Passer au contenu principal

Mal- und Schreibimpuls: Übergänge - Winterausklang

Mal-Impuls:

  1. Zwei Stimmungen auf dem Papier erkunden:

    • Teile dein Blatt gedanklich oder mit einer sanften Farbgrenze in zwei Bereiche.

    • Im ersten Bereich: Male intuitiv mit Farben, die für dich den Winter repräsentieren. Vielleicht sind es kühle, gedeckte Töne, klare Strukturen oder eine ruhige Komposition.

    • Im zweiten Bereich: Wähle Farben, die für dich den aufkeimenden Frühling symbolisieren – vielleicht wärmere, hellere, lebendigere Töne.

  2. Den Übergang gestalten:

    • Lass die beiden Bereiche miteinander in Berührung kommen.

    • Lass die Farben ineinander verlaufen, füge Verbindungselemente hinzu oder setze bewusst Kontraste.

    • Spüre nach: Wie fließt der Winter in den Frühling? Ist es ein sanfter, fließender Übergang oder eher ein plötzlicher Wechsel?

  3. Freies Weiterentwickeln:

    • Lass das Bild sich weiterentwickeln, ohne zu planen, wohin es führen soll.

    • Ergänze Formen, Linien oder Strukturen, die für dich diesen Übergang fühlbar machen.

Schreib-Impuls:

  • Betrachte dein Bild ohne Bewertung.

  • Fragen zur Reflexion:

    1. Wie fühlt sich der Übergang in meinem Bild an?

    2. Gibt es Bereiche, die mich besonders ansprechen oder überraschen?

    3. Wo in meinem Leben spüre ich gerade Übergänge oder Veränderungen?

    4. Welchen Titel gebe ich meinem Bild?

  • Schreibimpuls: Formuliere einen kurzen Text oder ein Gedicht, das den Übergang vom Winter in den Frühling beschreibt – in Bildern, Gefühlen oder Erinnerungen.

Diese Methode lädt dazu ein, den Wechsel der Jahreszeiten nicht nur visuell, sondern auch emotional und intuitiv zu erforschen. Viel Freude beim Malen!

Sujet Mal- und Schreibimpuls