Passer au contenu principal

Autogenes Training - eine Anleitung zur Entspannung

Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion beruht. Das bedeutet, dass durch das wiederholte Vorsagen von Gedankenformeln Körper und Psyche in einen Zustand der Entspannung versetzt werden.

Die Methode wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz entwickelt und erstmals 1926 vorgestellt. Sie basiert auf der Annahme, dass der Mensch in der Lage ist, sich selbst zu beeinflussen, indem er seine Gedanken gezielt lenkt.

Autogenes Training besteht aus einer Reihe von Übungen, die sich auf verschiedene Körperbereiche konzentrieren. Die bekanntesten Übungen sind die Schwere- und Wärmeübung, bei denen sich der Trainierende vorstellt, dass sein Körper schwer und warm ist.

Durch regelmäßiges Üben kann Autogenes Training eine Reihe von positiven Effekten auf Körper und Psyche erzielen. Es hilft dabei, Stress abzubauen, Schlafstörungen zu lindern, Schmerzen zu reduzieren und die Konzentration zu verbessern.

Autogenes Training ist eine einfache und effektive Methode zur Stressbewältigung. Es ist für jedermann geeignet, unabhängig von Alter, Geschlecht oder körperlicher Verfassung.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Coaching & Spiritualität

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Schreiben & Sein et lancez la conversation.
Adhérer