Passer au contenu principal Impossibile trovare questo piano

đŸ“± Die ‘Socialmediaisierung von Podcasts’ đŸŽ™ïž #51

Langsam legt sich der Staub im neuen podspace. Unsere BĂŒros sind eingerichtet, Kisten entpackt und gestern waren bereits die ersten Video-Podcast-Kunden zu Besuch. Hier ist ganz schön was los, aber nicht nur bei uns gibt’s VerĂ€nderungen.

Auch Spotify hat sich vergangene Woche mit News gemeldet. Der Streaming-Anbieter stellt seine neue Metrik ‘Plays’ (also ‘Wiedergaben’) vor – „Das ist die HĂ€ufigkeit, mit der Nutzer Folgen aus deinem Katalog aktiv auf Spotify angesehen oder angehört haben“, heißt es dort. Die guten alten Streams (60 abgespielte Sekunden) rĂŒcken damit in den Hintergrund, was in der Community allerlei Irritationen (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre) hervorzurufen scheint.

Spotify setzt damit seine BemĂŒhungen zu dem, was ich in bester Bro-Science-Manier die ‘Socialmediaisierung von Podcasts’ nenne, fort. Die App CampfireFM ist da ĂŒbrigens ebenfalls engagiert (mehr dazu in den News). Die Idee dahinter: Podcasts sollen mehr Engagement schaffen, sollen sichtbarer werden, sollen dank kurzer Clips oder gar ganzer Videos noch mehr Publikum anziehen. “Sender → EmpfĂ€nger” ist eher so 2006; heute heißt das Zauberwort '“Community”.

Dank ‘Plays’ sollen Podcaster, die Spotify mittlerweile lieber Creator nennt, Erkenntnisse gewinnen, welche Inhalte bei ihren Hörern gut ankamen. Hörer sollen ihrerseits (und das ist neu) ebenfalls erkennen können, wie hĂ€ufig Inhalte abgespielt wurden, a.k.a, wie beliebt sie sind. Ich interpretiere das als nĂ€chsten Schritt hin zu algorithmischen Empfehlungsmechanismen, wie wir sie von anderen Social Media-Plattformen bereits zur GenĂŒge kennen. ErfahrungsgemĂ€ĂŸ pushen diese Algorithmen Emotionales, Polarisierendes, Kontroverses. Ist es das, was uns nun erwartet?

Erleben wir einen notwendigen Schritt, um Podcasts aus ihrer Unsichtbarkeit und EindimensionalitĂ€t zu befreien? Oder werden wir gerade Zeuge einer Schrotttransformation, wie wir sie bereits auf zahlreichen anderen Online-Plattformen beobachten durften? Da wĂŒrde mich eure Meinung ja wahnsinnig interessieren. Pfiffige Gedanken dazu veröffentliche ich gerne in der nĂ€chsten Ausgabe.

Wenn euch NAPS - Neues aus der Podcast-Szene gefĂ€llt, dann denkt doch mal darĂŒber nach, Mitglied zu werden. Wir wĂŒrden uns sehr ĂŒber euren Support freuen.

Euer Steffen von podcast.de

Steffen Wrede, seit 2020 Chefredakteur bei podcast.de, podcaster.de und vielen weiteren Diensten von Podcast Plattform. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)Hier geht's zu unseren Podcast-News. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)
Sponsor
Hier geht's zu unserer Podcast-Wissen-Rubrik. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

In letzter Zeit bin ich nochmal durch unsere Ă€lteren WissensbeitrĂ€ge gepflĂŒgt. Schließlich gibt es immer wieder neue Erkenntnisse oder Kniffe, die wir euch mitgeben möchten. Besonders viel Spaß hat mir das bei unserer dreiteiligen Reihe zu Podcast-Interviews gemacht. Deshalb prĂ€sentiere ich euch heute die frisch ĂŒberarbeitete Version von: Podcast-Interview vorbereiten – Hier findest du hilfreiche Tipps zur Planung (1/3) (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Hier geht's zu den FAQ von podcast.de. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Viele von euch wissen es bereits, aber wie kam nochmal der Begriff ‘Podcast’ zustande? Die ErklĂ€rung gibt’s heute von unserem Partner-Portal podcaster.de. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Was ist fresh, was ein Fiasko? Die Podcast-Community gibt ihren Senf zu bekannten Podcasts ab.

