Passa al contenuto principale

BRIDGE TO HAWAI’I

(Fotocredit: Takuma - B2H Aufkleber in Honolulu, Waikiki Beach, 2019)

ALOHA, lieber Freund,

Ende Februar sendete ich eine Zusammenfassung meines BRIDGE TO HAWAI’I (Si apre in una nuova finestra) Projektes zur Polynesian Voyaging Society, kurz PVS, die dazu aufgerufen hatte die eigene Geschichte in Verbindung zur HŌKŪLE’A mitzuteilen. Das Schiff, das am 08. März 2025 seinen 50. Geburtstag feierte und mich mit seiner Weltumsegelung 2016 dazu inspirierte B2H ins Leben zu rufen, um die Botschaft der HŌKŪLE’A (“Malama honua” - kümmere Dich um die Erde) weiterzutragen und so symbolisch eine Brücke zu bauen.

Tauche nun ein in eine Geschichte, die vor 9 Jahren begann und eine Reise umfasst, die ich vor mehr als einem Jahr angetreten bin, um einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Meine persönliche Geschichte rund um die HŌKŪLE’A begann im Juni 2016, als ich im virtuellen Raum auf das Schiff und seine Geschichte zum ersten Mal aufmerksam wurde.

Bereits Ende 2014 war ich tiefer in die hawaiische Kultur eingetaucht, da in den vorangegangenen 25 Jahren diverse Ereignisse auf meinem Lebensweg eine sich verdichtende Kette abzeichneten, die mich mit den Inseln in sichtbare Verbindung brachte, obwohl ich diese noch nie besucht hatte. Einmal zusammenfassend zu Papier gebracht wurde ich immer neugieriger darauf, was ich wohl noch entdecken und herausfinden würde. Was hatte dies alles mit mir persönlich zu tun? Waren meine Vorfahren schon einmal in Hawaii gewesen oder lag die Antwort etwa in meiner Zukunft? Schließlich erkannte ich in der Bedeutung von ALOHA auch die LIEBE, die ich seit 2013 bewusst in praktischer Anwendung zu erforschen begonnen hatte und mein persönliches Dasein als Versuchskaninchen im alltäglichen dafür zur Verfügung stellte. Nun fügte sich ein weiteres Puzzlestück in diese Landkarte meines Lebens und schürte meine Neugierde im höchsten Maße.

Schließlich wurde mein Herz von der Geschichte der HŌKŪLE’A sofort berührt, weil auch die Menschen rund um das Doppelrumpfkanu in der Welt etwas bedeutsames bewegen wollten. Darüber hinaus wurde noch meine persönliche Abenteuerseele gekitzelt, denn wie aufregend erschien es mir derart die Welt zu umrunden. Damals veröffentlichte ich in einer Kolumne im virtuellen Raum zunächst folgende Zeilen, um meine Begeisterung & die Geschichte dieser Weltumsegelung auch mit anderen Menschen zu teilen:

So wurde ich aufmerksam auf die Weltumsegelung der HŌKŪLE’A, einem hawaiischen Kanu, das seit 2013 unterwegs ist und vor ein paar Tagen New York erreichte. Das Schiff wurde 1975 nach alter polynesischer Seefahrer-Tradition erbaut und befuhr nun mit einer 12-köpfigen Mannschaft, die nur die Beobachtungen der Natur und der Sterne zur Navigation nutzt, die Weltmeere, um eine Botschaft auszusenden. Diese lautet „Malama Honua“ – kümmere Dich um die Erde – und nimmt Bezug auf den Klimawandel, der schon heute Menschen mit der Frage beschäftigt „Wohin gehen wir?“. So geschehen zum Beispiel auf der Pazifik-Insel Kiribati, die auf halber Strecke zwischen Hawaii und Samoa liegt und in Folge des Klimawandels dem Untergang geweiht ist. Wenn die HŌKŪLE’A 2017 in ihren Heimathafen in Hawaii zurückkehrt, wird sie 60.000 Seemeilen zurückgelegt, 27 Länder bereist und an 100 internationalen Häfen angelegt haben – und sie wird unzählige Verbindungen zu Menschen auf aller Welt geknüpft haben, um ihre Botschaft zu verbreiten.“

Doch dies reichte mir nicht. Also schrieb ich der Redaktion einer großen, deutschen Tageszeitung, um diese für die HŌKŪLE’A zu begeistern. Die Bemühungen verliefen im Sande und nachdem ich herausfand, dass die aktuelle Reiseroute als einzigen Kontinent Europa aussparte, entwickelte sich eine Idee, um „Malama Honua“ auch von hier aus mit Leben zu füllen und zu unterstützen. „Bridge to Hawaii“ wurde geboren und sollte die Lücke zwischen Europa & Hawaii schließen, die aus meiner Sicht entstanden war. Zunächst im Sinne einer Familienzusammenführung von einem mir bekannten Geschwisterpaar mit polynesischen Wurzeln, das noch nie einen Fuß auf die Inseln gesetzt und so seine Verwandten gesehen hatte und dem umweltfreundlichen Verhalten, das sowohl den wohlwollenden Umgang der Menschen untereinander, als auch den mit der Erde in all ihren Facetten fördern sollte.

Mehr als acht Jahre sind seither vergangen und die Erinnerungen an die zahlreichen Ereignisse und Begegnungen der letzten Jahre rund um „Bridge to Hawaii“ würden ein ganzes Buch füllen, das ich tatsächlich für die kommende Zeit ins Auge gefasst habe und das ich sehr gerne in Hawaii schreiben möchte. Damit dies hier allerdings nicht den Rahmen sprengt, habe ich mich entschieden in einem chronologischen Ablauf nun einen Ausschnitt der Ereignisse zusammenzufassen.

970 Beiträge liegen ihnen auf der eigens eingerichteten „Bridge to Hawaii“-Instagram-Seite zugrunde, auf der sich auch vieles rund um die HŌKŪLE’A und die hawaiische Kultur wiederfindet. Darüber hinaus säumten in den Jahren zahlreiche Zeichen meinen Lebensweg, die eine Verbindung zu den Inseln aufzeigten oder als Wegweiser dienten und die ebenfalls mit Freude über den virtuellen Raum geteilt wurden. Vor allem bot sich so die Möglichkeit mit Menschen bis hin zu der Inselkette im Pazifik in Kontakt zu treten und sich rund um Hawaii auszutauschen. Eine Bereicherung in vielfacher Hinsicht, die ihre Spuren hinterließ und Stück für Stück der Brücke mehr Bedeutung verlieh, die dieses Projekt von Anfang an symbolisierte.

Die Chronologie

2016

  • Juni – Entdeckung der HŌKŪLE’A im virtuellen Raum auf der Mālama Honua Worlwide Voyage & Inspirationsquelle für alles folgende

  • 15. Juni – Veröffentlichung Kolumne „Die Welt ist in Bewegung“

  • 30. Juni – Kontakt & Austausch mit Mana Maoli über die Idee eine symbolische Brücke nach Hawaii zu bauen

  • 05. Juli – erster e-Mail Kontakt & Austausch mit PVS

  • 03. bis 17. September – zwei Wochen in New York, Besuch der UN zur Peace Week – drei Monate nachdem die HŌKŪLE’A zum World Ocean Day dort war

  • Projekt-Gründung „Bridge to Hawaii“

2017

  • März – Mana Maoli veröffentlicht meine Kolume „Out of Control“ auf ihrer facebook-Seite im virtuellen Raum

  • April – erste öffentliche Lesung und Vorstellung von „Bridge to Hawaii“ in einem Café in Düsseldorf

  • über einige Monate hinweg – Veröffentlichung von Ereignissen rund um die HŌKŪLE’A & „Bridge to Hawaii“ in diversen Kolumnen von „Liebesbriefe von Alice“

  • 13. Juli – Veröffentlichung der Projektbeschreibung von „Bridge to Hawaii“ auf Grundlage eines Interviews

  • 17. Juli HŌKŪLE’A Homecoming Ceremony – life stream mit Kontakt nach Hawaii

  • 03. Oktober – erster Kontakt mit Shawn Kana’iaupuni

  • 13. Oktober – erstes Crew Treffen rund um „Bridge to Hawaii“ mit interessierten Menschen

  • 23. Oktober – neuer facebook & instagram-Kanal „Bridge to Hawaii“

  • 13. November – das Projekt in einem Satz: „Connecting people, leaving ecological traces. Always in contact with ALOHA.“

  • 30. November – Veröffentlichung des Projekt-Logos

  • Dezember – Start Crew-Interviews von Nina, Anne & Alice sowie erste Kontaktideen rund um eine Crowdfunding-Kampagne, um die Reise nach Hawaii zu realisieren und zu finanzieren → Plan: 13 Crew-Mitglieder plus Film-Team zur Dokumentation (der Filmemacher Douglas Wolfsperger zeigt Interesse)

2018

  • Bis April – Vorbereitungen Kickstarter Crowdfunding Kampagne

  • Januar – erster Sponsor für die Reise mit Sachspenden: Hydrophil Hamburg, umweltfreundliche Badutensilien

  • 21. & 27. Januar – Lesung in einem Café mit Zeichen → Kona Kaffee Hawaii Plakat und Eröffnung eines Restaurants mit Hinweis auf Poke

  • Februar – Spread ALOHA: die Crew-Mitglieder senden aus Lissabon, München & Düsseldorf fotografische ALOHA Eindrücke, die im virtuellen Raum weiter geteilt werden

  • 26. Februar – die erste ALOHA MONDAY BOTSCHAFT, zur Einstimmung in die Woche mit einem liebevollen Blick auf die kommenden Tage, wird ins Leben gerufen und veröffentlicht → bis heute wurden in den letzten 7 Jahren wöchentlich insgesamt 364 Botschaften ausgesendet

  • März – ein neues Crew-Mitglied wurde gewonnen: Christian, ein junger Filmemacher

  • – ein ehemaliger Kollege eröffnet einen ALOHA Poke Laden in der Nähe des B2H (Bridge to Hawaii) Headquaters

  • – Briefe als Vorbereitung auf die Crowdfunding Kampagne werden nach San Francisco, Los Angeles, Flagstaff Arizona, New York & Hawaii per Post ausgesendet

  • April – Janine & Steven mit den polynesischen Wurzeln werden offiziell zu Crew-Mitgliedern ohne Aufgaben ernannt

  • Dreh des Pitch-Films für die Crowdfunding Kampagne

  • 16. April – Einrichtung der e-Mail Adresse office@bridge2hawaii.com (Si apre in una nuova finestra)

  • 23. April – Start der BRIDGE TO HAWAII Crowdfunding Kampagne

  • 26. April – zweiter Sponsor für die Reise mit Sachspenden: RAW ELEMENTS USA, umweltfreundliche Sonnencreme

  • 23. April bis 14. Juni – diverse Aktivitäten rund um die Crowdfunding Kampagne, die nicht erfolgreich beendet wurde → NICHT AUFGEBEN!

  • August – Aktion ALOHA mit Kreide auf einer Hafenbrücke in Düsseldorf hinterlassen

  • Global Climate Action Summit in San Francisco, die Reise der Hikianalia mitverfolgen und veröffentlichen

  • 30. August – dritter Sponsor für die Reise mit Sachspenden: i+m Berlin, weitere Badutensilien

  • 15. September – World Cleanup Day, Aktion mit Blockblocks Rhein Cleanup, die Gründerin wurde durch ihre Erfahrungen in Hawaii zur Gründung des Vereins inspiriert

  • 18. November – Start zur Unterstützung der Filmvorführung von MOANANUIAKEA, erste Kontakte zu Kinobetreiber in Düsseldorf

  • 29. November – Veröffentlichung des 4. Buches „Liebesbriefe von Alice & Bridge to Hawaii“

2019

  • Februar 2019 bis Februar 2020 – Kontakt und Austausch mit Na’alehu Anthony, Produzent von MOANANUIAKEA zu Möglichkeiten der Filmvorführung in Deutschland mit Kontaktaufnahme zur Filmstiftung NRW und diversen Filmdistributoren → ohne Erfolg

  • 01. Juli 2019 – zwei „Bridge to Hawaii“ Aufkleber schaffen es Dank eines Freundes bis nach Hawaii und werden in Honolulu und am Waikiki Beach aufgeklebt

  • 30. August – Teilnahme an JAM4MAUNAKEA (über Mana Maoli) – „Bridge to Hawaii“ in Kooperation mit der Hula-Lehrerin Juhana Bowe und Heike & Roger von ALOHA SUP Duisburg und vielen anderen

  • 02. September offener Brief an David Y. Ige zur Unterstützung von Mauna Kea

2020

  • Januar – Veröffentlichung des Musikvideos JAM4MAUNAKEA

  • 17. Februar – Noseflute Geschenk aus Kaua’i von Julia & Phil für die bedingungslose Unterstützung zu ihrer Anfrage

  • Pandemie-Break – die wöchentliche ALOHA MONDAY Botschaft & weitere Zeichen rund um Hawaii plus Neuigkeiten zur HŌKŪLE’A werden weiterhin ausgesendet und das fünfte Buch wird geschrieben, ein Ratgeber zur Umweltfreundlichkeit

2021

Nach einem weiteren, halben Jahr wird das Ratgeber-Buch im Juni veröffentlicht, in dem sich auch folgende Zeilen wiederfinden;

Ein liebevolles, ehrliches und offenes Verhalten wünsche ich mir von allen Menschen und bin gerne bereit für die Entwicklung in diese Richtung Geduld und Vertrauen zu investieren. Denn auf dieser Grundlage mache ich mir um die Zukunft der Menschen und der Erde keine Sorgen. Und dann steckt noch so ein Plan verbunden mit einer Vision in meiner Schublade, der mit einer Reise ohne Zeitlimit und meinem Umweltprojekt Bridge to Hawaii zu tun hat, dem die Erforschung von umweltfreundlichem Reisen zugrunde liegt. Denn neue Geschichten wollen erlebt und dokumentiert werden.“

– die wöchentliche ALOHA MONDAY Botschaft & weitere Zeichen & Neuigkeiten rund um Hawaii & die HŌKŪLE’A werden auch in diesem Jahr ausgesendet

2022

Zeichen mit Hinweisen rund um Hawaii säumen weiterhin meinen Lebensweg, füllen den Moment mit Freude und die ein oder andere ALOHA MONDAY Botschaft. Manchmal gelingt auch ein kurzer Kontakt mit Shawn von der HŌKŪLE’A Crew, was mich immer sehr freut. Am Ende des Jahres spreche ich erstmals gegenüber einem B2H Crew-Mitglied aus, dass ich das Gefühl habe alleine nach Hawaii vorzugehen.

2023

Die Hinweise auf Hawaii reißen nicht ab und lassen den Glauben an Wunder wachsen. Das Leben hat in der Zwischenzeit auf mein Gefühl zur Reise nach Hawaii unter dem Dach von B2H geantwortet und entschieden, dass ich die Wohnung verlassen muss. Trotz des Umstands nicht über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen, entscheide ich mich für die Realisierung der Reise und treffe Vorbereitungen. Fast der gesamte materielle Besitz wird aufgelöst, während sich auch in diesem Jahr eine ALOHA MONDAY Botschaft an die nächste reiht.

2024

Zu Beginn des Jahres tritt der Wunsch zu Tage Hawaii zum Jahresende zu erreichen. Am 06. April starte ich mit einem Koffer und zwei Taschen meine Reise ohne Zeitlimit & mit wenig gefüllter Reisekasse unter dem Dach von BRIDGE TO HAWAII. Die Verbindungen bis zu den Inseln & in Hawaii will ich mit Leben füllen und die Vision, den Traum, den Wunsch wahr werden lassen, den ich 2016 ins Leben rief. Im Laufe der ersten Wochen reduziert sich nochmals das Gepäck und ich wechsle zu einem Reiserucksack mit besagten Taschen, von denen eine bereits von Maui zu mir gefunden hatte. Bis zum Ende des Jahres liegen 9 Reisestationen mit zahlreichen, teils abenteuerlichen Geschichten & hilfreichen Begegnungen hinter mir, in denen ich Anfang Dezember auch den Mut fasse den ersten Schritt ins Ausland zu tun. Seit 2022 zeigten sich diesbezüglich auch Hinweise rund um Italien und so führt es mich bis nach Sizilien, wo liebevolle Verbindungen mit Menschen sichtbar werden, die entscheidendes für meinen weiteren Weg mit sich bringen. Ein Umstand, der zu diesem Zeitpunkt noch für alle im Dunkeln liegt.

Steter Begleiter auch in diesem Jahr: die wöchentliche ALOHA Monday Botschaft & Hawaii-Zeichen den Weges. Viele Begegnungen mit neuen Menschen bieten darüber hinaus die Möglichkeit von der Reise und ihrer Inspirationsquelle, der HŌKŪLE’A zu erzählen und sogar in einem Zeitungsartikel Ende Oktober davon zu berichten.

2025

In den ersten zwei Monaten des Jahres habe ich mit einer kleinen Familie an 9 verschiedenen Orten in drei verschiedenen Ländern (Italien, Griechenland & Bulgarien) geschlafen und mit Auto & Schiff etwas mehr als 2000 Kilometer zurückgelegt. In der Zwischenzeit erlebte ich eine Zwillingsgeburt mit, sah dem Tod ins Auge und konnte mich in KAPU ALOHA üben, um hilfreich bei der Auflösung eines Justizskandals zu sein. Und trotz des Umstands, dass ich mich unvorhersehbarer Weise räumlich statt nach Westen nun nach Osten bis ans Schwarze Meer bewegte, rissen die Zeichen rund um Hawaii nicht ab. So begegnete ich dem ALOHA in Sofia und sah ein WAIKIKI auf dem Weg nach Varna, das nicht nur mich staunen ließ.

All dies führte schließlich dazu, dass mir die Familie ihre Unterstützung anbot, damit ich als nächsten Schritt die Inseln im Pazifik tatsächlich erreichen kann. Als ich Anfang des Jahres dann von den Feierlichkeiten zu 50 Jahren HŌKŪLE’A am 08. März erfuhr, lag zunächst der Wunsch nahe zu diesem Zeitpunkt vor Ort sein zu wollen. So dient doch die liegende Acht auch als Symbol für die unendliche Liebe und vor meinem geistige Auge sah ich mich schon einige Male tief berührt vor dem Doppelkanu stehen, das in den Jahren so viel bedeutsames in mein Leben brachte. Doch die Ereignisse im Hier & Jetzt der letzten Wochen stellten erst einmal anderes in den Vordergrund, das seine Zeit beanspruchte und Gefühle schon mal durcheinander wirbelte. Sie warfen auch Fragen auf, auf die ich noch keine Antwort habe.

Welche Reiseroute werde ich nun tatsächlich wählen? Wer wird mich auf Hawaii willkommen heißen? Und findet sich auf einer der Inseln ein Ort, an dem ich als Artist-in-Residence an dem Buch arbeiten und künstlerisch tätig sein kann?

„die Fragen selber lieb zu haben“ schrieb einst Rainer Maria Rilke in seinem Gedicht über die Geduld und so will ich mich auch weiterhin darin üben und geduldig sein bis ich eines nicht so fernen Tages in die Antworten hineinlebe… denn so habe ich es bereits viele Male erlebt.

Aloha,

Alice Zumbé

PS. E ALOHA KEKAHI I KEKAHI (love one another)

Link Liste:

Hawaii – welche Bedeutung ha (Si apre in una nuova finestra)ben die Insel (Si apre in una nuova finestra)n für mich?, vom 26. März 2015 (Si apre in una nuova finestra)

Die Projektbeschreibung vom 13 (Si apre in una nuova finestra). Juli 2017 (Si apre in una nuova finestra)

BRIDGE TO HAWAII auf instagram (Si apre in una nuova finestra)

BRIDGE TO (Si apre in una nuova finestra)HAWAII auf facebook (Si apre in una nuova finestra)

Argomento Reiseabenteuer

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Alice im Reisewunderland e avvia una conversazione.
Sostieni