Ăber ein (un-)perfektes Gartenjahr đ
đŹSelbstfairsorger-Post August - Ausgabe 08/24

Hallo liebe*r Selbstfairsorger*in,
dieses Gartenjahr stellt uns alle vor groĂe HerausforderungenâŠhoher SchĂ€dlingsdruck und eine Ă€uĂerst wechselhaftes Witterung fĂŒhren zum Teil zu sehr ungleichmĂ€Ăigem Wachstum bei den Pflanzen.
Wenn es regnet, sind sofort groĂe Mengen an Schnecken allgegenwĂ€rtig. Bleibt es trocken, kommen dafĂŒr Blattlaus & Co. so richtig in Schwung. In den langen Regenphasen fehlt den Pflanzen die Sonnenenergie und der Boden ist fast zu matschig, um ihn zu betreten. Bleibt es lĂ€nger trocken, mĂŒssen die Pflanzen - auch wenn sie sehr gut eingewöhnt sind - irgendwann gegossen werden.
Kennst du auch diese GĂ€rtner*innen, denen es immer âzuâ ist?
Zu kalt. Zu unbestĂ€ndig. Zu heiĂ. Zu windig. Zu nass. Zu schwĂŒl. Zu trocken.
Zu âŠ...ALLES! đ
Dabei wird eine Tatsache komplett vergessen: Das Wetter in Mitteleuropa ist nun mal Grund auf wechselhaft und daran mĂŒssen (oder sollten) wir uns so gut wie möglich anpassen - und die verschiedenen Gartenarbeiten bei der Witterung erledigen, die eben gerade dafĂŒr passend ist.
Und in diesem Sinne möchten wir dir ein paar Inspirationen geben, was du jetzt im August alles tun kannst (je nach Witterung đ), um deinen Garten zu fördern und deiner Selbstversorgung wieder ein kleines StĂŒckchen nĂ€her zu kommen:
đmit groĂer Ernte behangene Pflanzen stĂŒtzen (ObstbĂ€ume ebenso wie FruchtgemĂŒse)
đAussaat von Winterkulturen in Direktsaat wie zB. Kohl, Spinat, Feldsalat, Hirschhornwegerich,... (ganz viel mehr WintergemĂŒse-Inspo findest du in meinem neuen Buch đ) (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
đbei lĂ€ngerer Trockenheit von mehr als 2 Wochen: Permakulturen bewĂ€ssern nicht vergessen (BĂ€ume, StrĂ€ucher, Stauden)
đGrĂŒndĂŒnger aussĂ€en um den Boden zu pflegen und NĂ€hrstoffe zu sichern
đErnte fĂŒr den Herbst und Winter haltbar machen (Fermentieren, Einkochen, Einfrieren, Sauer einlegen,âŠmehr dazu findest ebenfalls im Buch)
đ Beikraut regulieren, Beete mulchen
đ(Wild-)krĂ€uter ernten und trocknen wie zB. Brennnessel, Schafgarbe, Zitronenmelisse, etc.
đ StrĂ€ucher schneiden und ĂŒber Stecklinge vermehren (dazu hier eine detaillierte Anleitung im Blogartikel:) (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

đ schnellwachsende Kulturen fĂŒr die Ernte im Herbst in einem spĂ€teren Satz nachsĂ€en (zB Rote Bete, Zuckerschoten, Zucchini,âŠ)
đErdbeersenker einpflanzen fĂŒr eine Ernte bereits im kommenden Jahr
đjĂ€hrliche Mahd der Wildblumenwiese um Saatgut zu nehmen oder die Selbstaussaat zu fördern
đSommerschnitt an ObstbĂ€umen direkt nach der Ernte (zB. frĂŒhtragendes Steinobst wie Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche)
Wichtig: das hier ist keine HAVE-TO-DO-Liste, sondern eine Inspiration fĂŒr dich, was wir um diese Jahreszeit in unserem Selbstfairsorger-Garten so treiben.
Vielleicht ist ja der ein oder andere nĂŒtzliche Tipp oder eine hilfreiche Erinnerung fĂŒr dich dabei. đ
Antworte uns doch auf diese E-Mail, was du gerade in deinem Garten fĂŒr wichtige Arbeiten zu erledigen hast und falls sich Fragen dazu ergeben. Wir freuen uns immer von dir und deinen ganz eigenen Garten-Erfahrungen zu hören.
Herzliche GrĂŒĂe,
Til aus dem Selbstfairsorger-Team
***PS: Am 08.08.2024 erscheint mein erstes Buch "Selbstversorgung im Winter" (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre). Wenn du neugierig bist, wie es von innen ausschaut und was dich darin erwartet, dann schau mal hier auf unserer Website vorbei. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Ab sofort kannst du das Buch ĂŒberall da, wo es BĂŒcher gibt, vorbestellen. Im kleinen Buchladen deines Vertrauens um die Ecke genauso wie in allen Online-Buchhandlungen. Danke fĂŒr deine UnterstĂŒtzungđ***
E-Mail:Â info@selbstfairsorger-garten. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
Instagram: selbstfairsorger_garten (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
Blog:Â www.selbstfairsorger-garten.de/blog (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)