Passer au contenu principal

Barrieren – wo das Problem wirklich liegt!

Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,

wisst Ihr, worauf ich mich gerade besonders freue? Auf nächsten Montag. Okay, ja, es ist ein Montag. Aber es ist auch der Tag, an dem ich mich endlich mal wieder mit meinen Steady-Supporter*innen auf einen ausführlichen Online-Talk treffe.
Für mich ist das immer eine richtig coole und besondere Sache, die Leute mal virtuell zu treffen, ohne die meine Arbeit nicht möglich wäre. Zu dem regelmäßigen Treffen mit meinen Unterstützer*innen habe ich diesmal auch die Journalistin und Kommunikationsexpertin Dana Buchzig eingeladen. Gemeinsam wollen wir uns darüber austauschen, wie wir in diesen stürmischen Zeiten unsere Ressourcen aktivieren und etwas bewegen können. Du willst auch dabei sein? Kein Problem – einfach noch schnell Unterstützer*in bei Steady werden, und schon am kommenden Montag können wir uns persönlich kennenlernen!

Außerdem war ich mal wieder „Im Aufzug“ unterwegs – diesmal mit meiner lieben Kollegin Anne Gersdorff (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Anne ist Aktivistin, Sozialarbeiterin und Autorin und wir haben u. a. darüber gesprochen, wie ein kaputter Aufzug sie dreieinhalb Jahre lang aus ihrer eigenen Wohnung ausgesperrt hat – und wie Bürokratie das Thema Barrierefreiheit immer wieder ausbremst.

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Als Apple Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Spotify (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder RSS-Feed (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) abonnieren.

Was sich sonst noch bewegt hat und bewegen muss in der Welt der Inklusion, erfahrt Ihr jeden Donnerstag in meinem Wochenüberblick – wenn Ihr hier meinen Newsletter abonniert.

Viel Spaß beim Lesen!

Liebe Grüße
Euer Raul

⭐SOZIALHELD*INNEN

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Werbung

BVG Muva - Mitgedacht. Mitgenommen. Mitfahrgnügen. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

BVG Muva ist der barrierefreie Mobilitätsdienst für Berlin – komfortabel, flexibel und zuverlässig. Ob mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen, viel Gepäck oder einfach, wenn die Wege mal zu weit oder zu kompliziert sind: BVG Muva bringt Dich direkt und stressfrei ans Ziel. Buchbar per BVG Muva-App oder telefonisch, ganz spontan oder bis zu 7 Tage im Voraus. Es gilt Dein reguläres ÖPNV-Ticket (VBB-Tarifbereich AB) oder Deine Wertmarke – keine Extrakosten, keine Überraschungen. Einfacher unterwegs in ganz Berlin.

👍 Empfehlung

Wohnen in einer inklusiven & solidarischen Gemeinschaft (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Gemeinwohl Wohnen baut einen intersektionalen, inklusiven, selbstverwalteten Wohn- und Kulturort in Haidhausen, mitten in München. Denn wir brauchen mehr sichere und selbstbestimmte Räume für Menschen, die von Ausgrenzung betroffen sind. Wir benötigen solidarische und gemeinschaftliche Formen des Zusammenlebens für Alle. Seit 9 Jahren arbeiten sie dafür und haben inzwischen ein Grundstück, Pläne und eine Baugenehmigung – jetzt sind die Baukosten gestiegen und sie brauchen finanzielle Unterstützung, damit der Bau diesen März 2025 beginnen kann. Wie ihr sie unterstützen könnt (z.B. durch eine Spende, eine solidarische Geldanlage oder das Teilen ihrer Inhalte) erfahrt ihr hier:

🔗 Links

Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick:
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.

Aktuel

Petition: Mobilitätswende in Hamburg konsequent (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (weact.campact.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Hamburg hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Mobilitätswende erzielt: Immer mehr Menschen fahren Fahrrad oder nutzen den öffentlichen Nahverkehr – auch dank des Ausbaus der Infrastruktur. Gleichzeitig geht der Autoverkehr seit Jahren stetig zurück. Diese Entwicklung ist jetzt in Gefahr – denn: Die SPD Hamburg hat schon im Wahlkampf deutlich gemacht, dass sie das Auto wieder in den Mittelpunkt ihrer Verkehrspolitik stellt.

