Knollennasen-Abschiedstour
Letzte Chance für König mit Barth, ein Podcast im neuen Format und eine ideale Vorbereitung auf die Bundestagswahl - NEWSLETTER
Hallo zusammen,
und herzlichen Glückwunsch: Ihr seid Trendsetter!
Nachdem sich immer deutlicher herausstellt, dass eigentlich keine der beliebten Social Media Plattformen noch sicher und entspannt ist, weil sich immer mehr Techmilliardäre der großen Speichellecker-Polonaise in Richtung Donald Trumps Hinterteil anschließen, könnte es sein, dass dieser Newsletter auf die Dauer der letzte Safe Space für mich bleibt, um mit meinen Follower*innen Kontakt zu halten. Ich habe nämlich weder Lust, Elon Musks neueste “lustige” Hitler-Wortspielchen zu lesen, noch nach dem von Mark Zuckerberg angekündigten Ende des Factcheckings bei Facebook und Instagram noch mehr Unsinn und Gehässigkeiten angezeigt zu bekommen, als bisher.
Ist Social Media also tot, wie jetzt schon vielerorts prognostiziert wird? Keine Ahnung. Aber es riecht auf jeden Fall komisch. Und deswegen: Danke, dass Ihr hier mitlest!
(Mehr zum Thema Musk und Zuckerberg gibt es übrigens auf meinem Youtube-Kanal: Mit ein paar guten Tipps zum neuen Jahr (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und der einzig echten Version des berühmten Zuckerberg Videos (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).)
Vor fünf Jahren haben Ralf König und ich unsere gemeinsame Show König mit Barth aus der (eher unchristlichen) Taufe gehoben, seitdem haben wir das Ding mehrfach in Köln, Hamburg, Stuttgart und Berlin gespielt und da Ralf seine Liveauftritte deutlich redutzieren will, ist es jetzt Zeit für eine Abschiedstour. Fünfmal packen wir noch unser Köfferchen und unsere Bücher und Comics zusammen und werden das Beste daraus auf Deutschlands Bühnen zelebrieren. Wer die Show also noch nicht gesehen hat und noch keine Tickets hat, sollte jetzt schnell sein: In Stuttgart sind wir schon ausverkauft, in Frankfurt sind wir kurz davor und in den anderen Locations sieht’s auch schon ziemlich voll aus. Also: Greift zu und feiert mit uns ein letztes Mal König mit Barth, samt Knollennasen, Kranichen und Sauerkraut-Fetisch. Wir freuen uns auf euch!
Youtube wird immer mehr zur Podcast-Plattform und den Trend wollten Nina Goldberg und ich mit unserem True Dating Podcast Wilde Geschichten natürlich nicht verpassen. Ab sofort gibt es also alle neuen Folgen auch bei YouTube. Bisher nur als Audioformat, aber wer weiß, was die Zukunft so bringt. Hört am besten mal rein und abonniert den Kanal (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Die aktuellste Folge Den Vater kenn ich doch!? gibt es hier:
https://youtu.be/OUEeAJtXkCA?si=vBLI9lNyhyfkNF0r (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)In der ersten Kabarett aus Franken Sendung des neuen Jahres haben wir natürlich auf die anstehende Wahl und die eher mittelmäßigen Optionen, die sich da so bieten, geschaut:
In Amerika bietet eine Reederei eine vierjährige Kreuzfahrt an, um vor Donald Trumps zweiter Amtszeit zu flüchten. Das wär doch auch was für Deutschland! Die neue Regierung auf einem Rheindampfer aussitzen. Also wenn Friedrich Merz Kanzler wird, verzichte ich sogar auf den Dampfer und schwimm.
Alles andere als mittelmäßig waren zum Glück meine Gäste: Mit Eva Karl-Faltermeier, Martin Frank, Fabian Lampert, Ingo Appelt und Christl Sittenauer hatten wir mal wieder ein Top Line-Up. Und eine neue Studio-Deko gab’s auch. Ihr seht: Sehr viele Gründe um einfach mal in der Mediathek (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) reinzuschauen.
Apropos Bundestagswahl: Ich glaube ja, ich habe die WDR 5 Hörer*innen noch nie mit “Hey, Ihr achtsamen Süßmäuse!” angesprochen, aber bei meinem neuen Schrägstrich war’s so weit. Falls Ihr euch auch noch nicht so richtig gut auf die Bundestagswahl vorbereitet fühlt, lade ich euch ein, bei dem von mir initiierten Wahluary-Programm mitzumachen. Inklusive Lindner Selbstsicherheits-Meditation, Flexibilitäts-Training mit den Grünen und Lachyoga mit Friedrich Merz. Probiert es einfach mal aus und klickt hier (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Ich wünsche euch ne gute Woche und hoffe, dass Ihr möglichst wenig Zeit bei Insta, Facebook und X verbringt, denn … na ja: Siehe oben.
Bis demnächst,