Fresh oder Fiasko? Diese Top- und Flop-Bewertungen hat die Community zum Sophie Passmann-Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre) hinterlassen.

⭐                     “SelbstbeweihrĂ€ucherung kommt hier garantiert nicht zu kurz. Seit ihrem Möchtegern-TheaterstĂŒck erlebt S.P. einen Höhenflug, der nicht gut enden kann. Alle, die hier unreflektiert positiv rezensieren, können nur 20-jĂ€hrige Fangirls sein, die glauben, dass S.P. ein innovatives Frauenbild verkörpert. Wenn sie einen Entzug von der eigenen Selbstbesoffenheit schafft, kann man ihr evtl. wieder zuhören. So ist es unertrĂ€glich! “ - AmbiguitĂ€tstolerant

⭐⭐⭐⭐⭐ “Ich hatte wirklich keine großen Erwartungen an diesen Podcast – Laberpodcasts sind normal so gar nicht meins. Aber dieser fĂŒhlt sich an, als wĂŒrde mir eine Freundin eine Sprachnachricht schicken. Eine sehr lange Sprachnachricht. Aber als Power-Millennial, der ich anscheinend bin, fĂŒhle ich mich von Sophie Passmann einfach super oft ertappt und verstanden. Ganz oft muss ich auch schmunzeln. Der Sophie Passmann Podcast verbessert meinen Tag wie ein großer Kaffee auf nĂŒchternen Magen. 🙈 Danke dafĂŒr!” - wnpl

Hier geht's zu unseren Podcast-Jobs (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)Noch nichts vor? Hier geht's zu unseren Events. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)Supporte uns bei Steady! Mit deiner Hilfe können wir noch mehr fĂŒr die Podcast-Szene tun! (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Als Ă€ltestes Podcast-Portal Deutschlands sind wir seit 2004 online. Wir versorgen die Podcast-Szene kostenlos mit News, Know-How, Empfehlungen und 1,5 Mio. Podcasts. Wenn ihr uns dabei unterstĂŒtzen möchtet, dann könnt ihr das auf Steady tun.

Mit eurer Mitgliedschaft stĂ€rkt ihr das offene Podcast-Ökosystem, außerdem helft ihr uns dabei neue Funktionen zu entwickeln und noch mehr Inhalte fĂŒr euch zu erstellen. Schaut doch mal vorbei und werdet Mitglied.

Werben in Podcasts, auf podcast.de oder vielen weiteren Plattformen... Podcast Plattform macht es möglich. Jetzt Kontakt aufnehmen! (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Werbung in Podcasts schalten? Werben im NAPS Newsletter? Werben auf podcast.de (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)? Meine Kollegen haben pfiffige Ideen und beraten euch gerne.

Podcast Produktion buchen bei 1P. Jetzt Beratung vereinbaren! (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Du möchtest selbst einen Podcast machen oder bei uns in Auftrag geben? Gerne doch! Hier entlang, bitte. (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

Anregungen oder Kritik? Spannende Podcasts, Events oder Podcast-Jobs, die im nĂ€chsten NAPS Newsletter erwĂ€hnt werden sollten? Alles davon nehme ich gerne als Antwort auf diesen Newsletter oder unter redaktion@podcast.de (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre) entgegen.

Allerbeste GrĂŒĂŸe

Euer Steffen von podcast.de (S'ouvre dans une nouvelle fenĂȘtre)

0 commentaire

Vous voulez ĂȘtre le·la premier·Úre Ă  Ă©crire un commentaire ?
Devenez membre de podcast.de - FĂŒr ein freies und offenes Podcast Ökosystem et lancez la conversation.
Adhérer