Politik

Großer Ratgeber und FAQ zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (datenschutz-generator.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Alle Infos zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz für E-Commerce und smarte Produkte. Mit Checklisten und Muster-Barrierefreiheitserklärung.

Menschen

Para Sportler*innen des Jahres geehrt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (drs.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

2024 war ein historisches Jahr für den Para Sport, die Paralympics in Paris ein Meilenstein. In die Geschichte der Ehrung der Para Sportler*innen des Jahres gehen allen voran die Schwimmer*innen und die Rollstuhlbasketballer ein.

Leben

IGEL-Podcastfolge über sichtbare und unsichtbare Behinderungen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Inklusion heißt nicht nur Schule, sagt Jürgen Dusel – sie muss überall stattfinden: in der Bahn, im Kino und in den Medien.

Gesellschaft

Inklusion in der Klimakrise: „Keiner spricht über die behinderten Klimatoten“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Behinderte Menschen sind bei Extremwetter besonders gefährdet. Der Katastrophenschutz beachtet das kaum, kritisiert Expertin Maria-Victoria Trümper.

Gesundheit

Elektronische Patientenakte ePA startet am 29. April (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (iphone-ticker.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Der Termin für die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) hat das Bundesgesundheitsministerium für den 29. April angesetzt. Der Termin ist zunächst nur über Umwege an die Öffentlichkeit gelangt.

Kultur und Medien

The Blind: Braille goes Street Art (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

The Blind ist ein nicht ganz unbekannter Name in der Street-Art-Szene, der mit seiner einzigartigen Mischung aus Gips und anderen innovativen Materialien Orte und Worte miteinander kombiniert. Aber das Besondere dabei ist, dass er Brailleschrift verwendet. Seine Werke sind nicht nur visuell, sondern auch haptisch erfahrbar.

Innovation

Innovative App zur Orientierung in Gebäuden (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (dw.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Eine innovative App hilft Menschen mit Sehbehinderungen, sich in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern, Einkaufszentren und Universitäten zurechtzufinden, und bietet ihnen neue Freiheit und Unabhängigkeit.

Bildung und Arbeit

Keine Vorreiterrolle, schlechte Aussichten: Hubertus Hüppe über Deutschland und die Inklusion am Arbeitsmarkt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (sueddeutsche.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Seit Jahren wird Deutschland für seine zögerlichen Inklusionsanstrengungen gerügt. Gerade auf dem Arbeitsmarkt tun Politik und Unternehmen zu wenig für behinderte Beschäftigte. Wo es hakt und was von der neuen Regierung zu erwarten ist.

❤️‍🔥Unterstützen

Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:

Ihr könnt diesen Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) weiterempfehlen und meine Arbeit auf Social Media (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) verfolgen.

Ihr könnt mich auch bei Steady finanziell unterstützen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

📚Ihr könnt meine Bücher kaufen

Raul Krauthausens geschriebene Bücher (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

📅 Ihr könnt zu meinen Lesungen und anderen Veranstaltungen kommen

Freitag, 9. Mai 2025
S!NN-Kongress (Münster) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Freitag, 23. Mai 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen aus „Als Ela das All eroberte“ (Literaturfestival Stuttgart) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Samstag, 24. Mai 2025
„Als Ela das All eroberte“: Lesung mit Adina Hermann und Raúl Krauthausen (Reutlingen) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sonntag, 29. Juni 2025
Raúl Krauthausen liest aus seinem Werk "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden." (Bochum) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Samstag, 26. Juli 2025
Adina Hermann und Raúl Krauthausen lesen beim Kämpferherzen-Treffen aus „Als Ela das All eroberte“ (Kassel) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)


Alles über meine Arbeit, meine Bücher und wo Ihr mich live erleben könnt, erfahrt Ihr auf meiner Website:
www.raul.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

🇬🇧 Newsletter

If you're interested in our english newsletter "Disability News Digest", please subscribe here! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Raul Krauthausen
Aktivist (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Sujet Newsletter

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Raul Krauthausen | Sent from my wheelchair et lancez la conversation.
Adhérer