Passer au contenu principal

MWonline-Newsletter Nr. 1270 vom 12.07.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

people&work – Für alle, die Führung neu denken (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

people&work ist das erste Fachmagazin, das Wertschätzung und Wertschöpfung in Einklang bringt. Getreu dem Motto „Management – Für Menschen gemacht“ beleuchtet people&work alle Entwicklungen, die für den unternehmerischen Erfolg entscheidend sind.

 people&work, das Fachmagazin für Business, Leadership, Transformation

  • liefert Antworten auf die wichtigen Führungsfragen unserer Zeit

  • bringt Management, Money und Mensch in Einklang

  • unterstützt bei der zukunftsorientierten Arbeitsgestaltung

  • begleitet erfolgreich Change-Prozesse.

Überzeugen Sie sich selbst: Laden Sie sich die Startausgabe von people&work einfach gratis herunter – ohne Abo, ohne Risiko!

 Jetzt gratis downloaden >> (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Liebe MWonline Leser*innen,

die Aufzeichnung unseres Webtalks zum Thema "Lernen im Alter" (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ist jetzt online - für alle, die nicht live dabei sein konnten. Um Lernen geht es auch in zwei weiteren Beiträgen in diesem Newsletter: Lernamigos (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) bei der Datev und eine KI als Nanny (Wunschkonzert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)). Außerdem: Wie "Leadership on Demand" (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) aussehen könnte.

Viel Spaß bei der Lektüre

Lesen Sie regelmäßig diesen Newsletter? Dann sind Sie herzlich eingeladen, jetzt Fördermitglied zu werden. Mit einem geringen Betrag pro Monat ermöglichen Sie, dass MWonline alle Texte frei zugänglich macht.

JETZT MITGLIED WERDEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Unsere Kurzmitteilungen:

Künstliche Intelligenz: Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben per künstlicher Intelligenz die Stimme von CEOs während der Bilanzpressekonferenzen auswerten lassen und konnten damit die Prognosen in Sachen Gewinnentwicklung um 6 bis 9 Prozent verbessern. Ihre Interpretation: Die Stimme ist ein Indikator für die Gefühlswelt, die KI erkennt Unsicherheit. Wie sie das macht, entzieht sich der Kenntnis der Forscher. (Harvard Business Manager 6/2023 S. 18-19)

Kaufverhalten: Vorsicht, wenn Sie in einem Geschäft einen kostenlosen Kaffee angeboten bekommen. Nachweislich erhöht der Genuss koffeinhaltiger Getränke die Kaufsumme, und zwar um rund 50%. Und man kauft eher Dinge, die man nicht braucht. Koffein erhöht die Impulsivität beim Kauf. Wobei bei Menschen, die regelmäßig viel Kaffee trinken, der Effekt geringer ist. (Harvard Business Manager 6/2023 S. 14)

Personalentwicklung

Lernamgios (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

INSPIRATION: Mehr oder weniger umfangreiche Weiterbildungsabteilungen, die Seminarkataloge erstellen und Trainings anbieten, gehören zwar noch nicht ganz der Vergangenheit an, aber die Aufgaben haben sich geändert. So wie sich betriebliches Lernen ändert. Zumindest, wenn man den Veröffentlichungen glauben schenken darf. Bei der Datev gibt es sie wohl auch noch, die Seminare und formalen Fortbildungen. Aber es gibt noch ganz viel mehr. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Personalentwicklung

Personalentwicklung 50+ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

WEBTALK: Die Zeiten, in denen Unternehmen es sich erlauben konnten, für Mitarbeitende über 50 Personalentwicklungsmaßnahmen einzustellen, dürften endgültig vorbei sein. Und das nicht nur, weil man verstanden hat, dass es fahrlässig ist, auf die Erfahrung der älteren Mitarbeitenden zu verzichten. Warum es sich lohnt, in ältere Mitarbeiter zu investierten, erläuterte eindringlich Prof. Röhl-Sendlmeier in unserem letzten Webtalk. JETZT ANSCHAUEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Traineeprogramme

