Passer au contenu principal

Zeitlang im Mai: Japanisches Streetfood & Hotel-Tipp in Porto

Wow, schon wieder Mai! Der Frühling trabt so vor sich hin und die Wochen fliegen geradezu vorbei. Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie schnell die Zeit plötzlich vergeht, sobald die Tage länger und die Wochenenden voller werden. Seltsam eigentlich, denn wenn wir in den Sommermonaten mehr erleben, sollten sie sich doch auch länger anfühlen?

Gerade lass’ ich mich einfach tragen von dieser warmen Frühlingsluft und der Leichtigkeit, die mitschwingt. Letztens habe ich nach dem Vorbild der Lebenswert-Listen von jetzt.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) einmal aufgeschrieben, was mich gerade glücklich macht: eine Serie schauen ohne Handy nebenbei, das erste Mal wieder ins Freibad gehen, Bewerbung für den Schrebergarten schreiben, ein Buch zu Ende lesen, Zitronen-Spargel-Pasta essen, bummeln ohne etwas zu kaufen, Aperol Sour in der Sonne trinken, Orangen-Mandarinen-Sorbet essen, nach einem Tag draußen sonnenmüde ins Bett fallen. So darf’s gerne weitergehen!

Yuko Foodtruck

Lecker, günstig, frisch – japanisches Streetfood im YuKo Foodtruck

Wenn ich an japanisches Essen denke, dann natürlich an Sushi, Ramen und das landestypische Schnitzel – Tonkatsu. Von japanischen Pfannkuchen (Okonomiyaki) habe ich zwar schon einmal gehört, aber noch nie in München gegessen. Als ich letztens etwas ahnungslos in der Mittagspause durch Sendling spazierte, auf der Suche nach etwas zu essen und nach einem schönen Sonnenplatz, blieb ich vor dem YuKo Foodtruck (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) hängen. Zum einen sah es toll aus, wie die roten, japanischen Lampions zwischen den weißen Frühlingsblüten hingen, zum anderen roch es einfach so lecker, dass ich gar nicht vorbeilaufen konnte.

Abgesehen von Yakisoba-Nudeln kannte ich kein einziges Gericht auf der Karte, die aber zum Glück alles genau erklärte. Neben Osaka Okonomiyaki (deftige, japanische Pfannkuchen) und Okonomiyaki am Stock (Pfannkuchen eingewickelt in ein Omelett) standen dort auch Omusoba (gebratene japanische Nudeln mit Gemüse und Schweinenacken in einem Omelett) sowie Karaage (ein in Sake, Sojasoße, Ingwer und Knoblauch mariniertes und knusprig gebratenes Hähnchen am Spieß) zur Auswahl.

Ich entschied mich für Omusoba – und dachte, wenn ich schon gar nichts kenne, muss ich sowieso etwas wagen. Und es hat sich absolut gelohnt! Alles wird frisch vor Ort und mit bester Laune zubereitet.

Ich entschied mich für Omusoba – und dachte, wenn ich schon gar nichts kenne, muss ich sowieso etwas wagen. Und es hat sich absolut gelohnt! Alles wird frisch vor Ort und mit bester Laune zubereitet. Darüber kommen noch verschiedene leckere Soßen. Zu trinken gab es Schorle oder eine japanische Cola – hier war ich dann leider nicht mehr ganz so mutig. Für gerade einmal 11 Euro hatte ich also ein super Mittagessen mit Sonnenplatz, denn neben dem Foodtruck steht auch eine kleine Bank mit Tisch.

Der YuKo Foodtruck steht immer donnerstags von 10 bis 19 Uhr am Stemmerhof, außerdem bei der Bavaria Filmstadt in Grünwald und auf dem Firmengelände von Disco Hi-Tec Europe in Kirchheim. Die genauen Termine und Special Events findet ihr sowohl auf der Website (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) als auch bei Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)! Und wenn euch sonst interessiert, welcher Foodtruck an welchem Wochentag vor dem Stemmerhof hält, lohnt sich ein Blick auf die Website (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Yuko ToGo Foodtruck (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Pfeuferstraße 44, 81373 München (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Mitglied werden

Wer mehr lesen möchte, kann für einen kleinen Monatsbeitrag Mitglied von Zeitlang werden. Damit unterstützt du nicht nur meine Arbeit, sondern erhältst pro Quartal einen exklusiven Newsletter, der sich einem bestimmten Reiseziel oder Stadtviertel widmet. Bisher gab es vier Mitglieder-Newsletter – einen zu Sri Lanka, einen zu Sendling, einen zu besonderen Winterhotels und einen mit Meran-Tipps. Alle Ausgaben kannst du unter „Posts“ nachlesen.

The Rebello

The Rebello: Die perfekte Hotel-Neueröffnung in Porto

Über Ostern war ich zusammen mit meiner Schwester in Portugal unterwegs. Nach ein paar Tagen in Lissabon fuhren wir mit dem Zug rauf nach Porto – und auch wenn das Wetter leider nicht so recht mitspielen wollte, war Porto fast mein Lieblingsstopp auf dieser ganzen Reise. Das lag auf jeden Fall auch an dem Ort, an dem wir übernachten durften, denn das neue The Rebello (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) vereint für mich alles, was ein perfektes Hotel braucht.

