Hamburger Chöre singen in U-Bahnhöfen für die Demokratie, Frankreich verbietet PFAS, Forschungsteam hat smarten Schlafanzug entwickelt
Freitag, 21.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
am Sonntag ist Bundestagswahl. Viele rufen dazu auf, wählen zu gehen – zu Recht, denn jede Stimme zählt! Nur: Viele Menschen, die schon lange in Deutschland leben, dürfen hier nicht wählen. Ich zum Beispiel. Ich bin sozusagen passive Wahlbeobachterin, aber deswegen nicht weniger interessiert oder betroffen von den Folgen. Aber ich freue mich über die vielen positiven Aktionen, die gerade überall im Land passieren. Etwa in Hamburg: Dort haben über 100 Chorsänger:innen in 14 verschiedenen U-Bahnhöfen für die Demokratie gesungen und zur Wahlbeteiligung aufgerufen. Das machen wir hiermit auch, wenn auch nicht singend: Wenn ihr könnt, bitte geht wählen – im Sinne einer guten Zukunft für alle.
Viel Freude beim Lesen, Bianca


Hamburger Chöre singen in U-Bahnhöfen und rufen zum Wählen auf
Mehr als 100 Sänger:innen haben in 14 Hamburger U-Bahnhöfen für die Demokratie gesungen. Mit Spirituals und bekannten Liedern will die Initiative „GoVote“ zur Stimmabgabe am Sonntag und zur Bürgerschaftswahl motivieren. Passant:innen blieben stehen und sangen mit. Die Botschaft hallte durch die ganze Stadt: Geht wählen! Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
Frankreich verbietet Ewigkeitschemikalien
Frankreich verbietet ab 2026 PFAS in Kosmetika und Kleidung. Die Chemikalien gelten als gesundheitsschädlich und schwer abbaubar. Trinkwasser muss künftig darauf getestet werden. PFAS finden sich zum Beispiel in Alltagsprodukten wie Pfannen und Regenjacken. Quelle: DLF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Gleicher Lohn für gleiche Leistung: Handballerinnen ziehen nach
Frauen und Männer der deutschen Handball-Nationalmannschaft erhalten künftig das gleiche Tagegeld. Ab dem 26. Länderspiel gibt es 65 Euro pro Tag, ab 180 Einsätzen 260 Euro. Die Prämien für große Turniere bleiben aber Verhandlungssache – je nach Sponsoren und Umständen. Quelle: DAS DING
Zum Artikel (Opens in a new window)

😌 Die neue Good Impact ist da: „Alles dröhnt. Holt mich hier raus!“
🫨 Alles dröhnt: Unruhe, Nervosität, Gereiztheit – die Spannung in der Gesellschaft nimmt zu. In der neuen Ausgabe unseres Schwester-Magazins Good Impact entdeckst du leise Lösungen gegen den Lärm in unserer Welt. 💆
2024: Deutschland hat alle europäischen Luftgrenzwerte eingehalten
Stickstoffdioxid, Ozon, Feinstaub: Nach Angaben des Umweltbundesamts hat Deutschland 2024 erstmals alle europäischen Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten. Doch es gibt auch Kritik, denn die Grenzwerte gelten als veraltet. Ab 2030 sollen strengere Grenz- und Zielwerte gelten. Quelle: DW
Zum Artikel (Opens in a new window)
Kühlsystem für Rechenzentrum soll Stromverbrauch senken
Rechenzentren verbrauchen Unmengen an Strom, ein Teil davon wird für deren Kühlung benötigt. Das Unternehmen Diggers aus der Steiermark hat eine neue Wasserkühlung entwickelt, die 50 Prozent der Energie einsparen soll. Außerdem sollen 98 Prozent der Abwärme wiederverwendet werden können. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Opens in a new window)
Smarter Schlafanzug hilft der Schlafforschung
Aufgeklebte Elektroden, Nächte im Schlaflabor: Schlafstörungen auf den Grund zu gehen, ist oft unbequem und aufwändig. Forschende aus Cambridge haben einen smarten Schlafanzug entwickelt, der im Halsbereich mit Sensoren ausgestattet ist. Sie nehmen selbst kleinste Bewegungen der Haut wahr und überwachen so die Atmung. Quelle: DLF NOVA
Zum Artikel (Opens in a new window)
Noch 7 Tage: Jetzt Good News unterstützen!
Der Februar neigt sich langsam dem Ende zu, doch bis es soweit ist, brauchen wir noch eure Unterstützung. Um große Teile unserer Kosten zu decken, fehlen uns noch rund 4.200 Euro. Wer kann, unterstütze uns gerne mit einem freiwilligen Beitrag. Jeder Euro wird in unsere Arbeit reinvestiert. Vielen Dank! 💐

Danke an alle 938 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert