Passer au contenu principal

Organspende - Leben nach dem Tod

Charité intensiv: Gegen die Zeit, DOCDAYS/rbb

Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert.

Links:
Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Transplantationstechnik an der Charité (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Angehörige von Spendern erzählen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Credits:
Musik: Julius Stucke (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Bild: DOCDAYS/rbb

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)