Out now: Selbstversorgung im Winter
đŹSelbstfairsorger-Post NEWS

Hallo liebe*r Selbstfairsorger*in,
im letzten Newsletter haben wir darĂŒber gesprochen, welche GemĂŒsearten sich zum Anbauen und Ernten im Winter eignen. AnlĂ€sslich der Veröffentlichung meines neuen Buches (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre) möchte ich dir heute zeigen, dass die Selbstversorgung im Winter aus noch VIEL MEHR besteht, als nur WintergemĂŒse (und warum du dich bereits jetzt damit beschĂ€ftigen solltest).
Starten wir direkt mit einer Grafik, mit der du dir einen Ăberblick ĂŒber die vielfĂ€ltigen Möglichkeiten verschaffen kannst. Im Buch habe ich die Selbstversorgung im Winter grob in 3 Bereich unterteilt:

Darstellung aus: âSelbstversorgung im Winterâ, Til Genrich 2024 (C) Marie Oniemba
Diese 3 Standbeine ermöglichen es dir, deinen Selbstversorgungsgrad im Winter maĂgeblich zu erhöhen. Neben dem âklassischenâ WintergemĂŒse kannst du auch mit dem Indoor-Anbau von KrĂ€utern, Pilzen und Microgreens voll durchstarten, wenn du keinen groĂen Garten hast. Oder dir im Winter die Wege zu weit sind oder du einfach keine Lust auf Garten hast.
Auch wenn der Winter schon in vollem Gange ist, kannst du dir wahre SchÀtze der Natur in Form von WildkrÀutern und Knospen unserer heimischen BÀume und StrÀucher sammeln. Das geht auch im Januar und Februar!
Ganz viel von dem, was du im Sommer und Herbst aus deinem Garten erntest, kannst du auch im Winter noch zehren. Durch abwechslungsreiche Methoden der Haltbarmachung entstehen vollkommen unterschiedliche Produkte.
Fermentiertes Kraut, Gedörrte Apfelchips, Sauer eingelegte Zwiebeln und Bohnen, Erntefrisch eingefrorene Beeren und eingekochte Marmeladen - hier kann eine unglaubliche Vielfalt entstehen. Ich erklĂ€re dir fĂŒr jede Methode die Basics (+ noch mehr) und meine liebsten Rezepte, damit du direkt mitmachen kannst.
Last but not least: Mit Hilfe der Veredelung von Lebensmitteln kannst du eigene Wertschöpfungsketten erstellen und damit einiges an Geld sparen. Selbst hergestellt ist so gesund und schmeckt doch eh viel besser. Hier lernst du unter anderem, wie du aus (Pflanzen-) Milch eigenen Joghurt herstellst und wie du Körner und Mehl zu Sauerteigbrot verarbeitest.
Disclaimer: Es soll keinesfalls der Eindruck entstehen, dass du jede dieser Methoden perfekt umsetzen musst. Vielmehr möchte ich dir mit meinem Buch einen Weg aufzeigen, wie du auch in den kargen Wintermonaten jede Menge Lebensmittel gewinnen kannst, bei denen du genau weiĂt, woher sie kommen.
Das ist ja das Besondere an der Selbstversorgung im Winter: Sie ist so vielfÀltig, dass du deine ganz persönlichen Vorlieben ausleben und vertiefen kannst. In meinem Buch zeige ich dir vielfÀltige Standbeine, auf denen du deine ganze eigene Selbstversorgung in den Wintermonaten aufbauen kannst.

(Lieferung nach Deutschland versandkostenfrei)
Wenn noch mehr Infos zu den Inhalten suchst oder schon einmal einen Blick ins Buch werfen möchtest, bevor du eine Kaufentscheidung triffst, schau mal hier auf unserer Buch-Landingpage vorbei. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
So oder so, möchte ich dir fĂŒr dein Interesse zu diesem Herzensthema - meinem ersten eigenen Buch - danken, wenn du den Newsletter bis hier hin gelesen hast. đ
Wir lesen uns im September mit den besten Tipps fĂŒr deinen SpĂ€tsommergarten. Bis dahin!
Herzliche GrĂŒĂe,
Til
E-Mail:Â info@selbstfairsorger-garten. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
Instagram: selbstfairsorger_garten (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
Blog:Â www.selbstfairsorger-garten.de/blog (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
đ Dir gefĂ€llt unser Newsletter?
âĄïžDann schicke ihn doch an eine Person weiter, die ebenfalls von unseren Inhalten profitieren wĂŒrde. Geht jetzt ganz einfach, indem du diese Mail weiterleitest!
đ Du hast unsere Selbstfairsorger-Post als Empfehlung bekommen?