Skip to main content

Kaugummi neutralisiert Grippe- und Herpesviren im Mund, 22 Millionen für die Renaturierung in Niedersachsen

Freitag, 11.04.2025

Hallo liebe Good News-Community,

der 11. April ist Welt-Parkinsontag! Bei meiner heutigen Suche sind mir dementsprechend viele Nachrichten rund um das Thema Parkinson begegnet. Zum Beispiel ein neuer Bluttest, der die Krankheit frühzeitig erkennen kann. Ein Forschungsprojekt (Opens in a new window), das Parkinson-Erkrankten im Saarland helfen will. Oder den Verein Parkinson-Paten (Opens in a new window), bei dem Menschen mit Parkinson andere Betroffene unterstützen, besser mit der Krankheit zurechtzukommen. Nicht alle der Nachrichten sind in der heutigen Ausgabe gelandet, dennoch wollten wir euch darauf aufmerksam machen. Viel Spaß beim Lesen!

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Opens in a new window)

Neuer Kaugummi neutralisiert Grippe- und Herpesviren im Mund

Forschende der University of Pennsylvania haben einen Kaugummi aus Helmbohnen entwickelt, der Grippe- und Herpesviren im Mund neutralisieren kann. Der Schlüssel ist das in den Bohnen enthaltene FRIL-Protein. 40 mg des Wirkstoffs konnten in Laborversuchen die Viruslast um 95 % senken. Der nächste Schritt sind klinische Studien. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN

Zum Artikel (Opens in a new window)

22 Millionen für Flüsse und Bäche in Niedersachsen

Den Flüssen und Bächen in Niedersachsen geht es schlecht – laut Gewässer-Atlas sind derzeit nur drei Prozent in einem guten ökologischen Zustand. Deshalb will Niedersachsen jetzt 22 Millionen Euro in ihre Renaturierung investieren. 92 Projekte sollen mit dem Geld umgesetzt werden, zum Beispiel an der Hase und Bückeburger Aue. Quelle: NDR

Zum Artikel (Opens in a new window)

Bluttest kann Parkinson frühzeitig erkennen

Parkinson wird oft erst spät diagnostiziert. Forscher:innen aus Göttingen und Kassel arbeiten an einem neuen Bluttest, der die Krankheit bereits frühzeitig erkennen kann – lange bevor erste Symptome auftreten. Derzeit wird der Test in Studien erprobt, erste Ergebnisse seien laut Forscher:innen vielversprechend. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache
(Opens in a new window)

Good News Newsletter jetzt auch auf Englisch!

Einmal in der Woche gibt es jetzt eine volle Ladung Good News – auch auf Englisch – direkt ins E-Mail-Postfach. 💌 Kennst du jemanden, der sich darüber freuen würde? Dann empfiehl uns gerne weiter!

Neue Oscar-Kategorie für Stuntdesign

Lange Zeit hat sich Stunt-Branche für eine solche Kategorie eingesetzt, jetzt ist es soweit: Ab 2028 wird es eine neue Oscar-Kategorie für das beste Stunt Design geben. Sie fällt mit dem 100. Jubiläum der Oscar-Verleihung zusammen und soll der Arbeit von Stuntfrauen und -männern mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Quelle: STERN

Zum Artikel (Opens in a new window)

Immer mehr Menschen in Deutschland musizieren in ihrer Freizeit

16,3 Millionen Menschen in Deutschland machen in ihrer Freizeit Musik. Das hat eine aktuelle Studie im Auftrag des Deutschen Musikinformationszentrums ergeben. Im Vergleich zum Jahr 2020 ist die Zahl um etwa zwei Millionen gestiegen. 80 Prozent der Befragten gaben an, ein Instrument zu spielen, 40 Prozent zu singen. Quelle: DEUTSCHLANDFUNK KULTUR

Zum Artikel (Opens in a new window)

Pilotprojekt zeigt positive Effekte von Bürohunden

Seit Februar 2025 gibt es im Landkreis Börde das Pilotprojekt „Bürohund“. Angestellte können ihre Hunde mit zur Arbeit bringen – das soll u. a. helfen, Privat- und Berufsleben besser zu vereinbaren. Nun zieht die Kreisverwaltung eine positive Zwischenbilanz: Die Vierbeiner haben Teamgeist und Kreativität im Büro gestärkt. Quelle: MDR

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Mit Good News ins Wochenende 🩷

Das Wochenende steht vor der Tür. Aber bis dahin haben wir noch viele gute Nachrichten, die dich hoffentlich erfreuen werden. Und wer uns mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte: 👉 Hier geht's zur Donorbox. Vielen Dank!

(Opens in a new window)

Danke an alle 434 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert