor wir sprechen.

Wenn Dein Partner mehrere Tage schweigt, dann entscheidet sie oder er, sich Dir nicht mitzuteilen. Wenn Du entsprechend nicht erfährst, wie es ihr/ihm geht, dann habt ihr keinen Kontakt miteinander. Solch ein Verhalten ist also nicht im Sinne einer kontaktreichen und lebendigen Beziehung und vor allem entspannten Beziehung.

Wenn der Partner schweigt, blockiert er Verständigung

Konflikte entstehen, wie bereits angemerkt, durch unterschiedliche Bedürfnisse. Grenzüberschreitungen können ebenfalls ursächlich sein. Zur Verständigung benötigen wir verbale Kommunikation. Schweigen ist, ich betone es ausdrücklich, keine Kommunikation.

Dir als Gesprächsbereite(r) sind die Hände gebunden, wenn Dein Partner schweigt. Denn Du kannst lediglich darum bitten oder auffordern, er oder sie möge sich mitteilen. Wenn er oder sie dem nicht entspricht, stellen sich bei Dir wieder unangenehme Gefühle wie zum Beispiel Ohnmacht oder Resignation ein.

Was tun, wenn der Partner bei Konflikten schweigt?

Wie bereits gesagt, stellen sich bei Dir unangenehme Gefühle ein, wenn Deine Dein Partner schweigt. Es ist nachvollziehbar, möchtest Du diese Gefühle loswerden. Es ist deshalb auch verständlich, dass Du wissen möchtest, warum Dein Partner bei Konflikten schweigt.

Doch Konflikt ist nicht gleich Konflikt. Obwohl mehr oder weniger offensichtlich, wirkt sich dies auf Deine Möglichkeiten aus, Dich in der jeweiligen Konfliktsituation zu verhalten.

Dein Umgang mit dem Schweigen Deines Partners

Umgang mit Deinen Gefühlen

Grundsätzlich kann Dir nur Dein Partner sagen, warum er oder sie bei Konflikten schweigt. Du wirst die Antwort durch Spekulation oder Interpretation des Schweigens nicht finden. Vermeide es entsprechend, Dir Gedanken über Deinen Partner zu machen.

Denn welche vermeintliche Antwort Du auch finden wirst, liegst Du damit mit großer Wahrscheinlichkeit falsch. Hinzu kommt, dass Du mit Deinen Spekulationen zweierlei erreichst:

  • Du beseitigst Deine originären Gefühle

  • Du erzeugst derivate Gefühle

Botschaften auf der Appellebene oder Beziehungsebene

Konflikte sollten idealerweise in irgendeiner Form aufgelöst werden. Das ist zweifellos nicht immer leicht. Dazu bedarf es letztendlich auch Deiner Bereitschaft, Deinem Partner Kontaktangebote zu machen. Dazu benötigst Du Zugriff auf Deine originären Gefühle, die der Konflikt und das Schweigen Deines Partners auslösen.

Ist Dein(e) Partner(in) in der Isolation, kannst Du auf der Beziehungsebene versuchen, mit ihm/er in Kontakt zu kommen:

Ich würde mir wünschen, dass Du mir Dein Schweigen verständlich machst.

Ist er oder sie in der Konfluenz, solltest Du ggf. eine Botschaft auf der Appellebene nutzen:

Bitte kläre mich auf, weshalb Du schweigst!

Selbstverständlich ist es ratsam, dass Du abhängig vom Konflikt, Deinen Gefühlen und Bedürfnissen Deine für Dich passende Botschaft sendest. Klar ist auch, dass Dein(e) Partner(in) nicht in jedem Fall Dein Kontaktangebot annehmen wird.

Selbstoffenbarung und persönlicher Eindruck

Oft ist es hilfreich, dem/der Partner(in) etwas anzubieten, indem Du einen gewonnenen Eindruck vermittelst. Selbstverständlich kann ich auch hier nur ein Beispiel geben. Vielleicht hast Du die Idee, dass Dein(e) Partner(in) sprachlos ist. Dann könntest Du sagen:

„Mein Eindruck ist, dass Du sprachlos bist.“

„Ich habe die Idee, dass Du nicht weißt, was Du sagen sollst oder wie Du etwas sagen kannst.“

Mit Deiner Idee oder Deinem Eindruck kannst Du richtig oder falsch liegen. Insofern musst Du damit rechnen, dass eine eventuelle Reaktion Deines Partners wiederum (unangenehme) Gefühle bei Dir auslöst.

Bedenke auch, dass nicht jede(r) ihre/seine Sprachlosigkeit oder andere Gefühle sofort oder generell benennen kann.

Dein Partner schweigt bei Konflikten

Wenn Dein Partner generell bei Konflikten schweigt, dann lebst Du in einer recht kontaktarmen Partnerschaft oder Ehe. Denn Kontakt können wir nur anhand unserer Gefühle erleben, denn sie zeigen uns auch, welche Bedürfnisse wir haben oder welche unserer Grenzen nicht gewahrt wurden.

Wenn Schweigen nur hin und wieder das Verhalten Deines Partners bestimmt, dann sollte es Dir gelingen, mit ihm oder ihr mithilfe von Kontaktangeboten ins Gespräch zu kommen.

Argomento Beziehung

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Aufklärung tut Not (ATN) e avvia una conversazione.
Sostieni