Green Recruiting? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KRITIK: Der Begriff im Untertitel hatte mich neugierig gemacht: „Green Mobility Trainees“ – was das wohl sein mag? Es ist schnell erklärt: Bei der Lufthansa strich man in Corona-Zeiten alle Nachwuchsprogramme, was eine schmerzhafte Lücke hinterlassen hat. Denn wenn das Geschäft wieder anzieht, und das tut es offenbar, fehlen nicht nur die Talente, sondern auch der Ruf als Arbeitgeber hat gelitten. Da brauchte es ein Konzept. Am besten was mit Nachhaltigkeit, das ist angesagt. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Urteilen

Salomon-Paradox (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

INSPIRATION: Dass niemand in der Lage ist, alle Aspekte einer Situation zu erfassen und angemessen zu beurteilen, ist klar. Vor allem dann, wenn es komplex wird. Dann tut man gut daran, die Ansichten anderer einzubeziehen. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum wir vorsichtiger in unseren Urteilen sein sollten. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Gesundheit

Keine Psychologen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

INSPIRATION: Nein, Führungskräfte sollten keine Psychologen sein und nicht im Privatleben ihrer Mitarbeitenden herumwühlen. Aber so wie man ja auch kein Arzt ist, wenn man einen Kollegen auf seine fiebrige Erkältung anspricht, mit der er im Büro erscheint, so muss man ja keine Psychologin sein, wenn man sich nach dem Grund für die fehlende Konzentration der Mitarbeiterin erkundigt. Soll heißen: Es ist in Ordnung, wenn Führungskräfte einen Blick auf die psychische Befindlichkeit ihrer Teammitglieder haben. WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Lernen

Wunschkonzert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

KRITIK: „Gelerntes altert immer schneller und wird damit wertlos.“ Ach, wirklich? Jedes und alles? Und warum? Will mich da jemand auf den Arm nehmen? Oder ist das bloß eine Satire? Eine KI als Nanny weiß, wo wir besser werden können, und Weiterbilder müssen die "Painpoints" beseitigen. Echt jetzt? WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Führung

Leadership on demand (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

INSPIRATION: Das ist mal ein Perspektivenwechsel. Teams haben Teamleiter, ob sie das möchten oder nicht. Woraus folgt: „Führung wird erzwungen.“ Pure Verschwendung, eine Position einzurichten, die kaum Nutzen spendet. Das Gegenteil ist aber auch falsch: Wenn Teams eine Teamleitung brauchen, sollte man sie ihnen nicht vorenthalten. Aber wer entscheidet das? WEITERLESEN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Anbieter

Coaching Magazin: Die 29. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Organisations-Coaching. Kann man Organisationen überhaupt coachen? Ja! Zwar zielt Coaching auf die Entwicklung von Personen und ist keine Unternehmensberatung. Allerdings ist eine Organisation nichts anderes als eine Ansammlung von Personen. Der Unterschied ist, dass hier kollektive Muster und Regeln (die Organisationskultur) eine zentrale Rolle im Veränderungsprozess spielen: Wie erkennt man diese und wie können Coaches bei deren Wandel unterstützen? ANHÖREN (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Unsere Quellen

managerSeminare 06/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Lernen als Reise - Customer Journey in der Weiterbildung (FLOP!)

Personalführung 06/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(ohne Link zum Originaltext)

  • Kooperieren statt konkurrieren - Grünes Traineeprogramm als Kooperation (FLOP!)

  • Lernamigos bieten Hilfe zur Selbsthilfe - Wenn Kollegen die Weiterbildung übernehmen

neues lernen 03/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Führen, wenn es sinnvoll ist - Blick in die Zukunft?

Wirtschaftswoche 23/2023 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Kollege, bring uns zum Fliegen! - Distanz zum eigenen Urteil herstellen

  • Wie geht’s so hinter der Videokachel? - Warum Chefs nach dem Befinden fragen sollten

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de MWonline et lancez la conversation.
Adhérer