Da das neueröffnete Rebello im Portwein- und Industrieviertel Vila Nova de Gaia liegt, blickt man auf sämtliche Sehenswürdigkeiten inklusive der bekannten Brücke Ponte Dom Luís I.

Es ist wunderschön eingerichtet, das Essen fantastisch, der Service freundlich. Außerdem gibt es einen sehr hochwertigen Spa-Bereich, eine Dachterrasse und von hier aus eine Aussicht, die man so schnell garantiert nicht mehr vergisst. Da das neueröffnete Rebello im Portwein- und Industrieviertel Vila Nova de Gaia liegt, gegenüber von Portos Altstadt, blickt man auf sämtliche Sehenswürdigkeiten inklusive der bekannten Brücke Ponte Dom Luís I.

Und die fühlt sich bei Nacht fast ein bisschen wie New York an. Den 180-Grad-Ausblick genießt man im Hotel tatsächlich nicht nur von der Rooftop Bar (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) mit angrenzendem Restaurant, sondern auch von einigen Zimmern aus. Leider hörte es, während wir dort waren, einfach nicht auf zu regnen, aber ich stelle es mir absolut fantastisch vor, hier in einer lauen Sommernacht unter Lichterketten bei einem kalten Porto Tonic zu sitzen. Und wie gesagt, wenn’s regnet, lockt der hübsche Spa-Bereich, in dessen Räumlichkeiten schon die Römer badeten.

Ich stelle es mir absolut fantastisch vor, in einer lauen Sommernacht auf dieser Dachterrasse unter Lichterketten bei einem kalten Porto Tonic zu sitzen.

Bisher hatte ich nicht allzu gute Erfahrungen mit Hotel-Massagen gemacht, weil sie entweder schlecht, überteuert oder beides waren, aber hier kann ich euch eine Spa-Behandlung absolut ans Herz legen. Das Team macht das so toll, dass wir uns am liebsten für den nächsten Tag noch einmal eingebucht hätten! Und das dazugehörige Restaurant Pot & Pan (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) im Erdgeschoss ist ebenfalls unbedingt einen Besuch wert. Wir haben hier mehr über portugiesische Küche gelernt als auf der ganzen restlichen Reise.

Meine Highlights waren die deftigen Pastel de Nata mit Kabeljau-Füllung und Kaviar und das Brot mit Schweinefleischfüllung zur Vorspeise, das hier traditionell an Neujahr gegessen wird, wenn man einen Kater hat. Und apropos Kater: Natürlich bekommt man im Hotel auch das bekannte Sandwich aus Porto – Francesinha – allerdings im oberen Restaurant mit Dachterrasse. Diese Mischung aus Toast, Schinken, Wurst, Rindfleisch, Käse und Soße sollte man auf jeden Fall erlebt haben. Ebenso wie das Rebello, ich werde definitiv wiederkommen!

The Rebello Hotel & Spa (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Cais de Gaia 380, 4400-245 Vila Nova de Gaia, Portugal, DZ ab 180 Euro (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Über Zeitlang

Was ist Zeitlang?

Zeitlang ist ein unabhängiger und persönlicher Newsletter, in dem ich sowohl über Lieblingsorte in meiner Heimatstadt München als auch auf der ganzen Welt erzähle. Im Bayerischen bedeutet „Zeitlang“ Heimweh und Sehnsucht. Einmal im Monat schreibe ich hier also über besondere Restaurants, Cafés, Hotels und Orte, nach denen ich Zeitlang habe. Das kann der kleine Park nebenan sein, genauso wie das Designhotel am anderen Ende der Welt.

Wer mehr lesen möchte, kann für einen kleinen Monatsbeitrag Mitglied von Zeitlang werden. Damit unterstützt du nicht nur meine Arbeit, sondern erhältst pro Quartal auch einen exklusiven Newsletter, der sich einem bestimmten Reiseziel oder Stadtviertel widmet. Hier gab es schon Reisetipps für Sri Lanka (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), meine 25 Lieblingsorte in Sendling (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), besondere Winterhotels (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und meine Tipps für Meran (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)!

Wer schreibt hier?

Ich bin Anja Schauberger, geboren in München und arbeite seit über zehn Jahren als Journalistin und Autorin mit dem Schwerpunkt auf Regionales und Reise. Von 2016 bis 2019 habe ich als Redaktionsleiterin das Stadtmagazin Mit Vergnügen München aufgebaut. Seitdem schreibe ich frei unter anderem für die Kolumne „Hotel Europa“ im SZ-Magazin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) sowie über (Sterne)-Gastronomie bei München Tourismus (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Außerdem gebe ich Reise-Tipps im Merian Magazin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und schreibe für das Werde Magazin (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) sowie The Weekender (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Mehr zu meiner Arbeit gibt es auf Torial (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder meiner Website (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Du hast Tipps, Wünsche oder Feedback? Schreib mir gerne eine Mail an anja.schauberger@gmail.com

Porträt: Flo Stiebing (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Design & Logo: Hennes Elbert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Sujet Monats-Tipps

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Zeitlang et lancez la conversation.
Adhérer