Der Terranische Kongress Nr. 33 - Nur noch Classics
In Folge Nr. 33 unseres Perry Rhodan Magazin Podcasts, Der Terranische Kongress, gibt es nur noch Classics. Michelle Stern besucht uns zum Interview. Markus, Dominik und Chris blicken heute auf die Staffel Paragon der Perry Rhodan Neo-Serie zurück. Außerdem starten wir die Aufholjagd in der Erstauflage. Ganz besonders danken wir dieses Mal unserem Korrespondenten aus Basel. Marc A. Herren hat uns in dieser Folge das Intro spendiert. Zur aktuell beendeten Paragon Staffel gibt sich DTK-Dauergast Sven die Ehre und äußert sich auch noch einmal ausführlich in einem Gastbeitrag. Ich hoffe, ihr habt mit dieser bunten Folge viel Spaß.
Im Einzelnen sprechen wir über folgende Romane:
Perry Rhodan Neo Nr. 346 - Sabotage im All - Dietmar Schmidt (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan Neo Nr. 349 - Gruft und Quelle - Rainer Schorm (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan EA Nr. 3305 - Feinde der Wyconder - Leo Lukas (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan EA Nr. 3306 - Angriff der Sternspitze - Leo Lukas (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan EA Nr. 3307 - Gucky und das Mentatron - Michelle Stern (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan EA Nr. 3308 - Verrat auf der ELDA-RON - Michelle Stern (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan EA Nr. 3309 - Die Schattenhand - Ben Calvin Hary (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan EA Nr. 3310 - Zeugen des Untergangs - Marc A. Herren (Si apre in una nuova finestra)
Perry Rhodan EA Nr. 3311 - NATHANS Testament - Marc A. Herren (Si apre in una nuova finestra)
In der besten Podcast-Rubrik (seit es Podcasts gibt), Currently Reading, spricht Chris über seine Kaffeefahrt durch die Kosmischen Burgen (Si apre in una nuova finestra) in den Silberbänden Nr. 106 - 118. Außerdem kämpft er auch weiterhin in den Heften 2300–2399 (TERRANOVA (Si apre in una nuova finestra)) gegen die Invasion der Terminalen Kolonne TRAITOR. Dominik verspürt schweren Trennungsschmerz mit der Atlanserie (Si apre in una nuova finestra).




Michelle Stern ist mehrfach durch den terranischen Kongress mit hohen Punktwertungen ausgezeichnet worden. Doch sie ist nicht nur eine tolle Autorin und ein guter Mensch, sie betreut außerdem seit Jahren die Leserkontaktseite in der Perry Rhodan Erstauflage. Wenn sie sich nicht um eure Leserbriefe kümmert, tolle Raketenhefte schreibt oder optischen Kontrast zu Schildkröten in Japan bietet, schreibt sie auch außerhalb des Perryversums lesenswerte Bücher. Mit „Denkfehler und Klimakrise“, legt Michelle Stern ein Sachbuch vor, das sich ausgiebig mit Verzerrungen und Bias auseinandersetzt, die sich rund um das Thema Klimawandel bilden. Was es über „Denkfehler und Klimakrise“ zu sagen gibt, könnt ihr auf Michelle’s Homepage am besten nachlesen. Hier habt ihr einen tollen Hyperlink (Si apre in una nuova finestra).
Wenn ihr mehr über den Weltendieb oder Stardust ruft Terra erfahren wollt, besucht den Blog. Den Link findet ihr in den Shownotes. Wenn ihr Feedback oder eure Meinung mitteilen wollt, schreibt einen Kommentar im Blogpost oder schreibt eine Mail an info@weltendieb.com (Si apre in una nuova finestra). Ihr findet mich natürlich auch auf allen gängigen Sozialen Netzwerken.
Einen Überblick über alle veröffentlichten Folgen des Stardust ruft Terra Podcast findet ihr unter diesem Link (Si apre in una nuova finestra). Solltet ihr bei Hören dieser Episode Lust auf andere Perry Rhodan Podcasts bekommen haben, dann schaut auf jeden Fall im WarpCast vorbei und auch bei den Freunden des Radio Freies Ertrus. Die Intromusik stammt vom Künstler Sergey Cheremisinov (Si apre in una nuova finestra). Der Song heißt Jump In Infinity und unterliegt der Creative Common Lizenz (CC BY-NC 4.0).
Ihr könnt uns finanziell auf Steady unterstützen. Dadurch bekommt ihr zeitexklusiven Zugriff auf Podcastfolgen und andere Boni. Alle Podcasts des Weltendieb bleiben frei verfügbar. Alle weiteren Informationen findet ihr unter diesem Link (Si apre in una nuova finestra).

Wenn ihr #PaxTerra Sticker haben wollt, schickt eine Email an info@weltendieb.com (Si apre in una nuova finestra). Vergesst dabei aber nicht eure Adresse.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)