Gender Pay Gap 2024 geschrumpft, Dortmund stoppt Verkauf von Lachgas an Minderjährige, neue Methode könnte Straftäter identifizieren
Freitag, 14.02.2025
Hallo liebe Good News-Community,
wenn ich Leuten von Good News erzähle, höre ich oft: Oh, das ist ja toll, dann hast du ja jeden Tag mit guten Nachrichten zu tun. Ja, das stimmt. Fakt ist aber auch: Um die zu finden, klicken wir uns jeden Tag durch alle Nachrichten. Das heißt, wir lesen uns jeden Tag durch Krisen, Kriege und das politische Weltgeschehen. Manchmal gar nicht so einfach. Aber: Euer Feedback motiviert uns jeden Tag aufs Neue und wenn am Ende des Tages unsere Good News Ausgabe steht, macht auch uns das jedes Mal Mut und Hoffnung. In diesem Sinne: Habt einen guten Start ins Wochenende!
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Deutschland: Gender Pay Gap 2024 geschrumpft
Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist 2024 erstmals seit vier Jahren geschrumpft – von 18 auf 16 Prozent, der stärkste Rückgang seit 2006. Frauen arbeiten u. a. zunehmend in besser bezahlten Berufen, doch strukturelle Unterschiede bleiben. Bei gleicher Qualifikation und Tätigkeit verdienen sie im Schnitt sechs Prozent weniger. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Dortmund stoppt Verkauf von Lachgas an Minderjährige
Dortmund ist die erste Stadt in NRW, die den Verkauf von Lachgas an Minderjährige verbietet. Ein bundesweites Verbot ist gescheitert, nun werden die Städte selbst aktiv: Hamburg hat bereits eines, Köln, Bielefeld und Bochum wollen nachziehen. Die Partydroge kann Hirnschäden und Lähmungen verursachen. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
Sexom könnte Straftäter identifizieren
Das sogenannte Sexom ist das individuelle genitale Mikrobiom einer Person. Australische Forschende haben herausgefunden, dass es oft noch Tage nach penetrativem Sex nachweisbar ist – selbst wenn Kondome benutzt wurden. Diese Erkenntnis könnte dabei helfen, Sexualstraftäter zu identifizieren. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Opens in a new window)

Prämien für ein Leben ohne Auto – ein Überblick
Ein Leben ohne Auto – um das zu fördern, gibt es in einigen deutschen Kommunen Prämien. In Frankfurt am Main erhalten Menschen, die ihr Auto verkauft haben, seit Juli 2024 ein einjähriges Abo für das Deutschlandticket. Marburg hingegen setzt auf eine Auto-Abschaff-Prämie von 1.250 Euro. Quelle: UTOPIA
Zum Artikel (Opens in a new window)
Wie wir Abwärme sinnvoll nutzen könnten
Laut der Deutschen Energieagentur fallen jedes Jahr etwa 125 Milliarden Kilowattstunden an Abwärme aus Gewerbe und Industrie an. Abwärme, die sinnvoll genutzt werden könnte. Ein Lösungsansatz: Eine bundesweite Abwärme-Börse. Die könnte dabei helfen, z. B. Haushalte nachhaltig zu heizen. Quelle: KLIMAREPORTER
Zum Artikel (Opens in a new window)
Bus bringt politische Bildung an Schulen in Berlin
Seit April 2024 fährt ein umgebauter Bus durch Berlin und bringt politische Bildung zu Schüler:innen und Jugendlichen im Kiez. Queerness, Islam, Feminismus, Antisemitismus, Demokratie – all das wird im „Demokratiemobil“ verhandelt. Jede Woche hält der Bus an drei bis vier Schulen. Quelle: GOOD IMPACT
Zum Artikel (Opens in a new window)
Halbzeit: Jetzt brauchen wir deine Hilfe!
Wir haben schon wieder Mitte des Monats und bedanken uns bei 563 Unterstützer:innen! Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich. Damit wir unsere Kosten im Februar decken können, fehlen uns noch 8.600 Euro. Jeder Beitrag hilft uns! Danke. ❣️
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 563 Unterstützer:innen im Februar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert