Passa al contenuto principale

Warum ist Singen so wichtig?

Wir wissen ja alle, dass Singen für kleine und große Menschen unfassbar wertvoll ist - aber manchmal ist es sehr hilfreich, fundierte Argumente an der Hand zu haben. Außerdem gibt's ein dazu passendes Lied.

Viel Spaß damit!
Eure Annette

Das gemeinsame Singen unterstützt den Prozess des Bindungsaufbaus. Singen ist eine besondere Form der Kommunikation, deren Schwingung intuitiv für alle Menschen spürbar ist.
Singt die Mutter ein Gute-Nacht-Lied für ihr Kind, spürt dieses nicht nur die körperliche Nähe und Wärme, die ungeteilte Zeit und Zuwendung, es hört nicht nur die Melodie und Klangfarbe der Stimme der Mutter, hört nicht nur die Sprache des gesungenen Liedes, sondern empfängt auf einer alles umfassenden Ebene die Botschaft: „Ich liebe dich. Alles ist gut.“
Sitzt das Kind auf dem Schoß des Vaters, der einen Kniereiter singt, spürt das Kind unmittelbar: „Ich bin für dich da. Bei mir bist du sicher.“
Singen die Kinder im Morgenkreis ein gemeinsames Lied, wissen sie: „Wir gehören zusammen.“
Gemeinsames Singen, auf einer gemeinsamen Melodie Schwingen und gemeinsam Atmen stärkt Bindung, Vertrauen und Zusammengehörigkeitsgefühl.

Auf der Grundlage sicherer Bindung kann Exploration stattfinden. Das sicher gebundene Kind kann die Umwelt entdecken, Zusammenhänge begreifen und lernen. Wir gehen mit den uns anvertrauten Kindern in Beziehung, um seelisches, emotionales und kognitives Wachstum möglich zu machen.

Singen ist ein besonders wertvolles Instrument der Pädagogik, weil sie nicht nur die Beziehung stärkt, sondern die Kinder in allen Bildungs- und Entwicklungsfeldern fördert.

https://youtu.be/nqbeMToGNYg (Si apre in una nuova finestra)
Argomento Pädagogik 📖

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Wald, Pädagogik und Musik e avvia una conversazione.
Sostieni