Check-in 2025: Wie schärfe ich mein Rollenprofil als Kommunikator?
Neues Jahr, neues, geschärftes Kommunikatoren-Profil?
Ja, das geht. Du kannst dein Jobprofil schärfen, ohne gleich den Fachbereich oder das Unternehmen zu wechseln. Alles, was du brauchst, sind 4 Minuten Lesezeit und danach, wenn du direkt dein Profil mappen möchtest, einen Stift und ein Papier.
Lass uns loslegen.
Mit der Dynamik unserer Medienbranche geht einher, dass sich die Rolle und das Profil eines Kommunikators mit wandelt. Neue Medien, neue Technologien, veränderte Anforderungen, neue Anspruchsgruppen, fragmentierte Öffentlichkeiten und nicht zu vergessen unsere liebsten Change-Prozesse - unsere Aufgabenfelder sind immer in Bewegung.
Zum Vergleich. Das hier waren die Aufgabenbereiche von Kommunikatoren vor ungefähr 15 Jahren:
Und heute so: Na, hör mal, da sind einige Bereiche und Tätigkeiten hinzugekommen.
Was nehmen wir aus dieser Erkenntnis mit?
Ein regelmäßiger, z.B. jährlicher oder halbjährlicher, Rollenprofil-Check lohnt sich.
Wie geht das? Wir führen eine Ist-Analyse mit uns selbst durch. Wir reflektieren, in welchen Rollen wir agieren und inwiefern die Balance der Rollen ausgeglichen ist und inwiefern wir mit diesem Ist-Zustand zufrieden sind. Und wir gleichen unsere Bild mit Studieninsights ab, um unsere Ist-Analyse einzuordnen.
▶️ Bist du bereit für einen jährlichen Comms-Rollen-Check-up? Wir schauen als erstes auf die Fakten. Danach folgt die Analyse.
Einordnung: Was hat sich in der Branche verändert?
Dauer-Change-Modus führt zu Unsicherheiten im Job: Der European Communication Monitor 2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und die bdkom Studie 2024 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) verdeutlichen, dass Kommunikatoren Schwierigkeiten im Umgang mit Veränderungen, neuen digitalen Plattformen und neuen Tools haben.
Die Rolle des Kommunikators (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) wandelt sich – vom Dienstleister zum Coach, Berater und Manager.
Identitätskrise: Laut einer Studie kämpfen 60 % der PR-Fachleute (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Deutschland mit einer beruflichen Identitätskrise
Digitale Transformation: Neue Plattformen und Tools kommen schneller auf den Markt, als viele sie adaptieren können. Bei KI und Comm-Tech fehlen Kommunikatoren laut ECM24 die nötigen Skills.
Doppel-Ups: Wissen in der Kommunikationsbranche wird als „Dauerbaustelle (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ bezeichnet.Das „So-haben-wir-es-schon-immer-gemacht-Dilemma“: 86 % der befragten Kommunikationsexperten sind der Meinung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), dass sich Kommunikation in Zukunft an neuen Grundsätzen und Sichtweisen orientieren muss, um erfolgreich zu sein.
Was geben dir diese Fakten?
✔️ Gewissheit darüber, dass du als Kommunikator wirklich viel zu tun hast und es dir nicht einfach nur so vorkommt.
✔️ Klarheit darüber, dass sich das Rollenprofil eines Kommunikators in den letzten Jahren stark verändert hat.
✔️ Argumente, um beim Vorgesetzten zu pitchen, warum und wie du dein Profil schärfst.
▶️ Jetzt haben wir die Fakten. Nun das Praxis-Vergnügen.
Let’s Check-in
5 schlaue Fragen, um dein Profil zu schärfen
Was sind meine Rollen?
Tipp: Du agierst als Kommunikator in verschiedenen Rollen. Wenn du eine Pressemeldung vorbereitest, bist du Umsetzer. Wirst du gefragt, ob es sinnvoll sei, über ein Produkt eine Meldung herauszugeben, bist du interner Berater. Analysierst du den Output, agierst du in einer Management-Rolle.
Wie gewichten sich meine Rollen in meinem Arbeitsalltag? Zu wie viel Prozent agiere ich in welchen Rollen?
A (interner) Berater
B Manager
C Stratege
D Dienstleister
E Umsetzer
Tipp: Alle Rollen sind wichtig. Sie müssen jedoch in einer guten Balance stehen. Wir empfehlen, ein recht ausgeglichenes Rollenprofil zwischen strategischen (A, B, C) und operativen Rollen (D, E) zu haben.Welche dieser Rollen erfüllen dich, und in welchen möchtest du wachsen?
In welcher Rolle möchtest du dich weiterentwickeln?
Welche Skills oder Tools fehlen dir, um die Rolle zu stärken, in der du dich weiterentwickeln möchtest?
🧠 Smart Member’s-Tipp: Nutze das Comms-Rollen-Profil-Template, mit dem wir für einen frischen Start in das Jahr 2025 im Wissens-Hub gesorgt haben. Einfach auf den Button unten klicken, duplizieren und dein Rollenprofil direkt im Template schärfen.
Jetzt folgt der nächste Schritt: Setze dein geschärftes Jobprofil mit passenden Argumenten um
Studien (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zeigen, dass sich die Berufsprofile von Kommunikatoren regelmäßig verändern. Das ist das Resultat aus den kontinuierlichen Veränderungen der Kommunikationsbranche.
Dein Jobprofil ist also nicht festgeschrieben – du hast die Power, es aktiv zu gestalten und es so zu formen, sodass es dich erfüllt und gleichzeitig deinen Wert im Unternehmen unterstreicht.
Dafür brauchst du:
Klarheit über dein Ziel-Rollenprofil (Check, wenn du die Fragen beantwortet und das Template ausgefüllt hast)
Klarheit über die organisationalen Auswirkung der Veränderung deines Profils
Die richtigen Argumente, sodass du deine Vorgesetzten überzeugen kannst, dein Jobprofil anzupassen
Schritt 2 + 3 klären wir jetzt.
Alle Wissensformate, Übungen und Chat-Funktionen sind für unsere Community-Mitglieder zugänglich. 30 Tage vor free testen.
Zugang erhalten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Déjà membre ? Connexion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)