Skip to main content

8,9 Tonnen Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen gesammelt, bezahlbares Wohnen in Hamburg, 1,6 Millionen Euro für Moore

Dienstag, 28.01.2025

Hallo liebe Good News-Community,

an unserem Teamtag 2023 haben wir bei der Berliner Tafel geholfen, Lebensmittel einzupacken. Im Akkord haben wir Brötchen, Gemüse und Naschereien gleichmäßig in unzählige Tüten verteilt. Rund 970 Tafeln gibt es in Deutschland – fast zwei Millionen Menschen sind hierzulande auf sie angewiesen. Doch die Tafeln stehen unter Druck. Die Zahl der von Armut betroffenen Menschen steigt, die Spenden für die Tafeln gehen zurück. Umso erfreulicher unsere Good News des Tages: Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche 8,9 Millionen Tonnen Lebensmittel gesammelt.

Viel Freude beim Lesen, Sophie

News des tages
(Opens in a new window)

8,9 Tonnen Lebensmittel für armutsbetroffene Menschen gesammelt

Die Berliner Tafel hat auf der Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ 8,9 Tonnen Lebensmittel gesammelt. Die Lebensmittel, u. a. Eintöpfe und belegte Brötchen, wurden an Organisationen wie die Stadtmission, Notunterkünfte und Wohnheime verteilt. Quelle: DLF

Zum Artikel (Opens in a new window)

Bezahlbares Wohnen in Hamburg dank neuer Baustandards

Ein Modellprojekt hat Neubauwohnungen im Stadtteil Neugraben für 9 Euro pro Quadratmeter realisiert – möglich durch den Verzicht auf überflüssige Baustandards wie Trittschalldämmung für Balkone. Expert:innen begrüßen diesen Ansatz und fordern eine Reform der unzähligen Baustandards, um schneller und günstiger bauen zu können. Quelle: ZDF

Zum Artikel (Opens in a new window)

Klimaschutz und Innovation: 1,6 Millionen Euro für Moore

Die Bundesregierung fördert die Wiedervernässung von Moorflächen bei Malchin mit 1,6 Millionen Euro. Das Projekt MOOReturn verbindet Klimaschutz mit Innovation: Moorpflanzen sollen Zellulose und nachhaltige Baustoffe liefern. Malchin kämpft regelmäßig mit Hochwasser – Moore könnten wie Schwämme wirken. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

ANZEIGE
(Opens in a new window)

Gleitzeit für Schulkinder? Eine Schule zieht positive Bilanz

Das Dalton Gymnasium in Alsdorf ermöglicht seinen Schüler:innen, selbst zu entscheiden, wann sie zur Schule gehen. Hinter der Gleitzeit steht ein konkreter Lernplan mit selbstständigem Arbeiten und Unterricht in Kleingruppen. Das Ergebnis: Erholtere, motiviertere Schüler:innen und Lehrkräfte. Quelle: 3SAT

Zum Artikel (Opens in a new window)

Für eine bessere Versorgung von Patient:innen: Blutmanagement

Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland bei der Vergabe von Blutkonserven auf Platz 1. Expert:innen warnen: Das ist riskant, denn die Risiken einer Bluttransfusion sind hoch. Die Lösung heißt Blutmanagement. Blutmanagement bedeutet, die körpereigenen Blutreserven zu stärken und den Blutverlust zu regulieren. Quelle: TAGESSCHAU

Zum Artikel (Opens in a new window)

Wie wir mit unseren digitalen Spuren Gutes tun können

Mit jedem Like, jeder Suchanfrage oder jedem App-Tracking hinterlassen wir digitale Spuren, die von Unternehmen gesammelt werden. Dass wir unsere Daten aber auch für gemeinnützige und wissenschaftliche Zwecke spenden können, wissen die wenigsten. Wie das Konzept der Datenspende funktioniert – ein Überblick. Quelle: RELEVANT

Zum Artikel (Opens in a new window)

in eigener sache

Danke für euren Support 🩷

Wow, wir sind überwältigt – danke an 1.682 Unterstützer:innen im Januar! Ohne Euch wäre unsere Arbeit nicht möglich, vielen Dank dafür. Damit können wir den Großteil unserer Gehälter und die laufenden Produktionskosten decken. 🫶 Willst du uns auch unterstützen? Jeder Euro kommt unserer Arbeit zugute. 🤩 Vielen Dank!

(Opens in a new window)

Danke an alle 1.682 Unterstützer:innen im Januar!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert